Schloss Monbousquet

Mehr erfahren
Weine Schloss Monbousquet

Die Kultigen

  • Château Monbousquet 2021
    92 V

      Château Monbousquet 2021

      Bordeaux • Saint-Émilion • Grand Cru Classé • Rot

      Normaler Preis 295,20€ inkl. MwSt.
      Verkaufspreis 295,20€ inkl. MwSt. Normaler Preis
      Grundpreis 65,60€ / Liter

      Auf Lager

      Nicht vorrätig

    • Château Monbousquet 2022
      94 V

        Château Monbousquet 2022

        Bordeaux • Saint-Émilion • Grand Cru Classé • Rot

        Normaler Preis 329,98€ inkl. MwSt.
        Verkaufspreis 329,98€ inkl. MwSt. Normaler Preis
        Grundpreis 73,33€ / Liter

        Auf Lager

        Nicht vorrätig

      • Château Monbousquet 2019
        95 WS

          Château Monbousquet 2019

          Bordeaux • Saint-Émilion • Grand Cru Classé • Rot

          Normaler Preis 252,00€ inkl. MwSt.
          Verkaufspreis 252,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
          Grundpreis 56,00€ / Liter

          Auf Lager

          Nicht vorrätig

        Geschichte des Domaines Schloss Monbousquet

        die Geschichte der Schloss Monbousquet

        Eine Geschichte, die von großen Ambitionen getrieben wird

        Von François de Liscours zur Familie Perse

        Der Ursprung derSchloss Monbousquetstammt aus dem Jahr 1540. Seine Entstehung wird François de Liscours zugeschrieben. Später, im Jahr 1682, erwarb Henri de Gères das Schloss und sorgte für seine Entwicklung am Fuße desDie Hügel von Saint-EmilionDas Anwesen wurde von Generation zu Generation weitergegeben, bis Jeanne de Gères mit François de Carles heiratete. Der Weinberg ging damit in das Familienerbe über, das seit dem 14. Jahrhundert in der Region Bordeaux präsent war. Das Anwesen wurde grundlegend umgebaut. Gleichzeitig wurde 1779 das Schloss erbaut, wie wir es heute kennen. Das 19. Jahrhundert war von einer gewissen Instabilität in der Verwaltung des Schlosses geprägt. Dennoch wuchsen Ansehen und Bekanntheit der Weine des Gutes in diesem Jahrhundert weiter. Der Graf von Vassal-Montviel vergrößerte das Anwesen durch mehrere Käufe erheblich. Während die weltweiten Konflikte den Ruf des Gutes vorübergehend trübten, konnte er sich 1945 wieder behaupten.

        DortPersische Familieerwarb Château Monbousquet im Jahr 1993. Mit der Ankunft der neuen Eigentümer wurde mit der Neuorganisation des Weinbergs, des Weinguts und der Weinherstellungstechniken begonnen.2006, werden die Bemühungen aller Château-Teams durch die Einstufung ihres Weines auf den Rang von belohntGrand Cru Classé von Saint-Emilion.

        Ehrgeiziger Weinbau in Saint-Émilion

        Perfekte Beherrschung roter und weißer Rebsorten

        Es liegt südwestlich der AppellationSaint-Émiliondass die Domäne derSchloss Monbousquet.Der Weinberg erstreckt sich über32 Hektareines Bodens aus Kies, Sand und Lehm. Dank der am Boden durchgeführten Arbeiten, bei der Ankunft derPersische FamilieDie Reben gedeihen auf besser entwässerten Böden. Der Sand sorgt für eine effektive Wasserfilterung. Der Ton sorgt für Frische und reguliert so die vom Kies abgegebene Wärmezufuhr. Jede Rebsorte kann so ihre Besonderheiten entfalten. Merlot (60 %) verleiht dem Wein Rundheit, Cabernet Franc (30 %) Finesse und Cabernet Sauvignon (10 %) Struktur. Château Monbousquet ist einer der Vorläufer von Saint-Emilion. Es ist das erste Weingut, dasWeißweineAuf der Appellation finden wir Rebsorten wie Sémillon, Sauvignon Blanc, Sauvignon Gris und Muscadelle.

        Der Weinbau wird konventionell betrieben vonMichel Longound seine Teams. Die Produktion wird kontrolliert. Château Monbousquet hat sich für einen niedrigen Ertrag entschieden, um diehohe QualitätTrauben. Diese Anforderung trägt zum Ruf dieserGrand Cru Classé.

        Das Duo Jean-Philippe Lavantour und Gérard Perse

        Ein Weinherstellungsprozess für Enthusiasten

        Nach der Ernte von Hand werden die Beeren sorgfältig sortiert und entrappt. Die malolaktische Gärung und die Gärung finden in Bottichen statt. Der Kellermeister,Jean-Philippe Lavantour, ein Schüler des berühmten Michel Rolland, legt Wert darauf,Parzelle für Parzelle vinifizieren.Die jungen Weine werden dann für einen Zeitraum von 18 bis 24 Monaten in 100 % neue Eichenfässer gefüllt. Ein Abstich erfolgt häufig, durchschnittlich alle drei Monate. Das Holz ermöglicht dem reifenden Wein die Belüftung, aber auch die Entwicklung seines Bouquets.

        DERSchloss Monbousquetproduziert zwei Erstweine, einen Weißwein und einen Rotwein. Der Zweitwein des Châteaus, Angélique de Monbousquet, wird nur in Rotwein verkostet. Dies sind Weine vongroße Delikatessedie produziert werden. Als autodidaktischer Winzer bietet er den Verbrauchern einen immer innovativeren Zugang zum Verständnis dieser Weine. So bietet jede Verkostung angenehme Überraschungen.