Nachlass von Henri Delagrange und Söhnen

Mehr erfahren
Weine Nachlass von Henri Delagrange und Söhnen

Die Kultigen

  • Domaine Henri Delagrange et Fils - 1er Cru Les Bertins 2020 - Pommard

      Domaine Henri Delagrange et Fils - 1er Cru Les Bertins 2020 - Pommard

      Burgund • Pommard • Rot

      Normaler Preis 201,00€ inkl. MwSt.
      Verkaufspreis 201,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis 0,00€
      Grundpreis 89,33€ / Liter

      Auf Lager

      Nicht vorrätig

    • Domaine Henri Delagrange et Fils - Les Caillettes 2020 - Aloxe-Corton

        Domaine Henri Delagrange et Fils - Les Caillettes 2020 - Aloxe-Corton

        Burgund • Aloxe-Corton • Rot

        Normaler Preis 299,40€ inkl. MwSt.
        Verkaufspreis 299,40€ inkl. MwSt. Normaler Preis
        Grundpreis 66,53€ / Liter

        Auf Lager

        Nicht vorrätig

      Geschichte des Domaines Nachlass von Henri Delagrange und Söhnen

      die Geschichte der Nachlass von Henri Delagrange und Söhnen

      Eine Familiengeschichte

      Das Anwesen in sechster Generation

      Die DomäneHenri Delagrangebesteht seit mehr als sechs Generationen. Im Jahr 1978 bestand es aus sechs Hektar Rebfläche im Besitz von Gisèle Verdereau und Henri Delagrange. Diese Plantagen befanden sich hauptsächlich in den AppellationenVolnayUndPommardIhr Sohn Didier Delagrange stieg nach Abschluss seines Weinbaustudiums in das Familiengut ein. 1990 pflanzten sie gemeinsam die ersten Bourgogne Hautes-Côtes de Beaune Blancs. Die erste Bourgogne Hautes-Côtes de Beaune Rouges-Rebe stammt aus dem Jahr 1999. Das Gut umfasste damals 13 Hektar. Didier Delagrange übernahm daraufhin gemeinsam mit seiner Frau Hélène die Leitung des Gutes. Seit 2003 leitet er die erfolgreiche Entwicklung seines Weinguts. Er produziert Weine in fünf verschiedenen Appellationen:Volnay,Pommard,Aloxe-Corton,MeursaultUndBurgund Hautes-Côtes de BeauneHeute umfasst sein Anwesen 14,5 Hektar.

      Tradition und Philosophie

      Der Ausdruck des Terroirs

      Didier Delagrangemöchte einen Wein keltern, der seinem Terroir so treu wie möglich ist. Um dies zu erreichen, ist im Weinberg Sorgfalt erforderlich. Daher widmet er dem Pflanzen und der Pflege der Rebe besondere Aufmerksamkeit. Da die Rebe die Grundlage der Weinbereitung ist, werden ihre Früchte und ihr Fruchtfleisch mit größter Sorgfalt behandelt. Die Trauben werden erst geerntet, wenn sie eine als optimal erachtete Reife erreicht haben. Da das Hauptziel darin besteht, das natürliche Gleichgewicht des Weins so weit wie möglich zu bewahren, passt sich der Winzer ständig an. So analysiert er jeden Jahrgang und einigt sich auf die besten Methoden. Gleichzeitig bereichert er seine Praktiken mit neuen modernen Techniken. Dank dieser erhält er immer bessere Weine. Bei der Weinbereitung nimmt er möglichst wenig Eingriffe vor. Die Aromen bleiben daher rein und können sich während der Reifung frei entfalten. Edle Rebsorten wie „Pinot Noir" oder sogar die "Chardonnay„Auf diese Weise offenbaren sie ihren ganzen Charakter.

      Von der Rebe bis zur Abfüllung

      Anwendung und Gründlichkeit

      Didier Delagrangeist nicht nur Winzer, sondern auch Kellermeister. Alle Weine des Weinguts werden in seinem Weinberg geerntet, ausgebaut und abgefüllt. So stellt er sicher, dass dieBurgunder Terroirsund garantiert höchste Qualität für seine Weine. Er sagt es selbst: Sein Wunsch ist es, fleischige, runde, fruchtige Weine voller Finesse und Eleganz zu produzieren! Um dies zu erreichen, werden während des Weinherstellungsprozesses nur sehr wenige Eingriffe vorgenommen. Dies verhindert jedoch nicht, dass er äußerste Liebe zum Detail walten lässt. Dank seiner Sorgfalt bewahrt er das natürliche Gleichgewicht jeder seiner Appellationen sowie ihre aromatische Reinheit. Er achtet nicht nur auf die Frische des Weins, sondern auch auf alle seine Aromen. Um dies zu gewährleisten und die Entwicklung des Weins besser zu verfolgen, finden regelmäßig Verkostungen statt.