Schloss Camensac

Mehr erfahren
Weine Schloss Camensac

Die Kultigen

  • Château de Camensac 2016
    91+ WA

      Château de Camensac 2016

      Bordeaux • Oberes Médoc • 5. Platz Grand Cru Classé • Rot

      Normaler Preis 210,00€ inkl. MwSt.
      Verkaufspreis 210,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
      Grundpreis 46,67€ / Liter

      Auf Lager

      Nicht vorrätig

    • Château de Camensac 2019
      91 WA

        Château de Camensac 2019

        Bordeaux • Oberes Médoc • 5. Platz Grand Cru Classé • Rot

        Normaler Preis 141,12€ inkl. MwSt.
        Verkaufspreis 141,12€ inkl. MwSt. Normaler Preis
        Grundpreis 31,36€ / Liter

        Auf Lager

        Nicht vorrätig

      Geschichte des Domaines Schloss Camensac

      die Geschichte der Schloss Camensac

      Die Geschichte des Château de Camensac

      Ein Modell der Geschichte

      Obwohl es schwierig ist, mit Sicherheit zu sagen, wann die Weinproduktion begann,Schloss Camensachatte seine Anfänge im 18. Jahrhundert, als die Kartause des Schlosses von denFamilie Popp. Im Jahr 1855, während der von Napoleon III. inszenierten Weltausstellung, legten die Makler der Bordeaux-Weinindustrie eine Klassifizierung fest und weihten die Familie Popp und das Camensac-Terroir als Wein von internationaler Klasse ein. Es wurde dann ein anerkannter Grand Cru. 5 Jahre später wurden die Keller erweitert und erhielten die heutige Form. Innovation wird seit Beginn derChâteau Camensac, da die damals verwendete mobile Presse zum Vorbild für dieMédoc.

      Erst 1964 wurde dieSchloss Camensacerlebt einen Neuanfang. Nach dem Kauf durch die Familie Forner wird das Anwesen renoviert. Dank dieser Modernisierung und der Installation innovativer Produktionsanlagen erlebt das Anwesen einen zweiten Boom.

      Seit 2005 sind diesCéline Villars-Foubet und ihr Onkel Jean Merlautdie an der Spitze derSchloss CamensacIhr Ziel bei der Übernahme dieses Anwesens war es, den Glanz und die Bekanntheit wiederherzustellen, die es im Laufe der Jahre verloren hatte. Heute ist dieSchloss Camensacsteht für langfristigen Erfolg und engagiert sich für den Umweltschutz. Das Weingut verdient seine Einstufung alsGrand Cru Classé von 1855dank dieser Verpflichtungen und dieser Erfolgsvision.

      Das Terroir des Château de Camensac

      Ein außergewöhnliches Terroir

      Ursprünglich stammt der Name der Domäne aus dem Patois und bedeutet „Wasserweg“.CamensacDiese Besonderheit wird dann durch die Lage auf einem perfekt entwässerten Bergrücken gekennzeichnet.

      Schloss Camensac, in der Gemeinde Saint-Laurent-du-Médoc gelegen, ist inAppellation Haut-MédocSein Weinberg erstreckt sich heute über150 Hektar, davon 86 Hektar Rebfläche mit 60 % Cabernet Sauvignon und 40 % MerlotDas Terroir besteht aus40 Hektarvon Hängen aus tiefem Feinkies, auf 25 Hektar sandigem Lehm und 10 Hektar sandigem Kies.

      Die produzierten Weine haben einen unverwechselbaren Stil. Diese Eigenschaften erklären sich unter anderem durch die geografische Lage der Rebstöcke. Ein Mikroklima, milde Winter und heiße Sommer begünstigen die optimale Entwicklung der Rebstöcke.

      Fachwissen im Château de Camensac

      Tradition im Dienste der Innovation

      Jedes Grundstück verfügt über einePräzisionund einbesondere Aufmerksamkeit, an jeden einzelnen angepasst. Tatsächlich wird jeder Fuß im Laufe des Jahres in mehr als fünfzehn manuellen Arbeitsgängen bearbeitet.

      Der Erfolg und vor allem die Exzellenz der Weine werden stets mit großer Sorgfalt sichergestellt. Die Arbeit im Weinberg ist daher unerlässlich, damit die Reben das Terroir, von dem sie profitieren, bestmöglich zum Ausdruck bringen können. Daher wird bei der Herstellung großartiger Weine auf eine strenge Parzellenauswahl und eine kontrollierte Weinbereitung geachtet.

      Insgesamt handelt es sich dabei um ca.350.000 Flaschendie hauptsächlich in Rot produziert werden. Die Reben haben im Durchschnitt25 Jahre altDie erzeugten Weine zeichnen sich im Allgemeinen durch ihre Geschmeidigkeit und ihre feinen Tannine aus. Der Erfolg der Qualität der Weine zeigt sich auch in der fleischigen Seite, die sie offenbaren, und ihrer Tiefe.