Die Geschichte des Anwesens
SYLVAIN PATAILLE, „DER JUNGE WOLF DER WEINKULTUR“
Sylvain Patailleist ein Winzer mit einer alles andere als klassischen Karriere. Geboren im Burgund, obwohl nicht aus einer Winzerfamilie, fühlte er sich schon immer zum Wein hingezogen. Nach seinem Önologiestudium in Bordeaux wurde er in einem großen Önologielabor in Beaune angestellt. Neben dieser Tätigkeit pachtet er seit 1989 einen Hektar Reben.Marsannayund beschloss 2009, sich ganz seiner Ausbeutung zu widmen.
Er engagiert sich sehr für Umweltfragen, ist bestrebt, biologisch anzubauen und baut in den meistengroßer Respekt vor der Natur und der ArtenvielfaltSeine Unnachgiebigkeit zahlte sich aus, er erlebte in den Jahren 2002 und 2003 eine bedeutende Ausweitung seines Landes. Von seinen Kollegen beschrieben als „junger Wolf der Weinkultur„Er überrascht in seiner Arbeit, indem er ständig mit neuen Techniken experimentiert.
Das Terroir
DAS DORF MARSANNAY
Es liegt nördlich derberühmte Côte de Nuits, im Herzen von Burgund liegt das DorfMarsannaySeit dem 7. Jahrhundert wird hier Wein angebaut. Die Böden bestehen aus Lehm, Kalkstein und Mergel und bilden ein wahres geologisches Mosaik. Auf dem Land wachsen drei Rebsorten:Spätburgunder(90%) in Rot und zwei Weißweine, die dieAligoté(75%) und dieChardonnay(25 %), die sich auf Böden wie denen der Côte de Nuits perfekt entfalten.
Weinbau und Weinherstellung
RESPEKT VOR DER FRUCHT UND DER PFLANZE
Sylvain Patailleist bestrebt, Pflanze und Frucht voll zur Geltung zu bringen und während des Weinherstellungsprozesses so wenig wie möglich einzugreifen. Dies beinhaltet die Erhaltung der Hauptmerkmale der Rebsorten durch Handlese und schonende Weinbereitung. Die Weinbereitung erfolgt durch langes und sehr schonendes vertikales Pressen mit minimalem Eingriff. Die Reifung erfolgt in Fässern (30 % neu) für 15 bis 18 Monate. Die Weine von Sylvain Pataille drücken die Leidenschaft des Winzers aus. Er möchte sich, wie die Natur, ständig erneuern, um in seinen 27 Jahrgängen den vollen Ausdruck seines Terroirs zum Ausdruck zu bringen.