• Subskriptionweine

Château Olivier 2024

BordeauxPessac-Léognan • Grand Cru Classé • Rot

Normaler Preis 156,24€ inkl. MwSt.
Verkaufspreis 156,24€ inkl. MwSt. Normaler Preis
Grundpreis 34,72€ / Liter
Verpackung : 6 x 75CL - Karton

Subskriptionweine - Lieferbeginn 2027

Beschreibung

Im Herzen der Appellation Pessac-Léognan , in den Graves- Weinbergen südlich von Bordeaux, liegt Château Olivier, ein historisches Anwesen mit mittelalterlichem Charme, umgeben von Wäldern und Weinbergen. Das 1953 als Grand Cru der Appellation Graves klassifizierte Gut profitiert von einem außergewöhnlichen Terroir aus tiefen Kies- und Lehm-Kalksteinböden. Dieses geologische Mosaik verleiht den Rotweinen des Schlosses, die für ihre Eleganz, Struktur und ihr Alterungspotenzial bekannt sind, eine große Komplexität. Château Olivier ist seit dem 19. Jahrhundert im Besitz der Familie Bethmann und verkörpert die Verbindung zwischen Bordeaux-Tradition und önologischer Modernität. Dieser Jahrgang 2024 ist der erste mit Bio-Zertifizierung.

Noten & Akkorde

Noten & Akkorde

Verkostungsnotizen

Der Château Olivier 2024 präsentiert sich in einem intensiven Rot mit violetten Reflexen. In der Nase entfalten sich Aromen von reifen schwarzen Früchten, untermalt von subtilen Noten von Zedernholz und Graphit. Am Gaumen ist der Auftakt vollmundig und aromatisch, getragen von einer feinen und eleganten Tanninstruktur. Der Abgang ist anhaltend, mit würzigen und rauchigen Noten, typisch für große Graves-Weine. Ein edler, ausgewogener Wein, der eine wunderbare Entwicklung verspricht.

Speisen- und Weinkombinationen

Perfekt zu gegrillter Hochrippe, Entenbrust oder Wild in Sauce.

Produzent

Produzent

Der Weinberg von Château Olivier erstreckt sich über rund 60 zusammenhängende Hektar, von denen knapp 50 Hektar mit roten Rebsorten bepflanzt sind. Die Böden bestehen aus tiefem Kies, vermischt mit Lehm und Kalkstein, typisch für die Appellation Pessac-Léognan. Diese Vielfalt an Terroirs ermöglicht eine nuancierte Entfaltung klassischer Bordeaux-Rebsorten. Die Rebsorten, dominiert von Cabernet Sauvignon, sorgen für strukturierte Weine, während Merlot für Rundheit und Fruchtigkeit sorgt. Der Anbau erfolgt nachhaltig und respektiert das natürliche Gleichgewicht und die Artenvielfalt, um die Reinheit der Früchte und den unverfälschten Ausdruck des Terroirs zu gewährleisten.

Eigentümer und Geschichte

Château Olivier ist seit 1886 im Besitz der Familie Bethmann und wird heute von Alexandre de Bethmann, einem direkten Nachkommen der Familie, geführt. Sein Ziel ist klar: Weine zu produzieren, die das Potenzial des Terroirs präzise widerspiegeln und gleichzeitig die Umwelt respektieren. Unter seiner Führung wurden auf dem Weingut zahlreiche technische Erneuerungen durchgeführt, insbesondere im Keller und im Weinberg, um die Qualität auf höchstes Niveau zu heben. Sein Engagement für nachhaltigen Weinbau und sein Anspruch an Präzision machen Château Olivier zu einem wichtigen Akteur in der Appellation Pessac-Léognan, die für ihre klassischen und zugleich zeitgenössischen Weine bekannt ist.

Weinbereitung und Ausbau

Bei Château Olivier erfolgt die Weinbereitung in temperaturgeregelten Edelstahltanks, wobei bei der Ernte eine strenge Sortierung erfolgt. Jede Rebsorte und jede Parzelle wird separat vinifiziert, um den einzigartigen Charakter jeder Charge zu bewahren.
Der Jahrgang 2024 reift derzeit, typischerweise 12 bis 14 Monate, in französischen Eichenfässern, von denen etwa ein Drittel aus neuem Holz besteht. Diese sorgfältige Reifung verleiht dem Wein Komplexität, holzige Finesse und Alterungspotenzial, ohne die Frucht zu beeinträchtigen.

Château Olivier

Entdecken Sie Château Olivier

Entdecken Sie Château Olivier

Die Meinung der Mitarbeiter

Dieser Château Olivier 2024 offenbart eine große aromatische Präzision und eine elegante Struktur, die den größten Erfolgen von Pessac-Léognan würdig ist.

Weinprofil

  • bewaldet
  • Komplex
  • fruchtig
  • strukturiert