Eine französisch-irische Geschichte
DIE GEBURT EINES SCHLOSSES IM 19. JAHRHUNDERT
Im 19. JahrhundertBernard Phélanverlässt seine Heimat Irland, um sich in Bordeaux niederzulassen. Während er selbst im Handel tätig war, heiratete er die Tochter eines Bordeaux-Kaufmanns. Das Paar ließ das Schloss erbauen, das als Vorbild für die neue Definition von Architektur und Weinbau dienen sollte. Während traditionell die Keller vom privaten Wohnbereich des Schlosses getrennt waren, kombinierten die Phélans beide Räume. Sie waren daher die Vorläufer vonMedoc-Häuser.
Mit der Übernahme derClos de Garrameyim Jahr 1805 undSegurIm Jahr 1810 machte sich die Familie selbstständig. Der Sohn vonBernard, Frankwidmete sich nach dem Tod seines Vaters dem Ruhm des Familiengutes. Zu Beginn des 20. JahrhundertsChâteau Ségurde Garramey ändert seinen Namen, um den Ausdruck zu begünstigenSchloss Phélan-Ségur.
Heute,Château PhélanSégur ist ein Familienbesitz;Philippe Van de Vyvere und sein Sohn Pierre, besitzen es seit Januar 2018. Das Anwesen gehört der Union des Grands Crus de Bordeaux. DieBordeaux-PlatzeingetragenChâteau Phélan Ségurin der KategorieGrands Crus Classés und Ähnliches.
Technologie im Dienste des Landes
EU-WEINBAU ZWISCHEN MESSUNG UND INTERPRETATION
Nicht weit von der Gironde-Mündung, auf der AppellationSaint-Estèphe, erstrecken sich die 70 Hektar Weinberge. Die Rebsorten Cabernet Sauvignon und Merlot werden auf Böden austoniger KiesDurch das gemäßigte Klima mit ozeanischen Einflüssen und die ausreichende Entwässerung können die Rebsorten den reinsten Ausdruck des Terroirs bieten.
Die jungen Rebstöcke sind auf vier Parzellen aufgeteilt, die nachhaltig bewirtschaftet werden.Luc Peyronnet, Kulturchefin beiSchloss Phélan-Ségurist ein leidenschaftlicher Weinbauer. Daher sind Unkrautvernichtungsmittel bei den Winzern verboten. Die zur Bodendüngung verwendeten Düngemittel bestehen aus organischen Verbindungen.
Seit den 1990er Jahren wird die Biotechnologie eingesetzt, um den Einsatz von Insektiziden vollständig zu vermeiden. Auch Weinbauteams nutzen diese Technik.Grünsucher. Letzteres ermöglicht es uns, die Vitalität der Reben zu messen und zu interpretieren sowie Weinbergskarten zu erstellen. Dies ermöglicht es uns, zunächst mit den Expositionen der Rebsorten zu experimentieren, aber auch dem Anbaumeister bei seinen Entscheidungen zur Weinbergsbewirtschaftung zu helfen.
Das Know-how von Château Phélan Ségur
VINIFIKATION ZWISCHEN GESCHMEIDIGKEIT UND PRÄZISION
Nach der Handlese beginnen die Winzerteams mit der Sortierung der Beeren. Die erste Sortierung erfolgt auf Rütteltischen und wird von Hand durchgeführt. Eine zweite optische Sortierung wurde 2011 eingeführt. Nach dem Keltern und der 10-tägigen Gärung mit Unterstoßen der Trauben werden die Weine zur Mazeration gegeben. Diese Phase dauert etwa zwanzig Tage in 39 temperaturgeregelten Edelstahltanks. Seit 2008 wurden der Kellerei acht neue Tanks hinzugefügt, um die Rebsorten innerhalb der Parzelle zu bearbeiten.
Die Reifung erfolgt in Eichenfässern für einen Zeitraum von14 bis 18 MonateAm Ende dieser Phase werden die Mischungen hergestellt. Das Ziehen erfolgt mit einer Kerze nach der traditionellen Methode, sanft und präzise.Michel Rolland, beratender Önologe, unterstütztFabrice Bacqueyin der Versammlung.
Château Phélan-Ségur hat einen ersten Wein,Schloss Phélan-Ségurund zwei Zweitweine:Frank Phélan und Croix Bonis.