Cedar Castle

Mehr erfahren
Weine Cedar Castle

Die Kultigen

Keine Produkte gefunden

Verwende weniger Filter oder entferne alle

Geschichte des Domaines Cedar Castle

die Geschichte der Cedar Castle

Von Belgien nach Lot

Die Familie Verhaeghe, Botschafter der Cahors-Weine

Die Geschichte derCedar Castlewurzelt mit der majestätischen Zeder, die das Anwesen schmückt, das seinen Namen tragen wird. Entstanden aus den Ambitionen einer flämischen Familie, begann der Weinbau Anfang des 20. Jahrhunderts in der Region Cahors. Die Kinder der Familie Verhaeghe entwickelten zunächst eine gemischte Landwirtschaft mit einem Hektar Rebfläche. 1973 wurde neben der Destillation von Lavendeldie Verhaeghesihren ersten Jahrgang in Flaschen abfüllen.

Sie entschieden sich schließlich, nur noch im Weinbau zu arbeiten und erwarben nach und nach Parzellen. Heute wird Château du Cèdre von der dritten Generation geführt. Die beiden Brüder,Pascal und Jean-Marie Verhaeghe, entdeckten auf Reisen ihre Leidenschaft für den Weinbau. Sie studierten in Burgund und anschließend ausländische Methoden, insbesondere in den USA, bevor sie zu ihren Wurzeln zurückkehrten. Das Weingut ist ein echtes Gemeinschaftsprojekt, bei dem die beiden Brüder ihre Ziele erreichen. Das Jahr 1995 markiert einen Wendepunkt für die Familie, da sich die Weinlese als schwierig erweist. Der Verlust von 80 % der Ernte führt zu intensiven Überlegungen über die Führung des Weinguts. In dieser Zeit entsteht der ganz besondere Stil von Château du Cèdre. Im Einklang mit dieser Überlegung beginnen sie eine Umstellung aufökologischer Weinbauund die Familie Verhaeghe erhält dieEcocert-Zertifizierung im Jahr 2009.

Das Terroir von Cahors

Eine ständige Hinterfragung der Weinbaumethoden

Es ist in derSüdwesten, hatCahors, wo ist dieCedar CastleDer Weinberg umfasst nicht weniger als 27 Hektar Rebfläche. Malbec, Merlot, Tannat, Viognier, Sémillon, Muscadelle und Sauvignon sind allesamt Rebsorten, die vonJean-Marie VerhaegheAngetrieben von ihrem Perfektionismus entwickeln die Winzerteams ihre Rebenanbaumethoden ständig weiter. Diese werden auf drei verschiedenen Parzellentypen angepflanzt. Die größte davon ist 12,5 Hektar groß und heißt La Tran. Sie besteht aus Kalksteingeröll auf einem Lehm-Sand-Untergrund. Die beiden anderen Parzellen mit 7,5 bzw. 5,5 Hektar bestehen aus Kieselsteinen, eisenhaltigem Sand, Ton und Kieselsäure. So kann jede Rebsorte ihre ganze Komplexität entfalten und die Feinheit dieser ganz besonderen Terroirs offenbaren.

Neben der fruchtbaren Bodenzusammensetzung trägt das Mikroklima des Weinguts zur Produktion außergewöhnlicher Trauben bei. In den ersten sechs Monaten des Jahres herrschen ozeanische Einflüsse, die dann mediterranen Einflüssen weichen. So helfen die Seewinde, die Reben zu kühlen und sie vor Krankheiten zu schützen. Der Weinberg von Château de Cèdre erlebt eineökologischer Weinbauund mechanische Pflege der Rebstöcke. Ein kurzer Rebschnitt wird mit besonderer Sorgfalt für jeden Rebstock durchgeführt.

Die Herstellung von Lagerweinen

Eine Arbeit der Weinherstellung in aller Bescheidenheit

Es ist eine burgundische Philosophie, die die Weinherstellung im Bordeaux-Stil leitet, praktiziert vonPascal Verhaeghe.

Nach der Handlese werden die Beeren sorgfältig sortiert. Nach dem Entrappen und Zerkleinern kommen die Trauben in temperaturgeregelte Fässer, wo sie bis zu 30 Tage lang vinifiziert werden. Die Weißweine werden dabei regelmäßig aufgerührt. Die Rotweine hingegen werden täglich unter das Tresterhut gegeben. Nach Abschluss der Vinifizierung werden die jungen Weine zur Reifung bereitgestellt. Der Most wird in französische Eichenfässer gefüllt, davon 33 % neu. Die Rotweine reifen 20 bis 22 Monate, die Weißweine etwas kürzer auf der Hefe.

WeißweineCedar Castlesind von großer Mineralität. Die Rotweine sind duftend und kraftvoll. Jeder Jahrgang des Weinguts istSchnitt zum Schutz.