Die Geschichte von Mas Amiel
Der Kaiser des natürlichen Süßweins und mehr!
Die Geschichte des Anwesens begann im Jahr 1816. Raymond Etienne Amiel gewann die wenigen historischen Hektar des Anwesens bei einem Kartenspiel gegen den Bischof von Perpignan. Im 19. Jahrhundert wurde der französische Weinberg durch die Reblaus zerstört. Um die Reben zu retten, schlug Camille Gouzy demMas Amielamerikanische Reben anzupflanzen, die gegen die Reblaus resistent sind. Nachdem das Ziel erreicht ist, setzt das Weingut seinen Aufstieg mit dem Bau eines Kellers mit rund zwanzig Fässern fort.
Im Jahr 1907 wurde das Gut nach der Reblauskrise von Charles Dupuy übernommen. Sein Sohn und sein Enkel übernahmen den Betrieb und begannen mit der Produktion eines natürlich süßen Weins.
Im Jahr 1999 Olivier Decelle, auch anwesend beiSaint-Emilion und Burgund,übernimmt das Gut. Das Anwesen umfasst nun 226 Hektar und produziert ausschließlich naturbelassenen Süßwein. Der Winzer beschließt, dem Gut zu internationalem Ansehen zu verhelfen und das Sortiment um trockene Weine zu erweitern.
Der Weinberg Mas Amiel
Maury, Weinberg im Languedoc Roussillon
Das Weingut verfügt über 170 Hektar Rebfläche, verteilt auf 130 Parzellen. In diesem riesigen Gebiet ist das Ökosystem reich und die Artenvielfalt erhalten. Das Buschland, die Fauna und Flora sowie die natürlichen Wasserläufe bilden ein ideales Biotop und tragen zum guten Wachstum der Reben bei. Die Reben profitieren von einem idealen und einzigartigen Klima: 260 Sonnentage im Jahr und 370 mm Niederschlag. Für den Süßwein werden Grenache-Trauben mit sehr hoher Reife und hohem Zuckergehalt ausgewählt. Der Weinberg beherbergt viele lokale Rebsorten: Grenache, Grenache Passerillé, Macabeu, Carignan, Syrah, Muscat und Grenache Gris. Die AppellationMaurydry wurde 2011 gegründet und verleiht den trockenen Weinen dieser Region ihre Adelsbriefe. Tatsächlich ist dieser Weinberg historisch für die Qualität seiner natürlichen Süßweine bekannt. DieMas Amielversucht, diesen guten Ruf zu bewahren und die Bekanntheit der trockenen Weine dieser brandneuen Appellation zu steigern. Seit 2017 verfügt das Weingut über die Zertifizierungbiodynamisch, biogöttlich.
Vinifikation und Weinherstellung
Außergewöhnliches Know-how
Für trockene WeineJede Parzelle wird separat und ohne Schwefelzusatz vinifiziert. Die Vinifizierung erfolgt in 50-Hektoliter-Edelstahlfässern mit einheimischen Hefen, um die Authentizität der Trauben im fertigen Wein zu bewahren. Die kleinen Parzellen werden in 10-Hektoliter-Betonfässern bearbeitet. Diese chirurgische Präzision verleiht den Jahrgängen große Finesse. Die Weine reifen in kleinen Fässern, die eine sanfte und natürliche Mikro-Oxygenierung ermöglichen.
Süßweinesind eine Spezialität der AppellationMauryIm Jahr 1285 erfand Arnaud de Villeneuve dieMutationDabei handelt es sich um die Zugabe von Zucker zum Most während der Weinbereitung. Die Gärung wird gestoppt und der Wein behält einen Anteil an natürlichem, nicht umgewandeltem Zucker.Mas Amielgelernt, den genauen Zeitpunkt der Mutation zu bestimmen, sodass die Alkoholdosierung die Aufrechterhaltung der perfekten Spannung, Frische und Ausgewogenheit ermöglicht.
Oxidative WeinevonMas AmielDie Weine werden wie Likörweine vinifiziert und in Glasballons im Freien gereift. Wärmeschocks und Sonnenlicht verleihen den Weinen sehr komplexe Entwicklungsnoten. Anschließend reifen sie in großen Fässern, bevor sie ihre volle Reife erreichen.