EINE LEIDENSCHAFT, DIE VON GENERATION ZU GENERATION WEITERGEGEBEN WIRD
EINE FAMILIENANFÄLLE
Der Weinberg wird seit vier Generationen von der Familie Gasnier bewirtschaftet. Fabrice und Sandrine Gasnier sind die würdigen Erben von Winzern, die die Reben seit Beginn des 20. Jahrhunderts pflegen. Damals war es Aimé Gasnier, Fabrices Urgroßvater, der auf 3 Hektar eine gemischte Landwirtschaft begann. Sein Sohn Hubert übernahm 1935 den Betrieb und führte ihn während des Zweiten Weltkriegs weiter. 1950 hatte das Gut17 Hektar.
Die Monokultur des Weinbaus begann erst 1966, als Jacky, Fabrices Vater, die Leitung übernahm. Er nahm umfassende Umgestaltungen und Umstrukturierungen des Weinguts vor. Sein Sohn träumte schon als Kind davon, diese schöne Tradition fortzuführen. Nach seinem Önologiestudium an der Loire, im Burgund und anderswo trat er 1990 die Nachfolge seines Vaters an. Anfang der 2000er Jahre schloss sich ihm seine Frau bei diesem Abenteuer an.
Anfang 2008 erlebte die Domäne einebiologischer und biodynamischer WeinbauDiese Philosophie prägt alle Schritte der Winzer, die die Natur und ihre Umwelt respektieren.
Ein magisches Terroir
EIN MOSAIK AUS BÖDEN ZUM NUTZEN DER KÖNIGLICHEN REBSORTEN DES LOIRETALS
HeuteDas Anwesen besteht aus 30 Hektar. In der Nähe der Stadt Chezelet, in derLoiretal, DERGasnier-Anwesenhat das Glück, über vier Terroir-Typen zu verfügen. Chenin Blanc- und Cabernet Franc-Reben weisen je nach Anbaugebiet unterschiedliche Aromakonzentrationen auf.
Während die Granitböden tagsüber Wärme speichern und nachts wieder abgeben, sorgen Lehm und Sand für die Konzentration der Aromen in den Beeren. Die Filterwirkung dieses Terroirs zwingt die Rebe, ihre Wurzeln tief in die Erde zu versenken und so die Beeren besser zu ernähren. Zusätzlich zu diesen Besonderheiten sind die Reben an Hängen auf Böden aus Kreide, Ton und Feuerstein gepflanzt. Diese geografische Lage ermöglicht eine natürliche Bodenentwässerung und ein für die Pflanze notwendiges Gleichgewicht zwischen Feuchtigkeitsversorgung und Wasserstress.
Die Winzer verwenden keinerlei Betriebsmittel zur Pflege des Weinbergs. Die Rebstöcke werden wiederverwendet, um den Boden zu nähren. So geht nichts verloren und nichts entsteht; alles wird umgewandelt, um einen fruchtbaren Boden zu schaffen, auf dem die Reben gedeihen können.
Die Familie hört auf ihr Land
DIE INTERPRETATION DES TERROIRS IN JEDEM JAHRGANG
DERWeinberg von Fabrice und Sandrine Gasnierist zertifiziert„biologischer Weinbau“von Ecocert seit 2008 und inBiodynamikvon Demeter. Mit absolutem Respekt vor der Pflanze behandelt das Gut seine Böden natürlich. Die beiden Königsrebsorten der Region, Cabernet Franc und Chenin, werden von den Winzern geschätzt.
Insbesondere Cabernet Franc ist eine anspruchsvolle Rebsorte. Sie erfordert viel Aufmerksamkeit, unter anderem eine relativ schnelle Lese. Die Weinbereitung erfolgt im Fass. Die Gärung erfolgt schonend, und der Wein reift im Fass.
Jeder Jahrgang ist eine besondere Interpretation seines Terroirs: in Weiß, in Rot, in Schaumwein oder stillem Rosé,Die Familie Gasnier veredelt das Loiretal.