Die Ursprünge der Domaine Alain Jaume
Eine Familiengeschichte
Alles begann im 14. Jahrhundert, als die Päpste in der Gemeinde Châteauneuf-du-Pape die päpstliche Burg errichten ließen und dort einen Weinberg anlegten.Familie JaumeDas im Norden gelegene Unternehmen ist seit 1826 dort ansässig und hat sein Know-how und seine Leidenschaft von Generation zu Generation weitergegeben.
Der eigentliche Boom in diesem Bereich wurde jedoch erst 1979 bemerkt, dankAlain Jaume, mit der Schaffung desGrand Veneur Estate.Damals erstreckte sich der Weinberg nur über9,5 Hektar, wobei sich eine Hälfte inChâteauneuf-du-Papeund der andere inCôtes-du-RhôneDie Weinberge sind zu einem wahren Imperium gewordenAlain Jaumesind nur gewachsen. Heute, nach dem Erwerb zahlreicher Grundstücke, erstreckt sich der gesamte Besitz über vier Güter und 150 Hektar, gelegen in den schönsten Appellationen: derGrand Veneur EstateInChâteauneuf-du-Pape, Domaine du Clos de Sixte in Lirac, Château Mazane in Vacqueyras und Domaine la Grangette Saint-Joseph in Côtes-du-Rhône.
Seit 2003Christophe und Sébastien Jaume, die Kinder von Alain Jaume, nehmen am Familienabenteuer teil, gefolgt vonHelenim Jahr 2013, der letzte des Stammes. Schließlich wurde mit jedem Neuankömmling ein neuer Landerwerb getätigt. Gleichzeitig entwickelte die Familie auch eine Handelstätigkeit in Partnerschaft mit Winzern aus den Appellationen Gigondas, Tavel, Côtes du Ventoux, Rasteau und Cairanne. Außerdem wurde eine weintouristische Aktivität namensAlain Jaumes TischZiel ist es, den Touristen das gesamte Umfeld der Familie Jaume näherzubringen, mit einer Führung durch den Weinberg, die Keller, einem Essen und mehreren geführten Verkostungen.
Das Terroir der Domaine Alain Jaume
Auf dem Land von Châteauneuf-du-Pape
DortFamilie Jaumelegt großen Wert auf den Respekt vor dem Land und der Umwelt. Daher werden bei allen Anbaumethoden der Boden und die Lebewesen respektiert.Die Weinberge der Domaines Grand Veneur, Clos de Sixte und Château Mazanesind daher zertifiziert inökologischer LandbauDie Böden werden daher durch Pflanzenkompost gepflegt und unterstützt, die Arbeit im Weinberg erfolgt ausschließlich manuell, mit kontrollierten Erträgen, oberflächlichem Pflügen und Respekt vor den natürlichen Kreisläufen.
DERWeinberge von Alain Jaumefinden sich auf den schönsten Appellationen, wie zum BeispielChâteauneuf-du-Pape, Lirac, Vacqueyras, Côtes-du-Rhône, Crozes-Hermitage, Saint-Joseph und Condrieu.
Die Vinifikation der Domaine Alain Jaume
Weine mit starkem Charakter, gemacht für die Lagerung
Insgesamt dauert die Ernte etwa einen Monat. Jede Rebsorte wird anschließend separat vinifiziert. Dadurch kann jede Traube ihre eigene aromatische Identität, ihren eigenen Charakter und ihre Besonderheiten entwickeln.
In den WeinbergenAlain JaumeBei den Rotweinen finden wir die Rebsorten Grenache Noir, Syrah und Mourvèdre. Die Weine werden anschließend 14 Monate lang bei 15 °C im Keller ausgebaut. Während der Grenache in Betonfässern reift, werden Syrah und Mourvèdre in französischen Eichenfässern ausgebaut. Bei den Weißweinen finden wir die Rebsorten Clairette, Roussanne und Viognier.
Generell sind die Weine von Alain Jaume für die Lagerung gemacht. Die Parzellen „Les Origines“ und „Vieilles Vignes“ können zwischen 30 und 40 Jahre gelagert werden!