Schloss Fombrauge

Mehr erfahren
Weine Schloss Fombrauge

Die Kultigen

  • Château Fombrauge 2010
    15 RVF

      Château Fombrauge 2010

      Bordeaux • Saint-Émilion • Grand Cru • Rot

      Normaler Preis 336,00€ inkl. MwSt.
      Verkaufspreis 336,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
      Grundpreis 37,33€ / Liter

      Auf Lager

      Nicht vorrätig

    • Château Fombrauge 2021
      88 WS

        Château Fombrauge 2021

        Bordeaux • Saint-Émilion • Grand Cru Classé • Rot

        Normaler Preis 167,33€ inkl. MwSt.
        Verkaufspreis 167,33€ inkl. MwSt. Normaler Preis
        Grundpreis 37,18€ / Liter

        Auf Lager

        Nicht vorrätig

      • Château Fombrauge 2020
        90 B&D

          Château Fombrauge 2020

          Bordeaux • Saint-Émilion • Grand Cru Classé • Rot

          Normaler Preis 210,00€ inkl. MwSt.
          Verkaufspreis 210,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
          Grundpreis 46,67€ / Liter

          Auf Lager

          Nicht vorrätig

        • Château Fombrauge 2019
          93 WS

            Château Fombrauge 2019

            Bordeaux • Saint-Émilion • Grand Cru Classé • Rot

            Normaler Preis 199,20€ inkl. MwSt.
            Verkaufspreis 199,20€ inkl. MwSt. Normaler Preis
            Grundpreis 44,27€ / Liter

            Auf Lager

            Nicht vorrätig

          • Château Fombrauge 2016
            92 WS

              Château Fombrauge 2016

              Bordeaux • Saint-Émilion • Grand Cru Classé • Rot

              Normaler Preis 198,00€ inkl. MwSt.
              Verkaufspreis 198,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
              Grundpreis 44,00€ / Liter

              Auf Lager

              Nicht vorrätig

            Geschichte des Domaines Schloss Fombrauge

            die Geschichte der Schloss Fombrauge

            Château Fombrauge, seit dem 15. Jahrhundert

            Die Geschichte dreier Familien

            "Quelle umgeben von Büschen und Heidekraut" ist die Bedeutung des Namens derSchloss Fombrauge, abgeleitet vom Ausdruck „fons brogiera“. Versteckt vor den Blicken, im Herzen der üppigen Natur, wachsen die Reben dieses wunderschönen Schlosses.

            Die Geschichte derSchloss FombraugeDer Bau begann 1466, als sich der Gutsherr Jacques de Canolle zum Herrn des Ortes erklärte. Im 16. Jahrhundert entstand die Chartreuse auf der Hochebene von Saint-Émilion. Zunächst kümmerten sich die Orden um die Reben, die 1613 entstanden. Später ging das Gebäude in den Besitz von Adligen aus Bordeaux über, die sich um die Entwicklung und Vermarktung des Weins des Gutes kümmerten.

            Bis zur Französischen Revolution war es die Familie Dumas, die für den Ruf der Weine des Schlosses verantwortlich war. Nach den Ereignissen von 1789 übernahm die Familie Taffard die Leitung von Château Fombrauge. Dank ihres Einsatzes gewannen die Weine auf der Weltausstellung die Goldmedaille. Im Jahr 1999Bernard Magrezerwirbt das Anwesen und bringt neues Leben, zwischen Renovierung und kompletter Neuorganisation des Anwesens. Fombrauge bietet Weine, die bindenModernität und Tradition.

            Der größte Weinberg in Saint-Emilion

            Der Weinberg, zwischen Heidekraut und Büschen

            Liegt auf der AppellationSaint-Émilion, DERSchloss Fombraugeerstreckt sich über drei verschiedene Gemeinden. Zwischen Saint-Christophe-des-Bardes, Saint-Hippolyte und Saint-Etienne-de-Lisse ist der 56,6 Hektar große Weinberg einer der größten der Appellation.

            Die Lehm- und Kalkstein-Terroirs auf sternförmigem Kalkstein sind die Heimat von Merlot-, Cabernet Franc-, Cabernet Sauvignon-, Malbec- und Sémillon-Reben.

            Der Weinberg ist besonders weitläufig, daher sind die Böden in ihrer Zusammensetzung recht heterogen. Auch die Ausrichtung ist unterschiedlich. Die Teams des Schlosses betreiben parzelleninternen Weinbau mit Hilfe von Drohnen und Kartierungssystemen. Dieser Einsatz von Technologie trägt dazu bei, qualitativ hochwertige Trauben zu gewährleisten und die Umwelt zu schonen, da unnötiger Produkteinsatz an den Reben vermieden wird. Während die Teams moderne Methoden zur Bewirtschaftung ihres Weinbergs einsetzen, bleiben die Weinbautechniken traditionell. Das Pflügen erfolgt durch Zugtiere und die Ernte manuell.

            Diese Bemühungen zahlen sich aus, denn die Weine, die inSchloss Fombraugewurden 2012 in den Rang einesGrand Crus Classés von Saint-Emilion.

            Goldschmiede-Know-how

            Elegante und kraftvolle Weine

            Dank der Bemühungen im Vorfeld derGrundstücksverwaltungAuf dem Weingut erfolgt die Weinherstellung in aller Ruhe. Nach der Sortierung auf dem Tisch, einmal vor und einmal nach dem Entrappen, werden die Trauben für die Mazeration vor der Gärung in Holz-, Beton-, Edelstahl- und Terrakotta-Krüge gefüllt, die 4 bis 8 Tage dauert.

            Diese unterschiedlichen Behälter ermöglichen es, alle spezifischen Eigenschaften der Rebsorten zum Ausdruck zu bringen, je nachdem, wie sie auf das Material reagieren. Der Terrakotta-Krug beispielsweise ermöglicht einen echten Austausch zwischen dem Wein und der Umgebung, während der Edelstahl eine strenge Temperaturkontrolle gewährleistet.

            Die Mazeration dauert je nach Rebsorte zwischen 26 und 32 Tagen. Die Reifung erfolgt 18 Monate. 45 % der Eichenfässer sind neu. Dies istMichel Rollandder dem Kellermeister assistiert,Martial Rousset, für die Verschnitte der Weine. Vier Jahrgänge, ein Weißwein und drei Rotweine, werden vom Weingut angeboten.

            Bei der Verkostung werden die Weine vonSchloss Fombraugebietet Rotweine, die Frische, Geschmeidigkeit und Finesse vereinen, und Weißweine, die sicherlich charmant und kraftvoll sind.