Schloss Lynch-Moussas

Mehr erfahren
Weine Schloss Lynch-Moussas

Die Kultigen

  • Château Lynch-Moussas 2021
    94 V

      Château Lynch-Moussas 2021

      Bordeaux • Pauillac • 5. Platz Grand Cru Classé • Rot

      Normaler Preis 105,48€ inkl. MwSt.
      Verkaufspreis 105,48€ inkl. MwSt. Normaler Preis
      Grundpreis 46,88€ / Liter

      Auf Lager

      Nicht vorrätig

    • Château Lynch-Moussas 2022
      95 JS

        Château Lynch-Moussas 2022

        Bordeaux • Pauillac • 5. Platz Grand Cru Classé • Rot

        Normaler Preis 10.000,00€ inkl. MwSt.
        Verkaufspreis 10.000,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
        Grundpreis 4.444,44€ / Liter

        Auf Lager

        Nicht vorrätig

      • Château Lynch-Moussas 2019
        91 WS

          Château Lynch-Moussas 2019

          Bordeaux • Pauillac • 5. Platz Grand Cru Classé • Rot

          Normaler Preis 213,00€ inkl. MwSt.
          Verkaufspreis 213,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
          Grundpreis 47,33€ / Liter

          Auf Lager

          Nicht vorrätig

        • Château Lynch-Moussas 2018
          16 RVF

            Château Lynch-Moussas 2018

            Bordeaux • Pauillac • 5. Platz Grand Cru Classé • Rot

            Normaler Preis 231,84€ inkl. MwSt.
            Verkaufspreis 231,84€ inkl. MwSt. Normaler Preis
            Grundpreis 51,52€ / Liter

            Auf Lager

            Nicht vorrätig

          • Château Lynch-Moussas 2015
            89 WS

              Château Lynch-Moussas 2015

              Bordeaux • Pauillac • 5. Platz Grand Cru Classé • Rot

              Normaler Preis 498,00€ inkl. MwSt.
              Verkaufspreis 498,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
              Grundpreis 55,33€ / Liter

              Auf Lager

              Nicht vorrätig

            Geschichte des Domaines Schloss Lynch-Moussas

            die Geschichte der Schloss Lynch-Moussas

            Eine Familiengeschichte

            EIN WEINBERG AUS DEM 17. JAHRHUNDERT

            Château Lynch-Moussas ist einGrand Cru Classé Pauillacseit 1885.

            Die Ursprünge des Weinbergs gehen auf das Jahr 1610 zurück, als die Familie Jehan das Anwesen Domaine de Moussas-Bages besaß. 1728 von der Familie Drouillard erworben, ging das Anwesen 1748 in den Besitz von Thomas Lynch, dem Ehemann von Elisabeth Drouillard, über. Er benannte das Anwesen daraufhin in Château Lynch um. 1779 erbte Jean-Baptiste Lynch, der damalige Bürgermeister von Bordeaux, das Schloss. Nach seinem Tod im Jahr 1779 wurde das Anwesen in zwei Besitztümer aufgeteilt:Schloss Lynch-Moussasder das Gebäude und Château Lynch-Bages bewacht.

            Im Jahr 1847 wurde Château Lynch-Moussas von der Familie Vasquez, einem spanischen Weinhändler, erworben. 1919 ging das Anwesen in den Besitz von Jean Castéja über. Damals umfasste das Schloss 250 Hektar, darunter 120 Hektar Weinberge. Später beschlossen seine Söhne, das Familienvermögen zu teilen.

            Emile Castéja übernahm das Gut 1970 und führte umfangreiche Arbeiten durch. Der Weinberg, der damals auf weniger als 10 Hektar geschrumpft war, umfasst heute 60 Hektar. Gebäude und Kellerei wurden modernisiert, und Château Lynch-Moussas erlangte seinen früheren Glanz zurück. Heute ist es Emiles Sohn,Philippe Castéja, der für das Château verantwortlich ist. Im Jahr 2001 wurde ein zweiter Wein auf den Markt gebracht: Les Hauts de Lynch-Moussas, hergestellt aus den jüngsten Reben des Gutes.

