Clos Puy Arnaud
In den Côtes-de-Castillon
Das in den Côtes-de-Castillon gelegeneClos Puy Arnaudüberblickt das Dordogne-Tal. Es liegt in der Nähe der Hochebenen von Saint-Émilion. Der Anbau wurde 2001 auf biologischen Anbau umgestellt, 2004 dann auf biodynamischen Anbau, zunächst ohne Zertifizierung. 2009 erhielt es die AB-Zertifizierung, zu der hinzukommtBiodyvinim Jahr 2010.
Unter anderem dank dieser Umstellung verbessert sich die Qualität der Weine stetig. Die Bemühungen und das Talent von Clos Puy Arnaud konzentrieren sich ganz auf Frucht, Geschmack und Genuss. Heute geht das Weingut seinen eigenen Weg und entfernt sich von den manchmal überwältigenden Regeln und Vorschriften des Bordeaux. Thierry Valette führt das Weingut seit dem Jahr 2000 meisterhaft und produziert Weine von großer Eleganz und Raffinesse, die oft zu den besten Preis-Leistungs-Verhältnissen am rechten Ufer gezählt werden.
Thierry Valette
Am Kopf des Geheges
Obwohl die vier Generationen vor ihm in der Weinwelt tätig waren,Thierry ValetteUrsprünglich wollte er nicht Winzer werden. Er versuchte sich als Künstler im modernen Tanz und Jazz. Erst im Jahr 2000 entschloss er sich, die Nachfolge seiner Familie anzutreten und begann im Château Pavie, dessen Miteigentümer er mehrere Jahre lang blieb.
Anschließend wechselte er zumClos Puy-Arnaud, mit dem Ziel, Naturweine zu produzieren. Dank der Erfahrung seiner Vorfahren und seiner Kontakte zu vielen großen Namen der Weinbranche verfügte er über ein umfassendes Wissen. Dieses Wissen nutzt er, um die Eleganz der großen Bordeaux-Jahrgänge mit dem unmittelbaren Genuss der Frucht zu verbinden. Begleitet vom ÖnologenAnne CalderoniVon 2004 bis 2010 teilte er sich mit ihr die tägliche technische Leitung des Weinguts und gab ihr freie Hand bei der Umsetzung einer strengeren und kristallklareren Neudefinition der Weine. Unter ihrer weisen Führung erfolgte auch die Umstellung des Weinguts auf Biodynamik.
Ein leuchtender Weinberg
Frische und Ausdruckskraft
Der Weinberg erstreckt sich über 12 Hektar an einem sanften Hang und ist genau nach Süden ausgerichtet. Er ist daher sehr hell und dank der häufig wehenden leichten Brise und der Höhe von 100 m dennoch gut belüftet. Die Reben profitieren daher von einer willkommenen Frische. Die Ernte erfolgt relativ früh. Die recht ungewöhnlichen Rebsorten bestehen aus 70 % Merlot, 25 % Cabernet Franc und nur einem Hauch Cabernet Sauvignon. Thierry geht ein Risiko ein und plant, in den kommenden Jahren Malbec und Petit Verdot anzupflanzen.
Das Weingut produziert unter der AppellationCastillon Küsten. Dank schonender Extraktionsverfahren sind die produzierten Weine stets von kontrollierter Kraft. Das Weingut produziert 4 Jahrgänge, der wichtigste istClos Puy Arnaud, ein Wein, der problemlos 10 bis 15 Jahre lagert. Der JahrgangImmergrün, verdient er 3-4 Jahre Reifung, damit sich der Wein gut entfalten kann. Er hat bereits einen sehr guten Körper und viel Länge. Die neuesten Jahrgänge,BistroUndDie Ormeauxsind eher fruchtbetont. Der jüngste Jahrgang, Les Ormeaux, besteht zu 75 % aus Merlot und ist erst seit 2014 erhältlich. Dieser Jahrgang ist leichter erhältlich; er ist gewissermaßen der Zweitwein des Weinguts.