Château Léoville Poyferré

Mehr erfahren
Weine Château Léoville Poyferré

Die Kultigen

  • Château Léoville Poyferré 2024
    • Subskriptionweine

    Château Léoville Poyferré 2024

    Bordeaux • Saint-Julien • 2. Grand Cru Classé • Rot

    Normaler Preis 403,20€ inkl. MwSt.
    Verkaufspreis 403,20€ inkl. MwSt. Normaler Preis
    Grundpreis 89,60€ / Liter

    Lieferbeginn 2027

  • Château Léoville Poyferré 2018
    18 RVF

      Château Léoville Poyferré 2018

      Bordeaux • Saint-Julien • 2. Grand Cru Classé • Rot

      Normaler Preis 400,20€ inkl. MwSt.
      Verkaufspreis 400,20€ inkl. MwSt. Normaler Preis
      Grundpreis 177,87€ / Liter

      Auf Lager

      Nicht vorrätig

    • Château Léoville Poyferré 2021
      92 WA

        Château Léoville Poyferré 2021

        Bordeaux • Saint-Julien • 2. Grand Cru Classé • Rot

        Normaler Preis 604,80€ inkl. MwSt.
        Verkaufspreis 604,80€ inkl. MwSt. Normaler Preis
        Grundpreis 134,40€ / Liter

        Auf Lager

        Nicht vorrätig

      • Château Léoville Poyferré 2022
        98 RVF

          Château Léoville Poyferré 2022

          Bordeaux • Saint-Julien • 2. Grand Cru Classé • Rot

          Normaler Preis 357,48€ inkl. MwSt.
          Verkaufspreis 357,48€ inkl. MwSt. Normaler Preis
          Grundpreis 158,88€ / Liter

          Auf Lager

          Nicht vorrätig

        • Pavillon de Léoville Poyferré 2020
          91 B&D

            Pavillon de Léoville Poyferré 2020

            Bordeaux • Saint-Julien • Rot

            Normaler Preis 143,28€ inkl. MwSt.
            Verkaufspreis 143,28€ inkl. MwSt. Normaler Preis
            Grundpreis 31,84€ / Liter

            Auf Lager

            Nicht vorrätig

          • Château Léoville Poyferré 2023
            97 V
            • Subskriptionweine

            Château Léoville Poyferré 2023

            Bordeaux • Saint-Julien • 2. Grand Cru Classé • Rot

            Normaler Preis 241,56€ inkl. MwSt.
            Verkaufspreis 241,56€ inkl. MwSt. Normaler Preis
            Grundpreis 107,36€ / Liter

            Lieferbeginn 2026

          • Château Léoville Poyferré 2020
            96 RVF

              Château Léoville Poyferré 2020

              Bordeaux • Saint-Julien • 2. Grand Cru Classé • Rot

              Normaler Preis 387,00€ inkl. MwSt.
              Verkaufspreis 387,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
              Grundpreis 172,00€ / Liter

              Auf Lager

              Nicht vorrätig

            • Château Léoville Poyferré 2016

                Château Léoville Poyferré 2016

                Bordeaux • Saint-Julien • 2. Grand Cru Classé • Rot

                Normaler Preis 159,00€ inkl. MwSt.
                Verkaufspreis 159,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
                Grundpreis 106,00€ / Liter

                Auf Lager

                Nicht vorrätig

              • Château Léoville Poyferré 2015
                95 WS

                  Château Léoville Poyferré 2015

                  Bordeaux • Saint-Julien • 2. Grand Cru Classé • Rot

                  Normaler Preis 464,40€ inkl. MwSt.
                  Verkaufspreis 464,40€ inkl. MwSt. Normaler Preis
                  Grundpreis 103,20€ / Liter

