Fast 900 Jahre Geschichte
Das Schloss Carbonnieux im Laufe der Jahrhunderte
Die Geschichte derSchloss Carbonnieuxist im Laufe der Jahrhunderte sehr reich an Wendungen. Tatsächlich finden wir die ersten Spuren seiner Existenz zu Beginn des 13. Jahrhunderts, in den Archiven wird eine bestimmte erwähntRamon Carbonnieuxals Besitzer des Ortes im Jahr 1234. Das Anwesen war damals wohlhabend und profitierte vom erleichterten Handel mit England, für das die Region Bordeaux damals ein Lehen war. Der Hundertjährige Krieg setzte dieser wohlhabenden Zeit jedoch ein Ende und zwang die Benediktiner, das Schloss an Jean de Ferron zu verkaufen. Der kürzlich geadelte Jean de Ferron benötigte einen großen Weinberg in der Region Graves, für den er eine umfangreiche Akquisitions- und Konsolidierungspolitik unternahm.Familie Ferronwird auf diese Weise zweieinhalb Jahrhunderte lang weitergehen und dieSchloss Carbonnieuxzu einer großen Domäne, wie wir sie noch heute kennen.
Hoch verschuldet war diese Adelsfamilie jedoch gezwungen, das Gut, das damals den Mönchen der Abtei Sainte-Croix gehörte, 1740 zu verkaufen. Unter ihrer Leitung etablierte sich das Weingut an der Spitze der Graves-Weißweine und wurde zu einer Ikone. Sie füllten ihren Wein selbst ab, experimentierten mit neuen Rebsortenmischungen und führten Innovationen in der Weinherstellung ein. Darüber hinaus bauten sie das Weingut so um, dass es zu einem der modernsten der Region wurde. All diese Veränderungen ermöglichten die Weinlese vonSchloss Carbonnieuxgilt als der beste Weißwein der Guyenne. Gleichzeitig erlebte das Weingut einen rasanten internationalen Aufstieg und war von den Vereinigten Staaten bis nach Konstantinopel gefragt.
Nach der Französischen Revolution wurde das Schloss als Staatseigentum an dieFamilie Bouchereauder die Aufwertung des Anwesens fortsetzen wird, indem er insbesondere eine Sammlung weltweit einzigartiger Rebsorten vornimmt. Zwischen 1878 und 1956 wird das Anwesen an verschiedene Eigentümer übergehen, bis zumFamilie Perrinnoch heute an der Spitze. Seit 1956Marc Perrinwird in der Tat eine umfassende Restaurierung derSchloss Carbonnieuxund seinen Weinberg, dessen Größe von 45 auf heute 95 Hektar anwuchs. In den 1990er Jahren baute sein Sohn Antony einen neuen Fassraum und modernisierte die Keller, um sie an neue Weinbereitungstechniken anzupassen. Schließlich übernahmen seine Kinder Eric, Christine und Philibert nach und nach die Zügel und stehen nun an der Spitze des Schlosses und führen es erneut zu seinem Höhepunkt.
Ein Château mit einzigartigem Terroir
Die Exzellenz der Appellation Pessac-Léognan
Die Lage des Weinbergs vonSchloss Carbonnieuxist ein bedeutender Vorteil für dieses jahrhundertealte Weingut. Seine Lage auf einem Boden mit reicher geologischer Vergangenheit, auf dem Grat des Garonne-Kieses, verleiht ihm ein außergewöhnliches und einzigartiges Terroir. Die Morphologie und Vielfalt der Böden ist so beschaffen, dass es kaum verwunderlich ist, dass innerhalb derSchloss Carbonnieux. Es gibt somit zahlreiche Parzellen mit einem reichen und komplexen Charakter wie Lehm-Kiesböden, Kies (mehr oder weniger tief und mehr oder weniger massiv), Lehm-Kalkstein, Lehmadern, Kalksteinadern, Sand-Kies usw. Darüber hinaus erzeugt das Vorhandensein zahlreicher Entwässerungsachsen die Wasseratmung des gesamten Hügelrückens und seiner Nebengebäude, was somit eine natürliche Entwässerung der Böden ermöglicht. Der Wasserstress, den die Rebe während der Reifezeit der Beeren benötigt, ist somit gut gewährleistet. Schließlich ist dieses außergewöhnliche Terroir, aus dem dieSchloss Carbonnieuxwäre nichts ohne hochspezialisiertes Fachwissen, das es aufwertet. Daher wird jede Parzelle des Weinbergs individuell behandelt und erhält eine persönliche Betreuung, die auf ihren bodenkundlichen, agrologischen und ampelografischen Eigenschaften basiert.
Die Grands Crus Classés des Château Carbonnieux
Eine typische Bordeaux-Rebsorte
DERSchloss Carbonnieuxkann sich rühmen, eines der 6 Schlösser zu sein, die den Titel tragenKlassifiziertes Wachstum von Gräbernin Rot und Weiß. Tatsächlich wurde dem Weingut dieser sehr prestigeträchtige offizielle Titel 1953 und dann 1959 bei der offiziellen Klassifizierung der Grand Crus de Graves verliehen. Dies ist zweifellos darauf zurückzuführen, dass unter seinen92 Hektar am Stück bepflanztist die Verteilung zwischen roten und weißen Rebsorten nahezu gleichmäßig. Tatsächlich sind 50 Hektar mit roten Rebsorten und 42 Hektar mit weißen Rebsorten belegt. Unter den Rotweinen finden wir 60 % Cabernet Sauvignon auf tiefen und massiven Kiesböden, 30 % Merlot auf feinen Kies- und Lehmböden, 7 % Cabernet Franc und 3 % Petit Verdot, beide auf Lehm-Kalkböden mit feinem Kies bedeckt. Bei den Weißweinen dominiert Sauvignon Blanc mit 65 %, auf tiefen Kiesböden, aber auch auf feinem Lehm-Kalk-Kies. Sémillon wiederum macht 35 % der weißen Rebsorten aus und ist auf Lehm-Kalk-Böden beschränkt. All diese Rebsortenauswahlen gehen auch mit einem wachsenden Anstieg derökologischer Weinbauim Weinberg. DieSchloss Carbonnieuxprofitiert von der Klassifizierung für nachhaltige Landwirtschaft und istHVE3-markiert(Hoher Umweltwert Stufe 3). Zu den Maßnahmen gehört beispielsweise der Verzicht auf chemische Insektizide, Unkrautvernichtungsmittel und Akarizide zugunsten ökologischer Methoden, die die Artenvielfalt respektieren und die natürlichen Abwehrkräfte der Rebstöcke fördern. Darüber hinaus werden die meisten Arbeiten im Weinberg manuell erledigt, Parzellen werden brachgelegt, um eine bestimmte Fauna auf dem Anwesen zu erhalten, insbesondere Bienen, und alles auf dem Grundstück wird recycelt, sowohl in den Büros als auch in den Abfällen der Rebstöcke.