Schloss Lanessan
Mehr erfahren
Die Kultigen
Keine Produkte gefunden
Verwende weniger Filter oder entferne alle
Geschichte des Domaines Schloss Lanessan

Die Familiengeschichte von Château Lanessan
Ein Anwesen mit einem uralten Weinberg
DERSchloss Lanessangehört zu denFamilie Delbos seit 1793, als Jean Delbos es erwarb. Der Weinberg des Anwesens umfasste damals 24 Hektar. Dieses Bordeaux-Château liegt im Herzen derAppellation Haut-Médoc, bekannt für seine riesigen, weltweit begehrten Ländereien. Zwischen 1878 und 1887 erbaute der Architekt Henri Duphot das Schloss, das wir heute kennen, sowie das Weingut. Jean Bouteiller, der Urenkel von Jean Delbos, begann dann ab 1907 mit der Erweiterung des Weinbergs und vergrößerte ihn auf 45 Hektar.
Die 2000er Jahre werden einen echten Wendepunkt für dieSchloss Lanessan, insbesondere:
- die Kreation eines Zweitweins: Les Calèches de Lanessan.
- die Installation eines Thermoregulierungssystems in allen Tanks.
- viele Verbesserungen bei der Arbeit im Weinberg und im Keller.
So gewinnen die Weine des Weinguts zweifellos an Modernität und Eleganz und sind immer repräsentativer für das außergewöhnliche Terroir, auf dem sie wachsen. Im Jahr 2011 wurde derSchloss Lanessanhält sich an das vom CIVB initiierte Umweltmanagementsystem, um einen nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Weinbau zu fördern. Seit 2015 greift das Weingut auf den beratenden Önologen zurück.Hubert de Boüardum von seinem gesamten Fachwissen zu profitieren.
Ein typisches Schloss im Haut-Médoc
Ein Terroir und Rebsorten, die typisch für Bordeaux sind
DER45 Hektar Château Lanessansind in einem Stück in der Gemeinde Cussac-Fort-Médoc gepflanzt, im Herzen derAppellation Haut-Médoc. Es erstreckt sich von Ost nach West auf einem außergewöhnlichen Grat aus tiefem Garonne-Kies, der den Reben eine optimale natürliche Drainage bietet. Sie sind im Durchschnitt 40 Jahre alt und ausschließlich mit Rotweinen bepflanzt, wie es im gesamten Gebiet der Fall ist.Appellation Haut-Médoc. So finden wir im Weinberg 4 verschiedene Rebsorten:
- Cabernet Sauvignon (75%)
- Merlot (20%)
- Cabernet Franc (1%)
- Petit Verdot (4%)
All dies ermöglicht die Produktion verschiedener Jahrgänge: Château Lanessan, Les Calèches de Lanessan, Château de Sainte Gemme und Voyage de Lanessan.
Die sehr hohe Qualität der Haut Médoc-Weine
Das gesamte Know-how von Château Lanessan im Dienste großer Weine
Obwohl dieSchloss Lanessangehört zu denFamilie BouteillerSeit dem 18. Jahrhundert haben die Jahre ihren Wunsch, Jahrgang für Jahrgang sehr große Weine zu produzieren, nicht verändert. Sie verbessern weiterhin die Techniken, sei es im Weinberg oder im Keller, um immer an der Spitze zu bleiben und zu den besten Eigenschaften derAppellation Haut-MédocDie Weinlese erfolgt maschinell und die Trauben werden durch optische Sortierung ausgewählt.Schloss Lanessanbietet eine Cuvée von atemberaubender Harmonie, begleitet von Fülle und Eleganz. Les Calèches de Lanessan ist ein köstlicher, spritziger und frischer Wein. Die Cuvée Château de Sainte Gemme ist fruchtig, geschmeidig und schmeckt am besten in ihrer frühen Jugend. Voyage de Lanessan schließlich ist fleischig, würzig und köstlich. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.