                  Auf Lager

                  Nicht vorrätig

                Geschichte des Domaines Château Léoville Poyferré

                die Geschichte der Château Léoville Poyferré

                Vom Weingut Léoville zum Château Léoville Poyferré

                Eine prestigeträchtige Geschichte

                Die ersten Ursprünge des Weinguts Léoville reichen bis ins Jahr 1638 zurück. Ein Jahrhundert später, im Jahr 1740, wurde Alexandre de Gascq Léoville Eigentümer. Er gab dem Weingut seinen Namen und begann mit einem umfassenden Renovierungsprojekt. Umfangreiche Arbeiten vom Weinberg bis zum Keller wurden durchgeführt und ermöglichten es dem Château, sich an die Spitze der Weine der Region zu setzen.MédocBei seinem Tod war das Anwesen Léoville mit insgesamt 120 Hektar das größte im Médoc. Seine Erben kümmerten sich um die Ländereien, bis die Notwendigkeit einer Aufteilung entstand. Das Anwesen Léoville wurde dann aufgeteilt. Im Jahr 1840 erwarb Baron Jean-Marie Poyferré de Cerès eines dieser Grundstücke. Er beschloss, seinen Namen dem von Léoville hinzuzufügen und schuf so dieChâteau Léoville PoyferréDieser Wein wird in der berühmten Klassifizierung von 1855 als zweiter Grand Cru Classé bezeichnet.

                Erst später, im Jahr 1920, wurde die Familie Cuvelier Eigentümerin des Château Léoville Poyferré. Sie machte ihn zu einem der Referenzweine seiner Appellation. Didier Cuvelier übernahm 1979 die Leitung. Anne Cuvelier ist seit 2006 für den Weintourismus und die Beziehungen auf Château Léoville Poyferré zuständig.

                Die Gegenwart gestalten und der Zukunft dienen

                Aus der Vergangenheit lernen

                Heute sind die Fähigkeiten und die Dynamik des Teams vonLéoville Poyferréermöglichen es ihm, sein hervorragendes Niveau zu halten. Tatsächlich wurden seit über dreißig Jahren zahlreiche Anstrengungen auf diesem fabelhaften 80 Hektar großen Weinberg unternommen. Komplett umstrukturiert und neu bepflanzt, profitiert er von der Qualität modernster Werkzeuge sowie den neuesten technischen Fortschritten. Das Château-Team ist ständig auf der Suche nach Verbesserungen. Es ist jedoch Ehrensache, ein wertvolles Gleichgewicht zwischen Moderne und Tradition zu wahren. Es sind seine Ursprünge, die die Größe desAnwesen Léoville PoyferréSie geraten keineswegs in Vergessenheit, sondern sind eine Quelle wahren Stolzes. Die Fasskeller des Anwesens sind ein Beispiel für den Respekt vor diesem unschätzbaren Erbe des Médoc. Diese Philosophie trägt nicht nur dazu bei, die Qualität zu erhalten und die Traditionen des Châteaus zu bewahren, sondern prägt vor allem den einzigartigen Stil von Léoville Poyferré.

                Den Weinberg kennenlernen

                Qualität und Finesse

                Die Rebsorten des Weinbergs bestehen zu 61 % ausCabernet Sauvignon, 27 % vonMerlot, 8 % vonPetit Verdotund 4% vonCabernet Franc. Sein Terroir besteht aus Kies und ermöglicht eine perfekte Balance in der Ernährung der Reben. Daher ist es wichtig, die Qualität dieser Böden zu erhalten und sie perfekt kennenzulernen. Dazu werden zahlreiche Verkostungen der Beeren durchgeführt. Diese Verkostungen ermöglichen es, den optimalen Zeitpunkt für die Ernte zu bestimmen. Alle Beobachtungen werden notiert und fließen in die Analyse des Weinbergs ein. Dank dieser Methode wird der Ernteplan von Jahr zu Jahr verfeinert. Darüber hinaus werden sie manuell durchgeführt und jede Parzelle hat einen eigenen Winzer. Diese Person beschneidet die Reben „wie zuvor“, ganz nach der Tradition des Médoc. Das Weingut vonChâteau Léoville Poyferréverfügt über nicht weniger als 56 Edelstahltanks. Die Gärung erfolgt nach Rebsorte und Parzelle.

                Die Teams vonLéoville PoyferréWir sind überzeugt, dass die ideale Mischung viel Erfahrung, aber auch eine große Portion Kreativität erfordert. Forschung und Innovation ermöglichen es den Weinen des Châteaus, reine Frucht und Aromen von großer Finesse zu offenbaren.