Die Geschichte einer großen Burg
Semper ad altum
Die Geschichte derSchloss Malescot Saint-ExupéryDies ist dieFamilie Escoussésder eine Weinbautätigkeit aufnimmtdie Appellation Margaux1697 verkauften sie das Anwesen an Simon Malescot, einen königlichen Berater im Parlament von Bordeaux. Er ließ das Schloss erbauen, das er nach sich selbst benannte. Das Schloss blieb bis zur Französischen Revolution im Besitz der Familie.
Jean-Baptiste de Saint-Exupéry, der Urgroßvater des berühmten Schriftstellers und Piloten, erwarb das Anwesen 1827. Sein Name wurde dem von Malescot hinzugefügt, und so trägt das Schloss bis heute seinen Namen. Wenige Jahre vor der Grand Classification von 1855 wurde das Schloss an die Familie Fourcade verkauft. Der Besitz umfasste damals 165 Hektar, von denen 77 Hektar dem Weinbau gewidmet waren.
Platziert unter denDritte Grands Crus Classésder Appellation Margaux, dieSchloss Malescot Saint-Exupéryglänzt in Frankreich und im Ausland. Im Jahr 1955Familie Zuger, der noch heute Eigentümer ist, zog in das Château ein und sorgte für eine große Expansion. Das Motto"Semper ad altum"(immer höher) wird in Stein gemeißelt. Die Ambitionen der Domäne sind daher eingeschrieben, was es ermöglicht,Schloss Malescot Saint-Exupéryals einer der schönsten der Appellation.
Das feminine Terroir der Appellation Margaux
Sorgfältiger Weinbau
Es liegt am Rande der Gironde, aufdie Appellation Margaux, wo ist dieSchloss Malescot Saint-ExupéryDas Anwesen umfasst 45 Hektar, davon 30 Hektar Rebfläche. Auf dem für die Region typischen kiesigen Terroir wachsen die Rebsorten Cabernet Sauvignon (50 %), Merlot (35 %), Cabernet Franc (10 %) und Petit Verdot (5 %).
Diese werden angebaut innachhaltiger WeinbauDer Kies speichert die Wärme des Tages und gibt sie nachts ab. Die roten Rebsorten gedeihen auf diesem Terroir unter herrlichen Bedingungen und profitieren von einem ozeanischen Klima, das für Frische sorgt.
Ein Zitat von Antoine de Saint-Exupéry begleitet den Namen des Schlosses am Tor: „Wir erben das Land nicht von unseren Vorfahren, wir leihen es von unseren Kindern.“ Diese Worte zeigen die extreme Sorgfalt, die die Winzer ihrem Anwesen widmen. So respektieren sie die Reben und die Umwelt in jeder Phase des Weinbaus.
Perfektionistisches Know-how
„Immer höher“
Die Weine werden von Hand geerntet, sortiert und zur Mazeration und Gärung in Edelstahltanks gefüllt. Anschließend werden sie je nach Jahrgang für 15 bis 18 Monate in Fässern gelagert. Jeder Schritt wird mit äußerster Präzision ausgeführt, was die Stärke diesesDritter Grand Cru Classé.
Befindet sich aufdie Appellation Margaux, die weiblichsten des rechten Ufers, die Weine vonSchloss Malescot Saint-Exupérystecken voller Überraschungen.Michel Rollandunterstützt die technischen Teams seit 1991 bei der Weinherstellung. Viele Fachleute, darunter Andreas Larsson (bester Sommelier der Welt im Jahr 2007), bestätigen die Bemühungen des Châteaus. Der Wein wird in der Tat beschrieben als„Moderner Grand Cru“Er ist sowohl in seiner Jugend zugänglich als auch 20 bis 30 Jahre lagerfähig. Es handelt sich daher um einen Wein mit fruchtiger, konzentrierter Nase, mit dem Ausdruck schwarzer Früchte und kräftigen Tanninen, die man genießen kann.