- Kostenlose Lieferung🚚
Château Angélus 2022 - Hommage à Elisabeth Bouchet
Bordeaux • Saint-Émilion • Rot
Verfügbare Jahrgänge
Beschreibung
- Land Frankreich
- Region Bordeaux
- Name Saint-Émilion
- Farbe Rot
- Alkohol 12,5
- Jahrgang 2022
- Rebsorten 100 % Cabernet Franc – alte Rebstöcke, teilweise 1945 gepflanzt
Château Angélus , das Wahrzeichen der Appellation Saint-Émilion, verkörpert die Exzellenz des Bordeaux. Eingebettet in Lehm-Kalkstein-Hänge produziert es Weine von großer Komplexität und Finesse.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbte Maurice de Boüard de Laforest das Familiengut, das er unter dem Einfluss seiner Frau 1920 um ein drei Hektar großes Gelände mit dem Namen „Le Angélus“ erweiterte. Elisabeth Bouchet. Sie wird das Anwesen nach ihrem Tod verwalten und an ihre Kinder weitergeben.
Dieser besondere Jahrgang wurde 2016 kreiert und wird nur in außergewöhnlichen Jahrgängen hergestellt. 2022 ist der 5. Jahrgang, von dem nur 2.478 Flaschen produziert wurden.
Dieser Jahrgang stammt von den ältesten Cabernet Franc- Parzellen des Anwesens und zeichnet sich durch eine 22-monatige Reifung in Fässern aus.
Kein Detail wird dem Zufall überlassen: Jede Flasche ist auf dem Rückenetikett nummeriert , der Flaschenhals ist gewachst, und das Wachs stammt von den Bienen des Weinguts. Die Flasche wird in einer hellen Eichenholzkiste präsentiert, die mit hellbraunem Leder ausgekleidet ist. Ein Faltblatt in Französisch/Englisch liegt bei.
Internationale Veröffentlichung September 2025 – Sehr begrenzte Menge.
Noten & Akkorde
Noten & Akkorde
Verkostungsnotizen
Farbe: Eine schöne, leuchtende rubinrote Farbe.
Nase: Ein komplexes Bouquet aus schwarzen Früchten, Blumen und Gewürzen.
Gaumen: Rund und samtig, offenbart er Noten von reifen Kirschen und Lakritze, mit einer schönen Tanninstruktur.
Abgang: Lang und anhaltend, geprägt von einer zarten Frische.
Produzent
Produzent
Die Meinung der Mitarbeiter
Die Hommage an Elisabeth Bouchet von Château Angélus 2022 ist ein flüssiges Kunstwerk, eine wahre Ode an Harmonie und Eleganz.
-
Serviertemperatur 16–18 °C
-
Höhepunkt 2025 à 2035