Die Geschichte von Sociando-Mallet
Jean Gautreau, eine wesentliche Figur
Die Geschichte derSchloss Sociandobeginnt im Jahr 1663, als sich ein Mitglied des baskischen Adels, Sieur Sociando, in Saint-Saurin-de-Cadourne niederließ. In dieser Zeit begann auch der Weinbau. 1793 ging der Weinberg in öffentliches Eigentum über. Er wurde dann von Jean Lamothe erworben, dessen Tochter einen Mann aus der Familie Mallet heiratete. Daher erhielt das Château 1831 offiziell den Namen Sociando-Mallet. Jean Gautreau ließ sich nach seinem Militärdienst in Marokko 1948 in Bordeaux nieder, um als Kaufmann bei Miailhe zu arbeiten. Schnell erweiterte er seine Talente, indem er sich 1950 als Makler selbstständig machte. Während er Akquisetätigkeiten für ausländische Investoren aufbaute, geriet er in den Bann des Besitzes vonSociando-MalletFür einen belgischen Investor bestimmt, erwarb Jean Gautreau das brachliegende Anwesen, das damals über 5 Hektar Rebfläche verfügte.
Mit viel Geduld und Leidenschaft vergrößerte er die Weinbergsfläche und modernisierte die gesamte Infrastruktur. Im Jahr 2000 verkaufte er sein Handelsgeschäft und widmete sich ganz dem Weinberg. Die Qualität seiner Weine wurde schnell anerkannt, und er wurde zu einer Schlüsselfigur seiner Appellation.Sylvie Gautreau,Jeans Tochter übernimmt die Leitung. Heute sorgt sie für die Langlebigkeit des Weinguts und bringt ihrem kleinen Sohn Alexandre die Arbeit im Weinberg bei.
Das Terroir des Haut-Médoc
Weinreben fließen in die Gironde
Es geht um den NamenOberes Médoc, nördlich von Pauillac, dass die Domäne vonSchloss Sociando-Mallet.Auf den 120 Hektar, die es bilden,83sind dem Weinbau gewidmet. Es ist ein kiesiges Terroir auf einem lehm-kalkhaltigen Untergrund und mit gemäßigtem Klima, das die Königsrebsorten der Region beheimatet. Die Rebstöcke mit einem Durchschnittsalter von 35 Jahren erstrecken sich daher über den Baleyron-Hügel. Die Rebsorten Cabernet Sauvignon (42%), Merlot (54%) und Cabernet Franc (4%) profitieren von den Einflüssen der Gironde. Unweit der Mündung schützt dies den Weinberg vor klimatischen Gefahren. Die Pflanzungen liegen recht nah beieinander, um einen Wettbewerb zwischen den Rebstöcken zu schaffen. Diese Methode stellt sicher, dass jede Rebe die Aromen ihres Terroirs konzentrieren kann. Der Weinberg erfährt eineparzellenbezogener Weinbau,begründet mit einemtraditionelle Wartung.
- Das An- und Ausziehen der Schuhe erfolgt einmal jährlich.
- Die Reben werden im Médoc-Stil beschnitten.
- Das manuelle Entknospen erfolgt im Frühjahr.
Château Sociando-Mallet legt Wert darauf, die Frucht zur Geltung zu bringen. Daher werden keine grünen Eingriffe vorgenommen.
Sociando-Mallet, ein Muss im Haut-Médoc
Ein bemerkenswerter qualitativer Boom
DER83 HektarDie Weinreben werden von engmaschigen Winzerteams von Hand geerntet. Die Trauben werden in kleinen Kisten transportiert, um ihre Qualität zu gewährleisten. Anschließend werden sie auf manuelle Sortiertische gelegt. Nach dem Entrappen und Zerkleinern werden die Beeren in Edelstahl- oder Betonfässer gefüllt, die für eineParzellenbezogene Weinbereitung.Während der Gärung, die bis zu 20 Tage dauern kann, wird täglich umgepumpt. Nach der Mazeration werden die Weine für 12 Monate in neue Eichenfässer gefüllt. Während der Weinbereitung wird nachgefüllt, um die Flüssigkeitsaufnahme des neuen Holzes auszugleichen. Der Abstich erfolgt ebenfalls nach dentraditionelle MethodenNach Ablauf dieser 12 Monate werden die Weine für weitere 6 Monate in Fässer gefüllt, um die Produktion zu homogenisieren. Nach der Filterung werden die Weine verschnitten und in Flaschen abgefüllt. DieSchloss Sociando-Malletbietet einen ersten Wein und zwei zweite Weine, die in ihrer Komplexität zusammenkommen. Das Médoc stimmt zu, dass große Anstrengungen von derFamilie Gautreauum ihre Produktion zu den besten zu heben. Die Weine des Gutes sind heuteessentiell.