• Subskriptionweine

Château Beychevelle 2024

BordeauxSaint-Julien • 4. Platz Grand Cru Classé • Rot

Normaler Preis 489,60€ inkl. MwSt.
Verkaufspreis 489,60€ inkl. MwSt. Normaler Preis
Grundpreis 108,80€ / Liter
Verpackung : 6 x 75 cl – Holzkiste

Subskriptionweine - Lieferbeginn 2027

Beschreibung

  • Land Frankreich
  • Region Bordeaux
  • Name Saint-Julien
  • Farbe Rot
  • Alkohol 12,5
  • Jahrgang 2024
  • Kultur Begründet
  • Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot

Château Beychevelle, im Herzen der Appellation Saint-Julien, am prestigeträchtigen linken Ufer des Médoc gelegen, verkörpert die Exzellenz der großen Bordeaux-Weine. Dieses historische Weingut, das 1855 als 4. Grand Cru klassifiziert wurde, fasziniert sowohl durch seine majestätische Architektur als auch durch die beispielhafte Beständigkeit seiner Jahrgänge. Sein Weinberg am Ufer der Gironde profitiert von einem idealen Mikroklima und kiesigen Böden, die eine optimale Traubenreife fördern. Mit dem Jahrgang 2024 setzt Château Beychevelle seinen raffinierten und harmonischen Stil fort und vereint kontrollierte Kraft und Frische in einem Wein, der tiefgründig, strukturiert und für eine lange Lagerung geschaffen ist.

Noten & Akkorde

Noten & Akkorde

Verkostungsnotizen

Château Beychevelle 2024 präsentiert sich in tiefem Granatrot mit violetten Reflexen. Die Nase öffnet sich mit ausdrucksstarken Aromen von reifen schwarzen Früchten, Zeder und Veilchen, begleitet von leicht rauchigen Noten. Am Gaumen ist der Auftakt dicht, getragen von einer feinen und eleganten Tanninstruktur. Die Struktur ist ausgewogen und führt zu einem langen, anhaltenden und erfrischenden Abgang, typisch für große Saint-Julien-Weine mit Alterungspotenzial.

Speisen- und Weinkombinationen

Dazu passt ein Rinderfilet in der Kruste, ein Lammkarree oder reife Hartkäse.

Produzent

Produzent

Château Beychevelle erstreckt sich über 250 Hektar, davon 90 Hektar Rebfläche. Die Böden des Garonne-Kieses sind ideal für die edlen Médoc-Rebsorten. Mit einer Pflanzdichte von bis zu 10.000 Rebstöcken pro Hektar profitieren die durchschnittlich 30 Jahre alten Rebstöcke von einem einzigartigen Terroir, das durch die Nähe zur Gironde reguliert wird. Der Weinberg besteht hauptsächlich aus Cabernet Sauvignon und Merlot, ergänzt durch Petit Verdot. Er drückt eine perfekte Balance zwischen Kraft und Eleganz aus, die durch nachhaltige Anbaumethoden verstärkt wird.

Eigentümer und Geschichte

Château Beychevelle gehört heute zu Grands Millésimes de France (einer Tochtergesellschaft von Castel und Suntory), die das Weingut modernisiert und dabei seine jahrhundertealte Geschichte bewahrt hat. Unter der Leitung von Philippe Blanc seit 1995 hat es sich das aktuelle Team zur Aufgabe gemacht, die Quintessenz des Saint-Julien-Terroirs mit Strenge und Eleganz zum Ausdruck zu bringen. Die vollständige Renovierung der Anlagen im Jahr 2016 hat es dem Weingut ermöglicht, ein noch höheres Niveau an Exzellenz zu erreichen. Eine nachhaltige Vision, technische Innovationen und eine rigorose Parzellenauswahl ermöglichen die Produktion eines Grand Cru Classé, der Weinliebhaber weltweit mit seiner Konsistenz und Tiefe verführt.

Weinbereitung und Ausbau

Die Weinherstellung im Château Beychevelle ist eine Kunst, in der Innovation und Tradition harmonisch miteinander verschmelzen. Die neue Kellerei, ausgestattet mit einem parzellenweise sortierten Fassraum und Schwerkraftbefüllung, ermöglicht eine maßgeschneiderte Weinbereitung für jede Parzelle. Die Reifung in französischen Eichenfässern, von denen einige jährlich erneuert werden, garantiert subtile Holzaromen und eine raffinierte Tanninstruktur. Diese sorgfältige Vorgehensweise offenbart die Komplexität und Tiefe der Weine und respektiert gleichzeitig die einzigartige Identität jedes Jahrgangs.

Schloss Beychevelle

Entdecken Sie Schloss Beychevelle

Entdecken Sie Schloss Beychevelle

Die Meinung der Mitarbeiter

Dieser Château Beychevelle 2024 bringt bereits die ganze Eleganz von Saint-Julien zum Ausdruck und verspricht eine prächtige Weiterentwicklung im Laufe der Jahre.

Weinprofil

  • fruchtig
  • bewaldet
  • Komplex
  • strukturiert