Die Geschichte des Schlosses Le Puy
Eigentum der Familie Amoreau
DERSchloss Le Puyist seit 1610 im Besitz der Familie Amoreau. Es liegt auf einem der höchsten Plateaus der Region. Jean-Pierre Amoreau (Sohn von Pierre-Robert Amoreau) trat 1990 die Nachfolge seines Vaters an und übernahm die Verantwortung für dieSchloss Le Puy, Familienbesitz. Anfang der 1990er Jahre stellte das Schloss auf eine Landwirtschaftsmethode umbiodynamischBis heute wird auch Permakultur praktiziert. Die gesamte Weinproduktion erfolgt ohne chemische Zusätze, sowohl im Weinberg als auch während der Weinbereitung und Reifung.
Auf dem Land von Saint-Cibard
Das Terroir von Château le Puy
Der Weinberg liegt am zweithöchsten geodätischen Punkt des DepartementsGironde. Es erstreckt sich über 51 Hektar in drei Parzellen. Sein Weinberg dominiert das Tal derDordogne, es liegt auf dem gleichen Felsplateau wie die benachbarten Weinberge vonSaint-ÉmilionUndPomerol. DERSchloss Le Puyproduziert einige der renommiertesten natürlichen Bordeaux-Weine der Welt. Durchschnittlich werden 180.000 Flaschen pro Jahr produziert. Die Reben, die im Durchschnitt 50 Jahre alt sind, werden auf Böden gepflanzt, die aus einer Mischung vonKalkstein und KieselerdeDie Rebsorten für die Rotweine bestehen zu 85% ausMerlot, DERCabernet Francliegt bei 7%, dieCabernet SauvignonBei 6% finden wir zu gleichen Teilen dieMalbecund dieCarmenèrebei 1%. Für Weißweine ist die einzige Rebsorte im Weinberg dieSemillon.
Die Weine von Château le Puy
Charakter und Know-how
Schloss Le Puyübe esbiologische und biodynamische LandwirtschaftSeit mehreren Jahren. So verzichtet das Anwesen vollständig auf Pflanzenschutzmittel und verwendet keine chemischen Düngemittel. Die Familie pflegt die Reben ähnlich wie die Großeltern. Bei der Weinlese achtet das Château besonders auf die Trauben: Ziel ist es, zu verhindern, dass sie zerdrückt werden, bevor sie den Fasskeller erreichen. Nach der Gärung wird der Wein abgezogen. Der Wein wird in Eichenfässer und -fässer gefüllt, und so kann die Reifung beginnen. Alle Arbeiten im Keller erfolgen nach dem Mondkalender. Etwa zwei Jahre lang verbessert sich der Wein. Er wird jede Woche vom Team imSchloss Le Puyum den Verlauf der Reifung optimal verfolgen zu können. Anschließend wird der Wein ohne Filtration in Flaschen abgefüllt. Dabei werden alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen. Der Flaschenkorken ist stets durch eine Wachshülle geschützt. Hefebildung und Chaptalisierung werden nicht praktiziert.
Zu den emblematischen Jahrgängen vonSchloss Le Puy, finden Sie auf unserer Site:
Schloss Le Puy - Emilien: ein Wein mit der für die Appellation Bordeaux-Côtes-de-Francs typischen Eleganz. Er stammt von Rebstöcken, die zu 85 % ausMerlot, 7 % vonCabernet Sauvignon,6% vonCabernet Franc,1 % vonMalbecund 1 % vonCarmenereDas großartige Terroir des Weinguts kommt in diesem sehr schönen Jahrgang wunderbar zum Ausdruck.