Vom Weingut Bourdieu zum Château Soutard
Eine über 500-jährige Geschichte
Die Geschichte derChâteau Soutardist mehr als fünf Jahrhunderte alt. Im Jahr 1513 entstand dieser große Bauernhof, unweit der Kirche vonSaint-ÉmilionDas Gut Du Bourdieu de Mayne de Soutard wurde 1699 von Jean Couture erworben, der den Weinbaubetrieb aufbaute. Das heutige Schloss wurde 1741 erbaut. Die Familie von Monsieur Couturier widmete sich dem Weinbau.
Im 19. Jahrhundert wurde Jean Lavau, einer der größten Grundbesitzer der Appellation, Eigentümer des Anwesens. Château Soutard wurde 1919 an Michel de Ligneris übertragen. Schließlich war es eine große Versicherungsgesellschaft, die das Château 2006 erwarb. 2009 wurde der Weinberg Château Cadet Piolat gekauft und in den von Château Soutard integriert. 2012 wurde diese Einzigartigkeit durch die Klassifizierung bestätigt. Heute ist esBertrand de Villainesder das Château Soutard verwaltet,Grand Cru Classéund das seinen Einfluss in Frankreich und im Ausland sichert.
Das ideale Terroir für den Grand Cru Classé
Respektvoller Weinbau
Es liegt auf dem Terroir der Appellation vonSaint-Émiliondass die 60 Hektar eines einzigen Grundstücks sich erstreckenSchloss Soutard.Dies ist außerdem das erste Château, das seine Reben in Reihen gepflanzt hat. Seit fünf Jahrhunderten reihen sich Merlot (63 %), Cabernet Franc (28 %), Cabernet Sauvignon (7 %) und Malbec (3 %) auf dem berühmten Plateau aneinander. Drei Bodenarten bilden das Terroir von Château Soulard. Das Plateau besteht hauptsächlich aus Lehm und Kalkstein. An den Hängen dominiert Lehm, während an den Seiten sandiger Boden vorherrscht.
Weinbau unter der Leitung vonOlivier Brunelwill seinbiologisch, ohne Zertifizierung, mit traditioneller Bodenbearbeitung. Das Stützen und Entstützen erfolgt einmal jährlich, und der Rebschnitt wird dem Grünschnitt vorgezogen. Die Pflanzdichte wurde ab 2008 erhöht, um die Wettbewerbsfähigkeit der Rebstöcke zu fördern und ihnen so eine stärkere Aromakonzentration zu ermöglichen.Respekt vor der Pflanzeist die Devise im Weinberg.
Das Know-how der Teams von Véronique Corporandi
Die Herstellung eines sauberen und geradlinigen Weines
Nach der Ernte von Hand ist esVeronique CorporandiDie Kellerei ist für die Weinbereitung zuständig. Die Trauben werden über Nacht in Kühlräumen gelagert und am nächsten Tag auf einem Rütteltisch sortiert. Nach dem Entrappen werden die Trauben erneut nach Dichte sortiert, um nur die reifsten Beeren zu erhalten. Die Mazeration vor der Gärung dauert 5 Tage. Die Gärung erfolgt in 60-hl-Fässern. Edelstahl und Holz ermöglichen dem Kellermeister eine große Auswahl an Rebsorten. Die Gärung dauert etwa zehn Tage mit Umpumpen. Die malolaktische Gärung erfolgt dann zur Hälfte in Fässern und zur anderen Hälfte in Barriques. Die Reifung erfolgt 18 Monate lang in 60 % neuen Eichenfässern. Die Assemblage wird vom Managementteam vonChâteau SoutardDer Wein kommt heraussauber, geradeUndSchnitt zum Schutz. Bei der Verkostung unterstreicht dieser Grand Cru Classé seine Appellation vonSaint-Émilion.