Die Geschichte der Domaine Patrick Baudouin
Auf den Ländern von Anjou
Zu Beginn des20. Jahrhundert,Louis und Maria Jubyerben Sie ein paar brachliegende Grundstücke an den Hängen vonBruandières, in der RegionLoiretal. Nachdem der Grundstein für das heutige Anwesen gelegt wurde, dauerte es bis 1990,Patrick Baudouingewinnt die Parzellen zurück. Überzeugt von den Vorteilen des ökologischen Landbaus,Patrick BaudouinDann begann eine Umstellung. Ab 2001 wurden keine synthetischen Produkte mehr verwendet und dieBio-Zertifizierungwird erhalten in2002.
In2008,Patrick Baudouinschließt sich mit der Gruppe Union Harmonie Mutualité zusammen und geht eine Zusammenarbeit mit Arceau Anjou ein. Diese Partnerschaft soll dazu beitragen, mehr in die Produktion von Weinen von bemerkenswerter Qualität zu investieren, die heute diePatrick Baudouin Estateals weltweit anerkannte Referenz.
Das Terroir der Domaine Patrick Baudouin
Auf der Suche nach dem Ausdruck des Terroirs
DerzeitPatrick Baudouin Estateerstreckt sich über 13,5Hektar Rebfläche. In Summe,10
Hektarwidmen sich der Herstellung vonCheninsowie dreieinhalbCabernet Franc und Sauvignon.
Das Terroir ist für seinen unglaublichen Reichtum und seine Vielfalt bekannt.Die Böden sind vulkanischen Ursprungs und bestehen aus schieferhaltigen Grundgesteinen, Sandstein, Quarz, sedimentierter Vulkanasche, Schluff oder sogar Ton..
Das Tal derLayon, wo ist diePatrick Baudouin Estate, weist dank des Schutzes im Süden durch das Relief, das auf 220 Metern gipfelt, geringe Niederschläge auf. Andererseits begünstigt die Nähe des Atlantischen Ozeans die natürliche Belüftung des Terroirs. Diese außergewöhnlichen klimatischen Bedingungen sowie die Philosophie vonPatrick BaudouinBei der Bewirtschaftung seiner Weinberge bevorzugt man Weine, die sehr feine Aromen bieten und gleichzeitig die Identität des Terroirs zum Ausdruck bringen.
Weinherstellung im Domaine Patrick Baudouin
Menschliche Investition vor allem
Das Patrick Baudouin Estateist zertifiziertBio seit 2002. Er gilt als militanter Winzer und leidenschaftlicher Verteidiger der großen Terroirs seiner Region.Patrick Baudouinist bestrebt, das Potenzial seiner Reben auf möglichst authentische und natürliche Weise zu entfalten. Dies geschieht im Wesentlichen durch den Einsatz von Schwefel und Kupfer in angemessenen Mengen. Darüber hinausPatrick Baudouinfördert die Traktion der Tiere so weit wie möglich über alle Reben hinweg.
Im Keller,Patrick Baudouinbevorzugt eine eher klassische Arbeitsweise, da die Gärungen spontan und in Fässern erfolgen. Der aktuelle Klimawandel kann jedoch dazu führen, dass der Gärverlauf veränderlich wird und stärker eingegriffen werden muss. Dies kann zu einer erneuten Beimpfung der aromatisch neutralen Hefen führen.