Die Geschichte von Château Labégorce
LEIDENSCHAFT FÜR DEN WEIN SEIT 1932
Die Geschichte derLabégorce-Hausist einer der ältesten in der AppellationMargauxDie Entwicklung des Weinbaus unter diesem Namen geht auf das Jahr 1332 zurück. Es ist in der Tat die FamilieGorssedie im Mittelalter gegründet wurde. DieAbt Gorcegeprägte Geschichte, die dazu führen wird, dass er seinen Titel für die Benennung des Anwesens wählt.
Während der Französischen Revolution wurde das Weingut in drei Teile geteilt. Der im Château produzierte Wein zählte einst zu den Crus Bourgeois Supérieur der Appellation. Im Jahr 1865 erweiterte Herr Fortuné Beaucourt das Geschäft, die Weinberge und den Ruf von Château Labégorce erheblich.
Auch die Infrastruktur des Anwesens wurde im 19. Jahrhundert modernisiert. Der berühmte Industrielle und Kunstliebhaber,Hubert Perrodo, bereits Eigentümer von Château Marquis d'Alesme, erwarb das Château im Jahr 1989. Mit seinem Ehrgeiz, die drei ursprünglichen Güter zu vereinen, beteiligte er sich an der Entwicklung des Weinbergs.
Leider entschied sich, bevor seine Ambitionen verwirklicht wurden, es ist seine TochterNathalie Perrodo-Samanider seine Nachfolge antreten wird. Château L'Abbé Gorsse de Gorsse wurde 2002 gekauft und der Weinberg Labégorce Zédé wurde 2005 erworben.
Mit Hilfe des ÖnologenMarjolaine Maurice de ConinckNathalie möchte die mit dem Schloss verbundene Familientradition weitergeben.
Das großartige Terroir von Margaux
WEINBAU NACH MASS SEIT 2005
Es geht um den NamenMargauxAm linken Ufer des Bordeaux liegen die Weinberge von Château Labégorce. Leicht am Hang gelegen, profitieren die 70 Hektar von einer idealen natürlichen Entwässerung. Die Reben der Sorten Cabernet Sauvignon (50%), Merlot (45%), Cabernet Franc (3%) und Petit Verdot (2%) teilen sich ein Terroir ausKies, Schluff und Sand.
Der für das Margaux-Terroir typische Kies speichert tagsüber die Wärme und gibt sie nachts wieder ab. So sind die Reben nicht von großen Temperaturschwankungen betroffen. Das sandig-lehmige Terroir sorgt für eine Wasserfiltration, die den Reben ebenfalls zugutekommt. Der Weinbau wird nachhaltig und umweltfreundlich betrieben, um sicherzustellen, dass die Trauben die Sonne des Médoc genießen.
Der technische Direktor,Fabric Raymondkoordiniert die Aktivitäten und stellt sicher, dass jede Rebsorte ihre Kraft aus dem Terroir beziehen kann. In diesem Sinne ermöglichte der sukzessive Kauf der drei Schlösser bis 2005 den technischen Teams die Neuorganisation des Weinbergs.
Die Expertise eines renommierten Önologen
Die Herstellung eines Genussweins
Nach der handverlesenen Lese werden die Trauben für die Weinbereitung vorbereitet. Zwei Sortierungen werden durchgeführt, eine vor und eine nach dem Entrappen. Die Weinbereitung erfolgt nach traditioneller Art. Gärung und Mazeration erfolgen in temperaturkontrollierten Edelstahl- und Betontanks. Die Weine reifen anschließend, je nach Jahrgang, 12 bis 15 Monate.
Jedes Fass besteht zu 40 % aus neuer Eiche. Dieser Anteil verleiht Rebsorten wie Cabernet Aromen von Brand und Schokolade. Die Merlots entfalten ihre volle Rundheit. Dies geschieht unter dem wachsamen Auge vonMarjolaine Maurice de Coninck, dass die Weine verschnitten sind.
Nathalie Samani-Perrodobeabsichtigt, diese Jahrgänge zu Genussweinen zu verarbeiten.Hubert Perrodo, sein Vater, besuchte das Anwesen regelmäßig, um Zeit mit seiner Familie zu verbringen und gemeinsame Momente der Freude zu erleben.