Schloss Fonplégade

Mehr erfahren
Weine Schloss Fonplégade

Die Kultigen

  • Château Fonplégade 2021
    89-91 WA

      Château Fonplégade 2021

      Bordeaux • Saint-Émilion • Grand Cru Classé • Rot

      Normaler Preis 254,16€ inkl. MwSt.
      Verkaufspreis 254,16€ inkl. MwSt. Normaler Preis
      Grundpreis 56,48€ / Liter

      Auf Lager

      Nicht vorrätig

    • Château Fonplégade 2019
      92 WS
      • Les imbattables 💪

      Château Fonplégade 2019

      Bordeaux • Saint-Émilion • Grand Cru Classé • Rot

      Normaler Preis 246,00€ inkl. MwSt.
      Verkaufspreis 246,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
      Grundpreis 54,67€ / Liter

      Auf Lager

      Nicht vorrätig

    • Château Fonplégade 2022
      95 V

        Château Fonplégade 2022

        Bordeaux • Saint-Émilion • Grand Cru Classé • Rot

        Normaler Preis 264,24€ inkl. MwSt.
        Verkaufspreis 264,24€ inkl. MwSt. Normaler Preis
        Grundpreis 58,72€ / Liter

        Auf Lager

        Nicht vorrätig

      • Château Fonplégade 2010
        15 RVF

          Château Fonplégade 2010

          Bordeaux • Saint-Émilion • Grand Cru Classé • Rot

          Normaler Preis 558,00€ inkl. MwSt.
          Verkaufspreis 558,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
          Grundpreis 62,00€ / Liter

          Auf Lager

          Nicht vorrätig

        Geschichte des Domaines Schloss Fonplégade

        die Geschichte der Schloss Fonplégade

        Die Exzellenz des Weinguts Fonplégade im Laufe der Jahrhunderte

        Der Charme eines außergewöhnlichen Terroirs

        DERSchloss Fonplégadewurde im 13. Jahrhundert auf dem berühmtenTablett mit
        Saint-Émilion, ein Hochort des Weinbaus. Seinen Namen verdankt er dem Brunnen, der sich noch heute auf dem Grundstück befindet: Fonplégade, was so viel bedeutet wie „Brunnen des Überflusses„In der Tat hört es nie auf zu fließen, selbst in Jahren schwerer Dürre. Seit dem 15. Jahrhundert hat der Weinanbau den Ort berühmt gemacht und profitiert vom außergewöhnlichen Terroir derAppellation Saint-EmilionDas Schloss, wie wir es heute kennen, entstand, als der berühmte Kaufmann das Anwesen erwarb.Jean-Pierre Beylotim Jahr 1852. Das Anwesen Fonplégade wurde schließlich 2004 von Denise und Stephen Adams erworben, die während ihrer Flitterwochen dem Zauber von Saint-Emilion erlagen. Sie arbeiteten 15 Jahre lang daran, das Schloss auf den Weg zur Exzellenz zu führen, indem sie die Reben revitalisierten, das Weingut renovierten und das Schloss restaurierten.

        Ein Pionierfeld im ökologischen Landbau

        Die Ambitionen des Anwesens Fonplégade

        Denise und Stephen Adamssind davon überzeugt, dass Biodiversität der einzige Weg ist, ausgewogene und harmonische Weine auf nachhaltige Weise zu produzieren. Deshalb waren sie die Pioniere am rechten Ufer von Bordeaux, die ihren Weinberg in dieökologischer Landbau, wofür sie dieZertifizierung im Jahr 2013nach drei Jahren harter Arbeit. Die Ergebnisse waren so überzeugend, dass sie nun den Ehrgeiz haben, auf biodynamische Landwirtschaft umzustellen. Dieser Logik folgend beherbergt das Gut nicht nur Reben, sondern auch Schafe, Hühner und Bienen. Darüber hinaus werden alle Arbeiten im Weinberg manuell ausgeführt. Um jede Traube zur perfekten Reife zu bringen, wird der Weinberg nicht Parzelle für Parzelle oder gar Reihe für Reihe, sondern Rebe für Rebe bearbeitet, um eine möglichst individuelle Betreuung zu gewährleisten. Durch all diese Aufwertung der Reben im Alter von 25 bis 75 Jahren offenbart das Gut Fonplégade noch mehr das außergewöhnliche Terroir, das ihm geboten wird und das die Produktion vonklassifizierte große Jahrgänge.

        Das Know-how des Schlosses

        Böden von unvergleichlichem Reichtum

        DERSchloss Fonplégade, 18,5 Hektar groß, besteht aus nicht weniger als 27 verschiedenen Parzellen. Gelegen am Südwesthang des Plateaus vonSaint-ÉmilionJede Parzelle wird auf Terrassen bewirtschaftet, um das Beste aus Merlot und Cabernet Franc zu gewinnen, aus denen weltberühmte Weine entstehen. Das reiche Mosaik der Böden (teilweise bestehend aus Kalkstein und Lehm) und die große geologische und geografische Vielfalt ermöglichen den Anbau hochkarätiger Rebsorten. Im Keller entfaltet die Kombination aus modernen und traditionellen Methoden die volle Komplexität des Terroirs.Schloss FonplégadeSo bieten die Cuvées Jahrgang für Jahrgang eine schöne Balance zwischen Frucht, aromatischer Länge und Komplexität. Wir finden seidige Tannine, eine samtige Textur und eine schöne Mineralität. So bieten wir Ihnen hervorragende Lagerweine, die Sie zwischen 5 und 20 Jahren nach der Abfüllung verkosten können.