Schloss La Tour Carnet

Mehr erfahren
Weine Schloss La Tour Carnet

Die Kultigen

  • Château La Tour Carnet 2021
    91 B&D

      Château La Tour Carnet 2021

      Bordeaux • Oberes Médoc • 4. Platz Grand Cru Classé • Rot

      Normaler Preis 186,34€ inkl. MwSt.
      Verkaufspreis 186,34€ inkl. MwSt. Normaler Preis
      Grundpreis 41,41€ / Liter

      Auf Lager

      Nicht vorrätig

    • Château La Tour Carnet 2022
      92 B&D

        Château La Tour Carnet 2022

        Bordeaux • Oberes Médoc • 4. Platz Grand Cru Classé • Rot

        Normaler Preis 180,00€ inkl. MwSt.
        Verkaufspreis 180,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
        Grundpreis 40,00€ / Liter

        Auf Lager

        Nicht vorrätig

      • Château La Tour Carnet 2020
        90 B&D

          Château La Tour Carnet 2020

          Bordeaux • Oberes Médoc • 4. Platz Grand Cru Classé • Rot

          Normaler Preis 204,00€ inkl. MwSt.
          Verkaufspreis 204,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
          Grundpreis 45,33€ / Liter

          Auf Lager

          Nicht vorrätig

        • Château La Tour Carnet 2019
          91 WS

            Château La Tour Carnet 2019

            Bordeaux • Oberes Médoc • 4. Platz Grand Cru Classé • Rot

            Normaler Preis 186,00€ inkl. MwSt.
            Verkaufspreis 186,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
            Grundpreis 41,33€ / Liter

            Auf Lager

            Nicht vorrätig

          • Château La Tour Carnet 2018
            90 WS

              Château La Tour Carnet 2018

              Bordeaux • Oberes Médoc • 4. Platz Grand Cru Classé • Rot

              Normaler Preis 175,46€ inkl. MwSt.
              Verkaufspreis 175,46€ inkl. MwSt. Normaler Preis
              Grundpreis 38,99€ / Liter

              Auf Lager

              Nicht vorrätig

            Geschichte des Domaines Schloss La Tour Carnet

            die Geschichte der Schloss La Tour Carnet

            Eine Burg im Wandel der Zeit

            Das Château la Tour Carnet, vom Mittelalter bis heute

            DERCarnet Tower Schlosshat seit dem 12. Jahrhundert mit Adel die Jahrhunderte überdauert. Tatsächlich hat dieses typisch feudale Schloss, das zunächst als Château de Saint-Laurent bekannt war, dem Hundertjährigen Krieg, der großen Reblaus-Epidemie und den verschiedenen Kriegen standgehalten, die es hätten erschüttern können. Ab dem 16. Jahrhundert wurde den Reben des Schlosses besondere Sorgfalt gewidmet, da die Besitzer erkannten, dassaußergewöhnliches Terroirdie ihnen zur Verfügung standen. Sie legten daher Wert auf Qualität statt Quantität, was damals eher selten vorkam. Ihre Bemühungen zahlten sich schnell aus: Bei der Klassifizierung von 1855 gehörte Château la Tour Carnet zu den besten Grands Crus Classés derMédocDer Beginn des 20. Jahrhunderts war jedoch etwas komplizierter, wie für viele Bordeaux-Châteaux zu dieser Zeit. Das Jahr 1962 markierte die Wiederbelebung von Château la Tour Carnet. Es erhob sich unter der Führung seines neuen Besitzers, Louis Lipschitz, einem Bordeaux-Reeder, aus der Asche. Er machte sich daran, den Weinberg neu zu bepflanzen, das Schloss zu restaurieren und zu erweitern und so den Adel dieses berühmten Bordeaux-Anwesens wiederherzustellen. Seine Tochter Marie-Claire Pellegrin führte zusammen mit ihrem Ehemann Guy François ihre Arbeit fort und vergrößerte den Weinberg auf 45 Hektar.

