20 RVF

    Château d'Yquem 2014

    Bordeaux • Sauternes • 1er Cru Supérieur • Weiß

    Normaler Preis 385,00€ inkl. MwSt.
    Verkaufspreis 385,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
    Grundpreis 513,33€ / Liter
    Verpackung : 1 x 75 cl – Holzkiste

    Benachrichtigen Sie mich, wenn dieses Produkt verfügbar ist:

    Nicht vorrätig

    Beschreibung

    • Land Frankreich
    • Region Bordeaux
    • Name Sauternes
    • Farbe Weiß
    • Alkohol 12,5
    • Jahrgang 2014
    • Rebsorten 80 % Sémillon, 20 % Sauvignon Blanc

    Die Verkostung von Château d'Yquem ist immer ein einzigartiges Erlebnis, das echte Emotionen hervorruft. Der Wein beeindruckt durch seinen Reichtum und seine aromatische Kraft, die einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

    Bewertungen

    Bewertungen

    • Die französische Weinkritik 20/100
    • Bettane & Desseauve 19/100
    • Weinzuschauer 98/100
    • Parker (WA) 93/100
    • Weinig 97/100
    • Jean-Marc Quarin 96/100
    Noten & Akkorde

    Noten & Akkorde

    Verkostungsnotizen

    - Dieser Château d'Yquem 2014 passt perfekt zu einer halbgekochten Foie Gras mit Orange - Es kann auch mit karamellisiertem Lamm genossen werden - Als Dessert genossen, passt es sehr gut zu einer Crêpe Suzette

    Produzent

    Produzent

    Eigentümer und Geschichte

    Aufgrund seiner großen Fläche (113 ha) ist der Weinberg von Château d'Yquem auf einer großen Vielfalt an für Sauternes typischen Böden angepflanzt. Der Weinberg wird ständig erneuert. Jedes Jahr werden die ältesten Rebstöcke von 2 bis 3 Hektar gerodet. Diese Parzellen liegen dann ein Jahr lang brach, bevor sie neu bepflanzt werden. Diese neuen Rebstöcke werden fünf Jahre lang nicht geerntet, um ihnen Zeit zum Reifen zu geben. Château d'Yquem profitiert von einem Mikroklima mit feuchten Morgen und trockenen Nachmittagen. Dadurch kann sich die Edelfäule entwickeln.

    Weinbereitung und Ausbau

    Die Weinlese erfolgt manuell. Dabei kommt die Methode der sukzessiven Sortierung zum Einsatz: Bei jedem Lesedurchgang werden nur die von Edelfäule befallenen Trauben geerntet. Die übrigen Trauben verbleiben am Rebstock, sodass sie wiederum von der Fäule befallen werden können. In der Regel sind 5 bis 6 Lesedurchgänge nötig, um alles zu ernten. Zwischen den einzelnen Lesedurchgängen vergeht durchschnittlich eine Woche.
    Anschließend werden die Körner drei- bis viermal gepresst.
    Die Gärung erfolgt mehrere Wochen lang in Fässern, die für jede Ernte neu sind. Anschließend erfolgt eine 20-monatige Reifung, ebenfalls in Fässern.

    Weinprofil

    • fruchtig
    • Zucker
    • Komplex