Schloss Glana
Bereicherung des Weinbergs
Schloss Glanawurde 1870 erbaut. Dieses schöne Denkmal zeichnet sich durch seine Mauern aus, die weißen Kalkstein mit roten Ziegeln kombinieren. Herr Cayx war der erste Eigentümer. Auf dem Gelände von Château Saint-Pierre, einem vierten Grand Cru Classé im Jahr 1855, legte er seinen Weinberg an. Die Anpflanzungen erstreckten sich damals über lediglich fünf Hektar. Gabriel Meffre erwarb das Anwesen 1961. Als renommierter Weinbaugärtner im Vaucluse machte er Château du Glana zu seinem neuen Projekt. Dann beschloss er, neue Rebstöcke zu kaufen, um seinen Besitz zu bereichern. Zu diesem Zweck erwarb er verschiedene Parzellen von Château Lagrange, einem dritten Grand Cru Classé von Saint-Julien. In wenigen Jahren gelang es ihm, insgesamt 43 Hektar zusammenzutragen. Heute kümmern sich sein Sohn, Jean-Paul Meffre, und seine Enkel, Ludovic und Julien, um seinen Weinberg. Gemeinsam möchten sie das Potenzial des Châteaus hervorheben, das sie für ungenutzt halten.
Die Verschönerung des Anwesens
Komplette Neuorganisation des Weinbergs
Seit 1999 wird die Qualität des Anwesens kontinuierlich verbessert. Diese kontinuierliche Arbeit über mehrere Jahre hinweg hat zu beispiellosen Ergebnissen geführt.Schloss Glanaarbeitet unermüdlich daran, seine Kapazitäten voll auszuschöpfen. Alle auf dem Anwesen angewandten Methoden basieren auf gründlicher Überlegung. Ergänzt wird dies durch ein Projekt zur vollständigen Neugestaltung des Weinbergs. Im Jahr 2003 begannen die Arbeiten zur umfassenden Renovierung des Anwesens. Bei dieser Gelegenheit wurden der Fassraum, der Fasskeller, die Büros und der Empfangsraum komplett neu gestaltet. Darüber hinaus profitieren die auf Garonne-Kiesböden angebauten Rebsorten von einer ganz besonderen Pflege. All diese Veränderungen, kombiniert mit sorgfältigen Praktiken im Weinberg, ermöglichen die Produktion moderner Weine. Wie dieSchloss Glanaund ihren außergewöhnlichen Terroirs sind sie elegant und authentisch.
Eine Frage der Balance
Tradition und Moderne
Heute,Schloss Glanaumfasst neunundfünfzig Hektar Rebfläche, praktisch in einem Stück. Das Anwesen besteht aus:
- Cabernet Sauvignon, die typische Rebsorte des Médoc, mit 65 %. Diese Rebsorte verleiht dem Wein seine Struktur und macht ihn alterungsfähig.
- MerlotMit 35 % verleiht es Getränken Körper und Rundheit.
- 6% vonCabernet Franc.
Das Durchschnittsalter der Plantagen beträgt etwa 25 Jahre. Sie werden von Hand entblättert, entblättert und ausgedünnt. Die Familie Meffre profitierte auch vom weisen Rat von Professor Denis Dubourdieu und nach seinem Tod von seinem Team. Auf diese Weise wird ein vernünftiges Gleichgewicht hergestellt beiSchloss Glana. Tatsächlich ist es notwendig, einen guten Mittelweg zwischen Respekt vor Traditionen und modernen Methoden zu finden. Diese Philosophie ermöglicht es uns, ausgewogene, samtige und komplexe Weine zu produzieren.