            Das Anwesen wurde schließlich im Jahr 2000 gekauft vonBernard Magrez, der mit den 311 Hektar, die das Anwesen umfasst, der glückliche Besitzer des größten Anwesens seiner 4 Grands Crus Classés wird.

            Die extreme Vielfalt des Terroirs von Château la Tour Carnet

            Die Vielfalt des Bodens im Dienste erhabener und origineller Weine

            DERCarnet Tower Schlossist ein typisches Gebiet der AppellationOberes Médoc, und ist gleichzeitig aufgrund seines extrem abwechslungsreichen Terroirs einzigartig. Tatsächlich ruhen die 73 Hektar Weinberge auf einem sehr großen Mosaik aus Böden und Unterböden, die jede Parzelle einzigartig machen. Was den Untergrund betrifft, so besteht der Westen aus Kalksteinrücken mit asteriierten Hängen, deren Hänge mit Sannois-Ton bedeckt sind. Der Osten des Weinbergs ruht auf einem Kiesrücken, während der Norden auf einem großen Plateau aus feinem Kies liegt. Was die aktuelle Bodenzusammensetzung betrifft, so weist der äußerste Westen des Grundstücks sandig-kiesige Böden auf, der Westen und die Mitte einen Kieselkies- und Ton-Kalksteinboden und der Osten kiesige Hänge und Günzian-Kies. Diesgroße Vielfalt an Bödenund Unterböden ermöglichen somit auch sehr abwechslungsreiche Rebsorten.

            Tatsächlich gibt es, ob rot oder weiß, 4 Rebsorten. Bei den Rotweinen dominiert Merlot mit 50 %, gefolgt von Cabernet Sauvignon mit 45 %. Cabernet Franc macht 3 % aus und Petit Verdot nur 2 %. Bei den Weißweinen liegen Sauvignon und Sémillon jeweils bei 33 %, Sauvignon Gris bei 29 % und Muscadelle bei 5 %. All dies verleiht Château la Tour Carnet eineOriginalitätdie nirgendwo sonst zu finden ist und die, kombiniert mit meisterhaftem Know-how, ihren Titel sichertbester Grand Cru Classé des Médoc.

            Das einzigartige Know-how von Château la Tour Carnet

            Ein subtiles Oszillieren zwischen Tradition und Moderne

            Die Nutzung eines außergewöhnlichen Terroirs ist ein großer Vorteil für dieCarnet Tower Schloss, aber das ist offensichtlich nicht alles. Tatsächlich, ohnedas einzigartige Know-howseiner Besitzer würde das Gut nicht zu den besten gehören. Obwohl die Arbeit im Weinberg hauptsächlich von Hand erledigt wird,die Verbindung zwischen traditionellen und modernen Technikenerhöht das Niveau der produzierten Weine deutlich. Zum Beispiel seit der Ankunft vonBernard MagrezAuf dem Weingut werden Drohnen eingesetzt, um das Mosaik der Weinbergböden sehr genau zu analysieren. Dadurch konnten die Rebsorten optimal an die jeweilige Parzelle angepasst werden. Darüber hinaus ist sich das Team von Château la Tour Carnet bewusst, dass für die Produktion sehr guter Weine ein geringer Ertrag erforderlich ist, um Trauben vonaußergewöhnliche QualitätDurch die Handlese im Weinberg können die Trauben erst dann geerntet werden, wenn sie die perfekte Reife erreicht haben.

            Im Keller angekommen, werden die Trauben erneut sortiert, um nur die besten zu behalten. In Bezug auf die Reifung und Weinbereitung wurde entschieden, zurückzukehren zutraditionelle Methoden, die ihre Wirksamkeit in der Vergangenheit weitgehend unter Beweis gestellt haben. Wenn Sie das Glück haben, einen Wein von Château la Tour Carnet zu probieren, haben Sie eine große Auswahl. Tatsächlich sind alle ihre Jahrgänge außergewöhnlicher als die anderen. Darüber hinaus bieten sie sowohl Weiß- als auch Rotweine an, darunterder berühmte Grand Cru Classé, sondern auch ein außergewöhnlicher Zweitwein, bekannt als „Les Douves Château la Tour Carnet“.