            Qualitätstrauben

            EIN JAHR IM RHYTHMUS DER WEINREBE

            Der Weinberg desSchloss Lynch-Moussasbefindet sich auf derLinkes Ufer, 50 Kilometer nördlich von Bordeaux, in der AppellationPauillac. Seit 2001Philippe Castéjabewirtschaftet ein Grundstück südlich des Schlosses, das sich in der Appellation befindetOberes Médoc62 Hektar Rebfläche profitieren von einem hochwertigen Terroir, angrenzend an renommierte Schlösser wie Château Latour, Château Lynch-Bages und Batailley. Der kiesige Boden besteht aus Kieselsteinen und Kies, der durch tonhaltigen Sand zementiert ist. Die Rebsorten sind 75 % Cabernet Sauvignon und 25 % Merlot.

            Das Jahr auf der Burg ist geprägt von derArbeit im WeinbergDie Arbeit wird vom Winzerteam durchgeführt. Ab dem Winter werden Rebschnitt, Anbinden und Bodenpflege durchgeführt. Das Pflügen erfolgt mechanisch und ermöglicht eine umweltfreundlichere Unkrautentfernung. Mit dem Frühlingsbeginn werden Ausläufer entfernt, die Reben gebrüht und an Spalieren aufgerichtet. Im Sommer finden Beschnitt, Ausdünnen der Blätter und die Grünlese statt. Die Weinlese erfolgt, wenn die Trauben reif sind, zwischen Mitte September und Ende Oktober. Sie wird von Hand mit Hilfe von Saisonerntehelfern durchgeführt. Die Trauben der beiden Rebsorten werden getrennt geerntet. Bei der Weinlese wird in den Weinbergen eine erste Sortierung der Trauben durchgeführt, nur die Beeren in einwandfreiem Zustand werden behalten. Anschließend gelangen die Trauben für eine zweite Selektion auf den Sortiertisch. All dies unterstreicht dieQualität der Traubenvom Château Lynch-Moussas.

            Exzellenz vom Weinstock bis zur Flasche

            STÄRKE, MUT UND EDLER

            Nach der Ernte werden die Trauben entrappt, der Saft extrahiert und in Bottiche gefüllt. Jede Parzelle verfügt über einen eigenen Bottich, um dieRückverfolgbarkeitArbeiten im Weinberg überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Um die Tannine und Aromen zu extrahieren, mazeriert der Most einige Tage kalt. Nach dem Abstich beginnt die alkoholische Gärung in temperaturkontrollierten Edelstahltanks, die 3 bis 4 Wochen dauert. Der Presswein wird dann verworfen und die malolaktische Gärung kann beginnen. Die Fässer jeder Parzelle werden dann getestet, um den Erst- und Zweitwein zu bestimmen. Die Fassreife dauert je nach Jahrgang und Wein 14 bis 24 Monate. 60 % der Fässer im Keller sind neu und das Holz für jedes von ihnen stammt aus großen französischen Eichenwäldern. Die Fässer werden von 7 verschiedenen Küfern hergestellt. Nach 4 Monaten Ruhezeit in Fässern werden die Weine zum Verschneiden in den Fassraum gebracht, bevor sie für ein Jahr zur Reifung in den Keller zurückkehren.

            DortAbfüllungwird auf der Burg gemacht und dieFamilie Castéjalegt großen Wert auf die Verarbeitung. Der Verschluss besteht aus hochwertigem Kork und die Flasche hat ihre eigenen Merkmale: Der Boden ist graviert, die Schultern sind abgerundet und der Korkendurchmesser ist spezifisch. Die beiden Löwen des Familienwappens Castéja sind auf der Kapsel abgebildet und symbolisierenStärke, TapferkeitUndder AdelChâteau Lynch-Moussas bietet einen vollen und komplexen Gaumen sowie fruchtige und holzige Aromen.