Verfügbare Jahrgänge
Beschreibung
- Land Frankreich
- Region Bordeaux
- Name Margaux
- Farbe Rot
- Alkohol 12,5
- Jahrgang 2006
- Rebsorten 70 % Cabernet Sauvignon; 6 % Cabernet Franc; 24 % Merlot
Château Durfort-Vivens , ein Grand Cru Classé aus Margaux , verkörpert die Kunst des Bordeaux-Weinbaus. Am linken Ufer der Garonne gelegen, zeichnet sich dieses historische Weingut durch sein einzigartiges Terroir und seine erlesenen Weine aus. Der Jahrgang 2006 bietet mit seiner harmonischen Komposition edler Rebsorten ein unvergessliches Sinneserlebnis. Die sorgfältig gepflegten Reben spiegeln die Leidenschaft der Winzer für ihr Land und ihren Wunsch wider, hochwertige Weine zu produzieren.
Noten & Akkorde
Noten & Akkorde
Verkostungsnotizen
Der Château Durfort-Vivens 2006 präsentiert sich in einem tiefroten Farbton, der an Schwarzkirsche erinnert. In der Nase vermischen sich Aromen von reifen Früchten, schwarzen Johannisbeeren und würzigen Noten mit floralen Nuancen. Am Gaumen ist der Auftakt geradlinig und offenbart eine schöne Tanninstruktur, die durch eine betörende Frische ausgeglichen wird. Der lange und anhaltende Abgang hinterlässt einen zarten Abdruck von Früchten und Gewürzen und verspricht eine glänzende Zukunft im Keller.
Produzent
Produzent
Der Weinberg von Château Durfort-Vivens erstreckt sich über lehmig-kalkhaltige Böden, die ideal für den Anbau von Bordeaux-Rebsorten sind. Die durchschnittlich 30 Jahre alten Rebstöcke profitieren von einem günstigen Mikroklima, das durch die Nähe zur Garonne beeinflusst wird. Diese einzigartige geografische Lage ermöglicht den Trauben eine langsame Reifung und die Entwicklung reicher und komplexer Aromen. Das Weingut betreibt nachhaltigen Weinbau mit dem Ziel, die Artenvielfalt zu erhalten und die Qualität der Trauben zu garantieren.
Die Meinung der Mitarbeiter
Ein eleganter und vornehmer Château Durfort-Vivens 2006 mit einem komplexen Bouquet aus reifen Früchten, Gewürzen und Unterholz, der einen ausgewogenen, feinen und anhaltenden Geschmack bietet.
-
Serviertemperatur 16–18 °C
-
Höhepunkt 2016 à 2026