Die Geschichte von Château Laroze
Eigentum der Familie Meslin
DERChâteau Larozewurde von Herrn und Frau gegründet.Georges Gurchy. Im Jahr 1610Gurchywar Produzent von Saint-Émilion inMazerat.
In den Jahren 1882 und 1883 waren Herr und FrauGeorges Gurchyschufen einen 15 Hektar großen Weinberg, indem sie drei kleine Grundstücke zusammenlegten. Im Jahr 1885 beschlossen sie, mit dem Bau desChâteau LarozeSpäter wurde ihr SohnMauritiuswird ihnen und ihrer Enkelin nachfolgenAndrée.
Georges, der Sohn vonAndréewird 40 Jahre lang an der Spitze des Anwesens stehen, er wird ganz klar für dessen Entwicklung sorgen und ihm seinen Namen geben:Laroze. Dank der Bemühungen vonGeorgesund seinen Vorgängern erhielt das Château 1955 seine erste große Auszeichnung. Die Qualität der Weine sowie die geografische Lage des Weinbergs ermöglichten dem Château die Erlangung der Bezeichnung Grand Cru Classé (die es noch heute innehat).
Im Jahr 1990Guy Meslin(Sohn vonGeorges) tritt die Nachfolge seines Vaters an und führt bis heute dieChâteau Laroze.
Auf dem Land von Saint Emilion
Ein Weinberg von großer Qualität
LageSaint-Émilion, der Weinberg vonChâteau Larozeerstreckt sich über 27 Hektar Rebfläche.Guy Meslinlegt Wert darauf, sein großartiges Terroir zu fördern. Am FußeSaint-ÉmilionDie Reben des Châteaus sind auf Kiesel- und Ton-Kalk-Böden gepflanzt. FürGuy MeslinWein ist eine Kunst, ein Ausdrucksmittel. Unterstützt von einem hochmotivierten Team kreiert er Jahr für Jahr Weine von höchster Qualität. Das Terroir, das ideal für die Entwicklung von Cabernet Franc ist, ermöglicht es dem Château, gehaltvolle, aromatische, elegante und köstliche Weine zu produzieren. Die FamilieMengkornhat sich dazu entschieden, auf Unkrautvernichtungsmittel zu verzichten und stattdessen organische Zusätze zu bevorzugen, mit dem Ziel, das natürliche Eindringen der Wurzeln in den Boden zu fördern.
Die Weine von Château Laroze
Von der Erde zum Glas
DERChâteau LarozeDie Trauben werden ausschließlich manuell geerntet und anschließend mit einer innovativen Maschine effizient sortiert. Anschließend werden die Weine in Edelstahltanks vinifiziert und anschließend etwa 16 Monate in halbneuen Eichenfässern gereift. Die dominierende Rebsorte istMerlot, dann kommt dieCabernet Francund dieCabernet Sauvignon.
2 Weine werden im Rahmen derChâteau Laroze:
DERChâteau Laroze: Grand Cru Classé vonSaint-Émilionseit 1955. Dieser Wein ist geschmeidig, hat Charakter und ist intensiv fruchtig. Er besteht aus 68%Merlot, 26 % vonCabernet Francund 6% vonCabernet Sauvignon.
DortFleur Laroze: Zweitwein des Château, dieser Wein wird aus dem Terroir vonChâteau LarozeDie Aromen sind frisch und rein, der Gaumen ist harmonisch und weich. Der Wein wird aus 70%Merlotund 30 % vonCabernet Franc.