Château La Lagune an der Spitze seit 1855
Über Jahrhunderte unveränderte Exzellenz
Die ersten Spuren derSchloss La LaguneEs stammt aus dem 18. Jahrhundert und gehörte damals der Familie Seguineau. Im Jahr 1821 wurde es vom Périgord-Landbesitzer Jouffrey Piston gekauft. Er begann mit der Entwicklung des Weinbergs und vergrößerte ihn auf 50 Hektar. Dank seiner Sorgfalt bei der Weinherstellung erhielt das Gut den Titel3. Grand Cru seit 1855Château La Lagune ging 1898 in den Besitz der Familie Sèze über, wurde jedoch praktisch verlassen, geschwächt durch die verschiedenen Kriege und Wirtschaftskrisen zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Tatsächlich war der Weinberg 1954 nur noch 4 Hektar groß. Er erhob sich jedoch 1958 aus der Asche, als Georges Brunet das Anwesen kaufte, Parzellen kaufte, neu bepflanzte und die Keller modernisierte. Nur 4 Jahre später wurde das Anwesen an René Chayoux verkauft, den damaligen Besitzer des Champagnerunternehmens Alaya, der die Modernisierung und Erweiterung von Château La Lagune fortsetzte.
Schließlich, im Jahr 1999,Jean-Jacques Frey, an der Spitze der mächtigen Immobilienfirma in seinem Namen, kaufte die Firma Alaya und wurde damit gleichzeitig Eigentümer von Château La Lagune. Von 2004 bis heuteseine Tochter Carolinewird die Leitung des Weinguts übernehmen, beraten von ihrem Professor an der Fakultät für Önologie in Bordeaux,Denis DebourdieuSeitdem hat das Schloss eine unglaubliche Metamorphose durchgemacht und seine Weine sind zur großen Freude der Weinliebhaber in den gehobenen Markt aufgestiegen.
Ein typisches Bordeaux-Weingut
Château La Lagune im Herzen des Haut-Médoc
DERSchloss La LaguneHeute sind 80 Hektar in einem einzigen Block im Süden der Appellation bepflanztOberes Médoc. Seine privilegierte Position macht es zuerste Burg auf der berühmten Burgenstraße. Der Boden ist ideal für die Herstellung großartiger Weine, die typisch für das Haut-Médoc und dennoch recht ursprünglich sind. Er besteht aus sehr feinem Mendel-Kies, der dem von Pessac und Léognan ähnelt. Die drei angebauten Rebsorten sind sehr logisch: 60 % Cabernet Sauvignon, 30 % Merlot und die restlichen 10 % Petit Verdot. Dieser beträchtliche Anteil an Petit Verdot, einer sehr anspruchsvollen Rebsorte, verleiht Château La Lagune seine ganze Typizität und Originalität und lässt es aus seinen berühmten Nachbarn hervorstechen. Die im Durchschnitt 30 Jahre alten Rebstöcke werden manuell gelesen, um eine sehr strenge Sortierung der Trauben zu gewährleisten.
Darüber hinaus ist der Weinberg zwar nicht biologisch zertifiziert, seit der Ankunft vonCaroline Freyan der Spitze des Schlosses erfolgt die Umstellung schrittweise auf Techniken derökologischer Weinbauund sogarbiodynamischDadurch können die Früchte die ganze Komplexität und Finesse des Terroirs aus dem Boden ziehen und gleichzeitig werden die Böden, die Reben und die Winzer, die dort arbeiten, geschützt.
Das unvergleichliche Know-how von Château La Lagune
Ein Feld im Wandel
Seit den 2000er Jahren wurden viele Anstrengungen unternommen, umden Weinberg modernisierenDazu gehören insbesondere:
- die Höhe der Reben,
- ein schrittweiser Ansatz,
- Kontrolle der Erträge,
- Massenauswahl an Rebsorten
- Respekt für die Umwelt mit der Zertifizierung „Reasoned Agriculture“.
Darüber hinaus wurde ein neuer Gärraum eingerichtet. Ausgestattet mit 72 thermoregulierten Edelstahlfässern ermöglicht erParzellenbezogene Weinbereitungsehr präzise. Im Jahr 2010 wurde ein optisches Sortiersystem installiert. Parallel dazu wurde ein umfangreiches Neubepflanzungsprojekt durchgeführt, um den Weinberg schrittweise umzuwandeln inbiologischer und biodynamischer Weinbau.
All dies ermöglicht es demSchloss La Lagunesich unter den besten und beständigsten Bereichen der Branche zu positionieren, insbesondere dank einer PositionierungHigh-EndDie Weine begeistern mit Finesse, Eleganz, Harmonie und Ausgewogenheit. Darüber hinaus gewinnen sie Jahrgang für Jahrgang an Fülle und Struktur und vereinen Kraft, fruchtige Frische und eine geschmeidige und raffinierte Textur. Die vielfältige Produktion von Château La Lagune wird jeden Gaumen zufriedenstellen. Sie haben die Wahl zwischenKlassifiziertes Wachstum, sondern auch für ihren Zweitwein Moulin de La Lagune oder sogar für ihren Drittwein Mademoiselle L, der auf einem 30 Hektar großen Weinberg im Dorf Cussac produziert wird. Diese letzten beiden Weine sind echte Genussweine, reicher an Merlot und jung getrunken.