Schloss Beychevelle

Mehr erfahren
Weine Schloss Beychevelle

Die Kultigen

  • Château Beychevelle 2024
    • Subskriptionweine

    Château Beychevelle 2024

    Bordeaux • Saint-Julien • 4. Platz Grand Cru Classé • Rot

    Normaler Preis 489,60€ inkl. MwSt.
    Verkaufspreis 489,60€ inkl. MwSt. Normaler Preis
    Grundpreis 108,80€ / Liter

    Lieferbeginn 2027

  • Château Beychevelle 2009
    17 RVF

      Château Beychevelle 2009

      Bordeaux • Saint-Julien • 4. Platz Grand Cru Classé • Rot

      Normaler Preis 190,00€ inkl. MwSt.
      Verkaufspreis 190,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
      Grundpreis 253,33€ / Liter

      Auf Lager

      Nicht vorrätig

    • Château Beychevelle 2022
      94 WA

        Château Beychevelle 2022

        Bordeaux • Saint-Julien • 4. Platz Grand Cru Classé • Rot

        Normaler Preis 290,88€ inkl. MwSt.
        Verkaufspreis 290,88€ inkl. MwSt. Normaler Preis
        Grundpreis 129,28€ / Liter

        Auf Lager

        Nicht vorrätig

      • Amiral de Beychevelle 2019
        90 WS

          Amiral de Beychevelle 2019

          Bordeaux • Saint-Julien • Zweitwein von Château Beychevelle • Rot

          Normaler Preis 57,00€ inkl. MwSt.
          Verkaufspreis 57,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
          Grundpreis 76,00€ / Liter

          Auf Lager

          Nicht vorrätig

        • Château Beychevelle 2018
          18 RVF

            Château Beychevelle 2018

            Bordeaux • Saint-Julien • 4. Platz Grand Cru Classé • Rot

            Normaler Preis 330,00€ inkl. MwSt.
            Verkaufspreis 330,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
            Grundpreis 146,67€ / Liter

            Auf Lager

            Nicht vorrätig

          • Château Beychevelle 2021
            95 B&D

              Château Beychevelle 2021

              Bordeaux • Saint-Julien • 4. Platz Grand Cru Classé • Rot

              Normaler Preis 270,00€ inkl. MwSt.
              Verkaufspreis 270,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
              Grundpreis 120,00€ / Liter

              Auf Lager

              Nicht vorrätig

            • Château Beychevelle 2019
              93 WS

                Château Beychevelle 2019

                Bordeaux • Saint-Julien • 4. Platz Grand Cru Classé • Rot

                Normaler Preis 225,36€ inkl. MwSt.
                Verkaufspreis 225,36€ inkl. MwSt. Normaler Preis
                Grundpreis 100,16€ / Liter

                Auf Lager

                Nicht vorrätig

              • Château Beychevelle 2016
                18 RVF

                  Château Beychevelle 2016

                  Bordeaux • Saint-Julien • 4. Platz Grand Cru Classé • Rot

                  Normaler Preis 744,00€ inkl. MwSt.
                  Verkaufspreis 744,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
                  Grundpreis 165,33€ / Liter

                  Auf Lager

                  Nicht vorrätig

                • Château Beychevelle 2015
                  93 WS

                    Château Beychevelle 2015

                    Bordeaux • Saint-Julien • 4. Platz Grand Cru Classé • Rot

                    Normaler Preis 735,00€ inkl. MwSt.
                    Verkaufspreis 735,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
                    Grundpreis 163,33€ / Liter

                    Auf Lager

                    Nicht vorrätig

                  Geschichte des Domaines Schloss Beychevelle

                  die Geschichte der Schloss Beychevelle

                  Schloss Beychevelle

                  In der Legende

                  Die Geschichte von Château Beychevelle beginnt mit einer Legende. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts gehörte es dem Ersten Herzog von Épernon. Seine Macht war offenbar so groß, dass Schiffe bei der Annäherung ihre Segel einholen mussten, um dem Herzog Respekt und Treue zu zeigen. So erhielt das Schloss den Namen Beychevelle, was in der Gascogne „Segel einholen“ bedeutet. Gleichzeitig erhielt es auch sein Emblem, das Schiff mit dem Greifbug.

                  Später lebten hier mächtige Familien, darunter Jean-Louis Nogaret de la Valette, Gouverneur von Guyenne und Großadmiral von Frankreich. Erst im 18. Jahrhundert wurde Beychevelle für seinen Wein bekannt. Zur gleichen Zeit entstand das prächtige Gebäude vonSchloss Beychevelle, eines der eindrucksvollsten Weingüter des Médoc. Unter der Leitung von Pierre-François Guestier vom Weingut Barton und Guestier wurde es 1855 als Vierter Grand Cru klassifiziert. Die Eigentümerfamilien wechselten sich ab und führten jeweils ihren Teil zu Renovierungen bei, bis es 1986 von der Firma Grands Millésimes de France, den heutigen Eigentümern, erworben wurde.

                  Große Jahrgänge Frankreichs

                  Ein engagiertes Team

                  Seit den 1980er Jahren gehört Château Beychevelle zur Société desGroße Jahrgänge Frankreichs, auch Eigentümer von Châteaux Beaumont und Barrières Frères. Zum Zeitpunkt der Übernahme gehörte die Tochtergesellschaft zu den Gruppen Covéa (53 %), Suntory (37 %) und Ethias (10 %). Im Jahr 2011 wurden die Grands Millésimes de France zu gleichen Teilen von den Gruppen Castel und Suntory übernommen. Dank der Entschlossenheit seines Managements und seiner Mitarbeiter erhielt Château Beychevelle 2005 ein Zertifikat über die Einhaltung der Spezifikationen.Terra Vitis„… ein Versprechen des Respekts für das Terroir, seine Kultur, seine Menschen, seine Gesellschaft und seine Konsumenten. Heute finden auf Château Beychevelle viele prestigeträchtige Veranstaltungen statt und es genießt einen hervorragenden Ruf. Auf seinem Höhepunkt wurde kürzlich ein neues Weingut vom Architekten erbaut.Arnaud Boulain.

                  Der Weinberg

                  AOC Saint-Julien und Haut-Médoc

                  Das Anwesen liegt im äußersten Süden derAppellation Saint Julien. Sein Boden besteht aus tiefem Garonne-Kies, der ein spezifisches Merkmal des Terroirs ist und als Klimaregulator und -schutz wirkt. Es umfasst 250 Hektar, aber seine Reben bedecken nur 90 Hektar. Sie sind etwa dreißig Jahre alt und profitieren von nachhaltigem Anbau. Ihre typischen Médoc-Rebsorten bestehen aus 62 % Cabernet Sauvignon, 31 % Merlot, 5 % Cabernet Franc und einem Hauch Petit Verdot. Nach der traditionellen Weinbereitung erfolgt die Reifung 18 Monate lang in Eichenfässern, von denen die Hälfte jedes Jahr erneuert wird. Abgesehen von seinemErster Wein Château Beychevelle, zwei weitere Weine sind mit dem Weingut verbunden. Der zweite Wein, ebenfalls inAOC Saint-Julien, heißt Amiral de Beychevelle. Er ist weniger komplex, hat aber die gleiche Finesse wie sein Vorgänger. Schließlich ist der Brulières de Beychevelle, der in einem separaten Keller vinifiziert und gereift wird, ein WeinAOC Haut-MédocOhne aufdringlich zu sein, bleiben die Weine elegant und bekömmlich. Sie altern sehr gut und können über fünfzehn Jahre im Keller gelagert werden.