Die Geschichte der Domaine Jean Grivot
Eine leidenschaftliche Familie seit 5 Generationen
Das Anwesen von Jean Grivotist ein historischer Familienbesitz derVosne-RomanéeDas Weingut erstreckt sich über 15 Hektar Rebfläche, aufgeteilt in22 verschiedene NamenSeit Generationen ist die Domaine Grivot eine der bemerkenswertesten in Burgund. Im Jahr 1919 wurde das Anwesen Eigentümer eines Grundstücks des berühmtenGrand Cru Vougeot.In den 1930er Jahren gehörte die Familie Grivot zu den ersten, die in der Region Vosne-Romanée ihren eigenen Wein verkaufte und abfüllte.
Seit 1987Etienne Grivot, Sohn vonJean Grivotsteht an der Spitze des Weinguts und repräsentiert die fünfte Generation dieser Winzerfamilie. Seit einigen Jahren begleiten ihn auch seine beiden Kinder,Mathilde und Hubert.
Das Terroir der Domaine Jean Grivot
In den Ländern von Vosne-Romanée
Insgesamt beträgt die Fläche derDomaine Grivotist etwa fünfzehn Hektar groß und erstreckt sich über eine Reihe von Parzellen, die sich von Nuits-St-Georges bis Chambolle-Musigny erstrecken. Wir finden Weine auf den Appellationen Richebourg, Echezeaux, Clos de Vougeot für die Grands Crus, Vosne-Romanée 1er Cru (Les Beaux Monts, Aux Brûlées, Aux Reignots, Les Chaumes, Les Suchots), Vosne-Romanée Les Boissières, Nuits-Saint-Georges 1er Cru (Les Pruliers, Aux Boudots, Roncière), Nuits-Saint-Georges (Aux Lavières, Les Charmois), Chambolle-Musigny La Combe D'Orveaux und Bourgogne Pinot Noir.
Während die Weine im besten Sinne des Wortes klassisch sind, hat die Ankunft der Kinder von Étienne Grivot die Entstehung von Weinen mit mehr Fülle und Charakter gefördert. Sie sind bekannt dafür, ausgewogener, seidiger und vollmundiger zu sein. Von Jahrgang zu Jahrgang hat sich die Qualität der Weine stetig verbessert. Tatsächlich gelten die Jahrgänge 2018 und 2019 als besonders außergewöhnlich.
Weinherstellung im Domaine Jean Grivot
Die Harmonie der Weine
Das Weingut betreibt biologischen Landbau mit Bodenbearbeitung. Die Weinlese erfolgt zu 100 % manuell. Um harmonische Weine zu erhalten, passt Etienne Grivot seinen Weinherstellungsprozess dem Jahrgang an. Das Weingut betreibt außerdem biologischen Landbau. Das Pflügen erfolgt überwiegend mit Pferden.
Die Weinherstellung erfolgt traditionell: Die entrappten Trauben werden vorsichtig unter den Tresterhut getreten, anschließend beginnt die Gärung auf natürliche Weise. Anschließend wird täglich umgepumpt, ohne dass erneut unter den Tresterhut getreten wird. Nach Abschluss der Gärung wird der Wein in Fässer gefüllt. Anschließend reifen die Weine 15 bis 18 Monate in Eichenfässern und werden direkt auf dem Weingut in Flaschen abgefüllt. Die Rebstöcke sind im Durchschnitt 60 Jahre alt, und die jährliche Flaschenproduktion beträgt 75.000 Flaschen.