Ein Familienbesitz
südlich des Beaujolais
Er ist der Vater vonJean-Paul BrunDer ursprünglich 4 Hektar große Weinberg wurde von Jean-Paul zu einer Genossenschaft gebracht. Nach seinem Ausscheiden aus der Genossenschaft gründete er einen eigenen gemischten landwirtschaftlichen Betrieb. Jean-Paul übernahm ihn 1979 und wandelte ihn in ein reines Weingut um. Seit seiner Gründung hat er dort mehr als 30 Mal Wein produziert.
DERWeinberg Golden LandsHeute umfasst das Weingut 44 Hektar Rebfläche auf Granitboden, davon 30 Hektar in der Region der goldenen Länder rund um das Anwesen. Darunter befinden sich 19 HektarGamay, 8 vonChardonnay, 2 mit Pinot Noir und 1 mit Roussanne. Die restlichen 14 Hektar sind mit den sehr guten Beaujolais-Crus bepflanzt: 5 Hektar in Fleurie, 4 in Moulin-à-Vent, 4 in Brouilly und 1 in Morgon. Die daraus resultierenden Weine haben einen wirklich durchsetzungsfähigen Charakter.
Jean-Paul Brun
sorgfältiger und leidenschaftlicher Winzer
Ein wahrer Pionier,Jean-Paul Brungehört zu den besten Winzern der Region und bearbeitet seine Rebsorten Gamay und Chardonnay gewissenhaft. Seit über 20 Jahren vinifiziert er „à la bourguignonne“, d. h. er entrappt seine Beeren vollständig, bevor er sie presst und durch lange Mazerationen vinifiziert. Die traditionelle Beaujolais-Vinifizierung erfolgt durch Halbkohlensäuremaischung der ganzen Trauben. Dies ermöglicht ihm, Weine zu produzieren, die leicht zu trinken sind und eine gute Lagerfähigkeit haben. Wie er selbst sagt: „Der Charme eines großen Beaujolais liegt darin, dass man eine Flasche leicht leeren kann, ohne es zu merken.“ Als Künstler und Experimentator entwickelt Jean-Paul sein Sortiment ständig weiter. Tatsächlich entwickelt er neue, sehr gut platzierte Einzellagen-Jahrgänge, in die er wirklich vertraut. Er verleiht seinen Weinen eine erstaunliche Natürlichkeit und überträgt die Qualitäten der Beaujolais-Terroirs in jedem seiner Jahrgänge. Sein BeaujolaisDer Ältesteist durchaus bemerkenswert, wie seine High-End-VersionLe Buissy.
Naturweine
dank respektvoller Methoden
Der Ruf derBeaujolais NouveauJean-Pauls Werk steht außer Zweifel und stellt den Rest seines Sortiments fast in den Schatten. Letzteres ist dennoch nicht weniger interessant, insbesondere das Moulin-à-Vent. Die Methoden, die inGolden Lands EstateDer Respekt vor der Umwelt wird bei der Weinherstellung großgeschrieben, wobei bestimmte Praktiken aus dem ökologischen Landbau übernommen werden. Der Boden wird gepflügt, Pflanzenschutzmittel werden durch Kupfer und Schwefel ersetzt und die Weinlese erfolgt manuell bei voller Reife. Vom ersten Austrieb bis zur Ernte wird auf minimale Eingriffe in die Reben geachtet. Schließlich gären die Trauben mit Hefen aus dem eigenen Terroir, um die Authentizität des Weins zu steigern. Die im natürlichen Stil erzeugten Weine bieten in jedem Jahrgang ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.