- Kostenlose Lieferung🚚
Domaine Faiveley - 2023 - Chambertin-Clos-de-Bèze Grand Cru
Burgund • Chambertin-Clos-de-Bèze Grand Cru • Rot
Verfügbare Jahrgänge
Beschreibung
- Land Frankreich
- Region Burgund
- Name Chambertin-Clos-de-Bèze Grand Cru
- Farbe Rot
- Alkohol 13
- Jahrgang 2023
- Rebsorten Pinot Noir
Die Domaine Faiveley im Burgund ist eine Säule der französischen Önologie. Ihre Philosophie basiert auf Respekt vor dem Terroir und sorgfältiger Weinbereitung. Ihre Weine, geprägt vom Reichtum der burgundischen Böden, offenbaren komplexe Aromen und große Finesse. Der Chambertin-Clos-de-Bèze, ein emblematischer Grand Cru, verkörpert die Eleganz und Kraft großer Burgunder. Jede Flasche lädt dazu ein, eine einzigartige Sinneswelt zu entdecken, die die Geschichte und Weinbautradition der Region widerspiegelt.
Noten & Akkorde
Noten & Akkorde
Verkostungsnotizen
Dieser Chambertin-Clos-de-Bèze Grand Cru besticht durch seine tiefe rubinrote Farbe und verspricht aromatische Intensität. In der Nase öffnen sich Noten von reifen schwarzen Früchten, Kirschen und zarten Gewürzen, die an die Reichhaltigkeit des Terroirs erinnern. Am Gaumen entfaltet er sich mit einer robusten Struktur, unterstützt von seidigen Tanninen und schöner Säure. Der Abgang ist lang und anhaltend und hinterlässt einen mineralischen Abdruck, der zum Nachdenken einlädt.
Produzent
Produzent
Der Weinberg der Domaine Faiveley ist eine wahre Fundgrube an Biodiversität. Er erstreckt sich über lehmig-kalkhaltige Böden, die ideal für den Anbau außergewöhnlicher Rebsorten sind. Die jahrzehntealten Rebstöcke wurzeln in einem mineralreichen Terroir und profitieren von einem optimalen Mikroklima für die Traubenreife. Diese geologische und klimatische Vielfalt trägt zur Komplexität der Weine bei und bietet eine einzigartige Aromenpalette, für die Burgund bekannt ist.
Die Meinung der Mitarbeiter
Ein Grand Cru, der ein unvergessliches Sinneserlebnis verspricht und die ganze Tiefe und den Reichtum seines Terroirs offenbart.
-
Serviertemperatur 16–18 °C
-
Höhepunkt 2028 à 2045