Château Pavie Macquin

Mehr erfahren
Weine Château Pavie Macquin

Die Kultigen

  • Château Pavie-Macquin 2019
    95 WS
    • Kostenlose Lieferung🚚

    Château Pavie-Macquin 2019

    Bordeaux • Saint-Émilion • 1. Grand Cru Classé B • Rot

    Normaler Preis 659,40€ inkl. MwSt.
    Verkaufspreis 659,40€ inkl. MwSt. Normaler Preis
    Grundpreis 146,53€ / Liter

    Auf Lager

    Nicht vorrätig

  • Château Pavie-Macquin 2016
    18 RVF

      Château Pavie-Macquin 2016

      Bordeaux • Saint-Émilion • 1. Grand Cru Classé B • Rot

      Normaler Preis 660,00€ inkl. MwSt.
      Verkaufspreis 660,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
      Grundpreis 146,67€ / Liter

      Auf Lager

      Nicht vorrätig

    • Château Pavie-Macquin 2018
      17 RVF

        Château Pavie-Macquin 2018

        Bordeaux • Saint-Émilion • 1. Grand Cru Classé B • Rot

        Normaler Preis 600,00€ inkl. MwSt.
        Verkaufspreis 600,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
        Grundpreis 133,33€ / Liter

        Auf Lager

        Nicht vorrätig

      Geschichte des Domaines Château Pavie Macquin

      die Geschichte der Château Pavie Macquin

      Eine Familie, eine Geschichte

      DIE ANSPRÜCHE EINER VISIONÄREN FAMILIE

      Wenn man über diese Familie spricht, muss man in erster Linie an den Feind der Winzer denken: die Reblaus.Albert Pavie, ein Weinbauingenieur und erster Besitzer des Weinguts im 19. Jahrhundert, half dank seiner Forschungen, viele Betriebe vor dieser Plage zu retten. So demokratisierte er die Unterlage in dieser verheerenden Zeit.

      Heute sind sie seine Enkel,Benoit und Bruno Corre, sowieMarie und Jacques Charpentierdie das Weingut leiten. Die Magie, die in diesem Bordeaux zum Ausdruck kommt, ist zum Teil der Arbeit vonNicolas Thienpont, der Winzer des Gutes, der maßgeblich zur Erhebung dieser Weine in den Rang einesPremier Grand Cru Classé BLetzterer hat seit den 1990er Jahren zum Ruf des Weinguts Pavie-Macquin und seinem Ruf „nicht als Weinschöpfer, sondern als Hebamme des Terroirs“ beigetragen.

      Das Terroir des Château Pavie Macquin

      DER REINSTE AUSDRUCK DES TERROIRS VON SAINT-ÉMILION

      Am rechten Ufer der Garonne, im Herzen von Saint-Émilion, erstreckt sich das Weingut Pavie-Macquin über 15 Hektar auf dem höchsten Kalksteinplateau. Auf 100 m Höhe zwischen der Côte de la Bute und der Fongaban-Verwerfung gelegen, ist der Weinberg von drei Grands Crus Classés umgeben. Die Komplexität jedes einzelnen Jahrgangs ist teilweise auf die Besonderheiten der Böden zurückzuführen. Die Rebstöcke Merlot (84 %), Cabernet Franc (18 %) und Cabernet Sauvignon (2 %) werden in sehr geringer Tiefe (20 cm bis 1,50 m) auf einemkalkhaltiger Boden mit Seesternen(typisch für St. Emilion), der eine große Mineralität mit sich bringt; und einLehmbodendie die Besonderheit hat, Wasser zu speichern. Darin liegt die Komplexität dieses Bordeaux-Weins: das Gleichgewicht zwischen Ton und Kalkstein zu finden, umExzellenz erreichenAlle Feinheiten dieses Terroirs im Herzen jedes Jahrgangs und auf allen Produktionsebenen zum Vorschein zu bringen: Das ist die Herausforderung, der sich das Weingut Pavie-Macquin jeden Tag stellt.

      Biodynamischer Weinbau und sorgfältige Vinifizierung

      DIE EXZELLENZ UNVERFÄLLIGER EXPERTISE

      Seit der Gründung des Weingutes erfolgt der Weinanbau inBiodynamik, obwohl nicht zertifiziert. Die Eigentümer engagieren sich für den Schutz der Umwelt und derBiodiversität, was zur Verwendung von Begleitpflanzen führt. Diese ermöglichen eine natürliche Regulierung der Umwelt und eine Reduzierung des Pestizideinsatzes. Arbeiten an der Bodenentwässerung haben auch zu einer Verringerung der Rebstöcke geführt. Diese haben eineDurchschnittsalter 30 JahreDas Weingut hat 2 % der alten Rebstöcke erhalten. Beim Austausch bestimmter Rebstöcke wird eine sorgfältige Massenselektion durchgeführt und die Rebstöcke auf warmen Parzellen gepflanzt. Auch der Weinherstellungsprozess wird streng überwacht. Die Lese erfolgt manuell, die Gärung erfolgt mit vollen Beeren unter leichtem Unterstoßen, was eine besondere Definition während der schonenden Extraktion ermöglicht. Die malolaktische Gärung erfolgt in Fässern und die Reifung erfolgt mindestens 12 Monate auf der Hefe, um die Auflagen der Appellation zu erfüllen.St. Emilion Premier Grand Cru klassifiziertDiesem Wein wird eine Strenge, eine Kraft und eine Noblesse zugeschrieben, die sich letztlich übersetzenKomplexität und Anforderungenin den Prozessen, die seine Herstellung ermöglichten.