Château Larcis Ducasse

Mehr erfahren
Weine Château Larcis Ducasse

Die Kultigen

  • Château Larcis Ducasse 2022
    96 RVF

      Château Larcis Ducasse 2022

      Bordeaux • Saint-Émilion • 1. Grand Cru Classé B • Rot

      Normaler Preis 307,08€ inkl. MwSt.
      Verkaufspreis 307,08€ inkl. MwSt. Normaler Preis
      Grundpreis 136,48€ / Liter

      Auf Lager

      Nicht vorrätig

    • Château Larcis Ducasse 2019
      94 WS

        Château Larcis Ducasse 2019

        Bordeaux • Saint-Émilion • 1. Grand Cru Classé B • Rot

        Normaler Preis 246,00€ inkl. MwSt.
        Verkaufspreis 246,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
        Grundpreis 109,33€ / Liter

        Auf Lager

        Nicht vorrätig

      • Château Larcis Ducasse 2018
        16 RVF

          Château Larcis Ducasse 2018

          Bordeaux • Saint-Émilion • 1. Grand Cru Classé B • Rot

          Normaler Preis 421,20€ inkl. MwSt.
          Verkaufspreis 421,20€ inkl. MwSt. Normaler Preis
          Grundpreis 93,60€ / Liter

          Auf Lager

          Nicht vorrätig

        • Château Larcis Ducasse 2021
          91 WS
          • Kostenlose Lieferung🚚

          Château Larcis Ducasse 2021

          Bordeaux • Saint-Émilion • 1. Grand Cru Classé B • Rot

          Normaler Preis 463,68€ inkl. MwSt.
          Verkaufspreis 463,68€ inkl. MwSt. Normaler Preis
          Grundpreis 103,04€ / Liter

          Auf Lager

          Nicht vorrätig

        Geschichte des Domaines Château Larcis Ducasse

        die Geschichte der Château Larcis Ducasse

        Die Geschichte von Château Larcis Ducasse

        DIE EXZELLENZ DER APPELLATION SAINT-ÉMILION IM DIENSTE EINES ALTSTADTWEINGUTS

        Der Ruhm derChâteau Larcis DucasseEs besteht kein Zweifel mehr. Bereits im 16. Jahrhundert waren seine Weine sehr begehrt und man war bereit, viel Geld dafür zu bezahlen. 1867, während der Weltausstellung in Paris, erhielt das Château sogar seine erste Goldmedaille für die Qualität der auf diesem außergewöhnlichen Terroir produzierten Weine. DannHenry Raba, Sohn einer großen Familie aus Bordeaux, die seit über einem Jahrhundert in der Region ansässig ist, kaufte das Schloss 1893. Als großer Weinliebhaber investierte er den Großteil seines Vermögens dort, um den Weinberg zu pflegen und ihn auf dem neuesten Stand der Technik zu halten. Seitdem ist dasChâteau Larcis DucasseDie Familie hat nie verlassen, sie hat weiterhin in das Unternehmen investiert und es unter professionelle Leitung gestellt. So ist es seit 2002Nicolas Thienpontsorgt mit fachmännischer Hand für die Bewirtschaftung. Er setzt sich dafür ein, das Terroir bestmöglich zu nutzen, um großartige Weine zu produzieren, die sowohl kraftvoll als auch fein, mineralisch, rein und schmackhaft sind. Knapp zehn Jahre nach der Übernahme des WeinbergsChâteau Larcis Ducassewird auch gefördertPremier Grand Cru Classé der Saint-Emilion-Weine im Jahr 2012.

        Einzigartiges Know-how

        DIE EXPERTISE VON NICOLAS THIENPONT IM DIENSTE EINES AUSSERGEWÖHNLICHEN TERROIRS

        Innerhalb des Hügels der tausend Burgen, derChâteau Larcis Ducasseserstreckt sich über 11 Hektar in einem Stück und besteht aus verschiedenen geologischen Grundstücken. Wir können das Plateau Saint-Emilion und die Grande Côte de Saint-Emilion unterscheiden, bekannt alsKüste von Pavia. Sein Hauptmerkmal ist eine sehr starke Neigung (25%) und daher in Terrassen angeordnet. Schließlich finden wir auch dieFuß der Côte Saint-Emilion, dessen Hang sanfter ist und aus Melasse, dann Flusssand und schließlich sandig-lehmigem Boden besteht. Das Klima ist sowohl sonnig als auch kühl und wechselt dank der Nähe zur Dordogne zwischen heißen Sommertagen und kühleren Nächten. Da das Klima gemäßigt ist, fürchtet die Rebe weder Hitzewellen noch Frost.Dadurch reifen die Früchte optimal und behalten ihre ganze Frische.Im Herzen dieser Vielzahl außergewöhnlicher TerroirsNicolas Thienpontbewirtschaftet den Weinberg mit eiserner Faust und Samthandschuh. Die Ernte beispielsweise erfolgt Stück für Stück und dauert doppelt so lange wie nötig. So wird sichergestellt, dass jede Parzelle bei perfekter Reife geerntet wird. Der Reifeprozess dauert über 18 Monate, und die Assemblage wird erst nach drei Verkostungen festgelegt, um ein Bouquet zu erhalten, das Komplexität und Präzision vereint.

        Weine von unbestreitbarem Ruf

        BIOKULTUR und BIODYNAMIK IM DIENSTE AUSSERGEWÖHNLICHER REBSORTEN

        Klassifizierter Grand Cru,die Weine vonChâteau Larcis Ducassehaben sich zu den größten etabliert. Die Tatsache, 90% inökologischer Landbauund inbiodynamischDieser Erfolg ist ihm nicht fremd. Wenn man die Pflanzen mit großer Sorgfalt pflegt und sie so wenig chemischen Produkten wie möglich aussetzt, kann die Qualität der Früchte nur beeinträchtigt werden. So entstehen außergewöhnliche Rebsorten: 78 % Merlot und 22 % Cabernet Franc.MerlotDer lehm-kalkhaltige Boden kommt ihm voll zugute und ermöglicht ihm, seine Rundheit und Großzügigkeit voll zum Ausdruck zu bringen. Eine sehr edle Rebsorte, die schon in der Jugend kraftvoll und seidig ist, sehr fruchtig, mit würzigen und blumigen Noten. Mit zunehmendem Alter verblasst der fruchtige Aspekt (Brombeeren und Kirschen) und macht einer komplexeren, würzigeren Rebsorte Platz.Cabernet FrancEr entwickelt sich auf seinem bevorzugten Boden: Ton-Sand, mehr oder weniger Kalkstein. Daraus entstehen sehr aromatische, elegante Weine, fein und zugleich kräftig. In ihrer Jugend sind sie sehr stark von Aromen roter Früchte (Erdbeere, Himbeere, schwarze Johannisbeere), aber auch von Tabak- und Veilchennoten geprägt. In Assemblagen, ob Merlot oder Cabernet Franc, ist ihre Lagerfähigkeit ausgezeichnet. Frische, Finesse, Eleganz und aromatische Komplexität machen sie zu hervorragenden Grands Crus für den lagerfähigen Genuss. Seit 2010 wird das Sortiment erweitert„Flüstern von Larcis Ducasse“, zum sofortigen Trinken, der klassifizierten Jahrgängen in nichts nachsteht.