Nachlass Joseph Voillot

Mehr erfahren
Weine Nachlass Joseph Voillot

Die Kultigen

  • Domaine Joseph Voillot - Pinot Noir 2021 - Bourgogne

      Domaine Joseph Voillot - Pinot Noir 2021 - Bourgogne

      Burgund • Burgund • Rot

      Normaler Preis 174,00€ inkl. MwSt.
      Verkaufspreis 174,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
      Grundpreis 38,67€ / Liter

      Auf Lager

      Nicht vorrätig

    • Domaine Joseph Voillot - Vieilles Vignes 2021 - Volnay

        Domaine Joseph Voillot - Vieilles Vignes 2021 - Volnay

        Burgund • Volnay • Rot

        Normaler Preis 135,00€ inkl. MwSt.
        Verkaufspreis 135,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
        Grundpreis 60,00€ / Liter

        Auf Lager

        Nicht vorrätig

      • Domaine Joseph Voillot - Pinot Noir Vieilles Vignes 2022 - Bourgogne

          Domaine Joseph Voillot - Pinot Noir Vieilles Vignes 2022 - Bourgogne

          Burgund • Burgund • Rot

          Normaler Preis 168,00€ inkl. MwSt.
          Verkaufspreis 168,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
          Grundpreis 37,33€ / Liter

          Auf Lager

          Nicht vorrätig

        • Domaine Joseph Voillot - 1er Cru Les Rugiens 2022 - Pommard

            Domaine Joseph Voillot - 1er Cru Les Rugiens 2022 - Pommard

            Burgund • Pommard • Rot

            Normaler Preis 105,00€ inkl. MwSt.
            Verkaufspreis 105,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
            Grundpreis 140,00€ / Liter

            Auf Lager

            Nicht vorrätig

          • Domaine Yvon Clerget - 2017 - Volnay
            90 WS

              Domaine Yvon Clerget - 2017 - Volnay

              Burgund • Volnay • Rot

              Normaler Preis 300,00€ inkl. MwSt.
              Verkaufspreis 300,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
              Grundpreis 66,67€ / Liter

              Auf Lager

              Nicht vorrätig

            Geschichte des Domaines Nachlass Joseph Voillot

            die Geschichte der Nachlass Joseph Voillot

            Ein Familienbesitz

            Wieder für eine neue Generation

            In den Händen der FamilieVoillotSeit 6 Generationen wird das Anwesen im Laufe der Zeit weitergegeben. Heute wird es verwaltet vonJean-Pierre Charlot, der Schwiegersohn vonJoseph Voillot, ein Önologe. Er lehrte auch anBeaunean die neue Winzergeneration. Seit mehreren JahrenEtienne Chaix, Josephs Enkel, beteiligte sich ebenfalls an der Tätigkeit des Gutes. WährendJean-Pierre CharlotAls er sich auf seinen Ruhestand vorbereitete, verzweifelte er an der Suche nach einem Nachfolger in der Familie. Einer seiner Neffen, Etienne, der zuvor Getreide angebaut hatte, überzeugte seine Familie von seiner Fähigkeit, das Gut zu übernehmen. Jean-Pierre verlängerte den Vertrag um drei Jahre, um Etienne die Kunst der Weinherstellung zu vermitteln. Weinbereitung, Weinreifung und anschließender Verkauf, Koordination des Teams, Betreuung des Gutslebens – so viel Know-how, das weitergegeben werden musste. Die vom Gut in der Nähe vonVolnaysind Juwelen und auf dem besten Weg, dies auch zu bleiben.

            13 Appellationen, 14 verschiedene Weine

            Weinherstellung, die Traditionen respektiert

            Nur 10 Hektar Rebfläche, die in 13 verschiedenen Appellationen vinifiziert werden, verteilt aufVolnay, Pommard, Meursault und Beaune.Pinot Noir und Chardonnaysind natürlich die einzigartigen Rebsorten des Weinguts. Sie werden Parzelle für Parzelle vinifiziert, sodass jeder Jahrgang, jeder Cru die Typizität des Weinbergs zum Ausdruck bringt, auf dem er sich befindet.

            Im Weinberg und im Keller werden die Trauben mit größter Rücksicht auf die Codes verarbeitetBurgunderDer Boden wird zwei- bis dreimal jährlich bearbeitet. Die Weine werden traditionell oder parzellenweise vinifiziert. Um eine Verfälschung des Weines zu vermeiden, werden einheimische Hefen verwendet. Die Reifung erfolgt 16 bis 18 Monate lang in zu 25 % neuen Eichenfässern.

            Die Weine des Weinguts

            Schwierige Jahre

            Die vergangenen Jahre waren schwierig für das Gut. 2013, 2014 und 2015 wurden von Frost heimgesucht, 2016 von Hagel. Das Gut musste eine Reihe von Rückschlägen hinnehmen. Die Ernte 2016 war immer ertragsärmer und entmutigte die Winzer des Gutes schließlich, da sie die geringen Mengen satt hatten. Die Qualität war zwar vorhanden, und die Weine des Gutes wurden für ihre unglaubliche Finesse, Zartheit und Eleganz geschätzt. Dies reichte jedoch nicht aus, um die Kassen eines Gutes wieder aufzufüllen, dessen Ernten seit 2009 nicht mehr die erhofften Quoten erreicht hatten. 2017 brachte endlich Erleichterung: 125 Fässer à 220 Liter wurden gefüllt (im Vergleich zu 71,5 im Vorjahr). Es wurden mehr als 37.000 Flaschen produziert – eine bemerkenswerte Qualität, die den Winzern ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Etienne Chaix hat mit seiner ersten Solo-Ernte Glück und hat alle Trümpfe in der Hand, um die Exzellenz der Weine des Weinguts aufrechtzuerhalten.