Champagnerhaube-Ponson

Mehr erfahren
Weine Champagnerhaube-Ponson

Die Kultigen

  • Champagne Bonnet-Ponson - Jules Bonnet 2013 - Champagne Blanc de Noirs

      Champagne Bonnet-Ponson - Jules Bonnet 2013 - Champagne Blanc de Noirs

      Sekt • Weißer Champagner von Blacks • Weiß

      Normaler Preis 168,00€ inkl. MwSt.
      Verkaufspreis 168,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
      Grundpreis 74,67€ / Liter

      Auf Lager

      Nicht vorrätig

    • Champagne Bonnet-Ponson - Cuvée Perpétuelle NM - Champagne Extra Brut
      92 JS

        Champagne Bonnet-Ponson - Cuvée Perpétuelle NM - Champagne Extra Brut

        Sekt • Extra Brut Champagne • Weiß

        Normaler Preis 230,00€ inkl. MwSt.
        Verkaufspreis 230,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
        Grundpreis 51,11€ / Liter

        Auf Lager

        Nicht vorrätig

      Geschichte des Domaines Champagnerhaube-Ponson

      die Geschichte der Champagnerhaube-Ponson

      Die Familiengeschichte dieses Anwesens

      Tradition und Erbe

      Die Geschichte des Weinbaus beginnt im Jahr 1862 mitGregory Bonnet,der einer der ersten Erntehelfer im Dorf Chamery ist.

      Aus der Verbindung von André Bonnet und Monique Ponson entstand 1957 die Domaine Bonnet-Ponson. Neben den Parzellen in Chamery umfasst der Weinberg dank des Erbes von Monique Ponsons Großvater auch Meunier-Parzellen in Vrigny und Coulommes-la-Montagne. Zu dieser Zeit umfasste der Weinberg 9 Hektar Rebfläche mit den drei Champagner-Rebsorten.

      Im Jahr 1979 kam Thierry Bonnet, der Sohn von André und Monique, auf das Weingut und half bei der Herstellung von Bonnet-Ponson-Champagnern.

      Nach 30 Jahren als Geschäftsführer des Weinguts entwickelt Thierry Bonnet den Weinberg durch den Bau neuer Keller und die Anpflanzung eines Hektars Rebfläche auf den Parzellen vonChamery, Vrigny und Verzenay.

      Sein Sohn Cyril Bonnet schloss sich ihm 2013 an und markierte damit einen Wendepunkt für das Weingut. Er stellte den Weinberg auf ökologischen Landbau um und erhielt die Zertifizierung. Cyril Bonnet repräsentiert die sechste Winzergeneration der Familie. Er bearbeitet das Land weiterhin, indem er traditionelle und modernere Techniken kombiniert. Auf diese Weise respektiert er die Umwelt durch Methoden, die auf Phytotherapie basieren, und durch die Förderung der Artenvielfalt.

      Das Terroir von Champagne Bonnet-Ponson

      Champagner und Bio-Landwirtschaft

      Die Champagner von Bonnet-Ponson befinden sich in der Montagne de Reims. Der Weinberg erstreckt sich über fünfzig Parzellen zwischen den Dörfern Chamery, Vrigny und Coulommes-la-Montagne. Diese drei Dörfer sind als Premiers Crus klassifiziert. Der Weinberg befindet sich auch im Dorf Verzenay, das als Grand Cru klassifiziert ist.

      Der Weinberg umfasst mittlerweile eine Fläche von 10,5 Hektar Rebfläche, mit einem Durchschnittsalter von 35 Jahren.

      Das Terroir besteht aus verschiedenen Böden: Sand, Kalkstein und Lehm. Diese Vielfalt kommt den Winzern zugute, denn jeder Boden ermöglicht es den Rebsorten, sich optimal zu entfalten. Dazu gehören Pinot Noir, Meunier, Chardonnay und ein wenig Petit Meslier.

      DERBonnet-Ponson Estateist in der LandwirtschaftbiologischSeit 2013. Die Familie ist ihrem fruchtbaren Terroir verbunden und legt besonderen Wert auf die Pflege und Behandlung des Landes. Die Reben werden nicht mit Insektiziden, Herbiziden oder synthetischen Fungiziden behandelt.

      Auf dem Weingut werden phytosanitäre Maßnahmen zum Schutz der Reben vor Mehltau und echtem Mehltau eingesetzt. Dabei kommen natürliche Fungizide (Kupfer und Schwefel) sowie Behandlungen auf Basis lokaler Pflanzen zum Einsatz. Diese umweltfreundlichen Techniken sollen die Reben stärken und ihnen die Möglichkeit geben, sich selbst zu verteidigen.

      Der Boden wird sorgfältig gepflegt. Im Frühjahr wird der Boden leicht geharkt und gehackt. Dies ermöglicht den Reben, tiefer zu wurzeln.

      Die Vinifikation von Champagne Bonnet-Ponson

      Einzigartiges Know-how

      Nach der Traubenlese erfolgt die Weinbereitung schonend und respektvoll. Dadurch bleiben die Beeren bestmöglich erhalten und die Trauben entfalten sich in ihrer reinsten Form. Im Keller wird die Gärung mit dem gutseigenen Sauerteig durchgeführt, wobei Sulfite begrenzt oder für bestimmte Teile der Ernte sogar sulfitfrei sind. Die Reifung erfolgt je nach den Anforderungen des jeweiligen Saftes in Eichenfässern, Edelstahltanks oder Betontanks. Die Weine werden grundsätzlich nicht gefiltert. 30 bis 40 % der Produktion werden jedes Jahr für den Verschnitt mit zukünftigen Jahrgängen reserviert. Dies garantiert die Qualität der Champagner und den Charakter des Hauses.Bonnet-Ponson.
      Nach dem Abfüllen und dem Entschäumen ruhen die Jahrgänge zwischen 3 und 10 Jahren in Ruhe in den Kellern des Anwesens, bis sie ihre perfekte Reife erreicht haben. Am Ende der Reifung werden die Flaschen degorgiert, bevor sie eine Dosis Likör erhalten, die Signatur desBonnet-Ponson Champagner!