-

90 B&D Château La Tour Carnet 2020
Bordeaux • Oberes Médoc • 4. Platz Grand Cru Classé • Rot
Normaler Preis 204,00€ inkl. MwSt.Verkaufspreis 204,00€ inkl. MwSt. Normaler PreisGrundpreis 45,33€ / Liter -

17 RVF Château La Lagune 2017
Bordeaux • Oberes Médoc • 3. Platz Grand Cru Classé • Rot
Normaler Preis 257,04€ inkl. MwSt.Verkaufspreis 257,04€ inkl. MwSt. Normaler PreisGrundpreis 57,12€ / Liter -

94 WA Château La Lagune 2019
Bordeaux • Oberes Médoc • 3. Platz Grand Cru Classé • Rot
Normaler Preis 294,60€ inkl. MwSt.Verkaufspreis 294,60€ inkl. MwSt. Normaler PreisGrundpreis 65,47€ / Liter -

91 WA Château La Lagune 2021
Bordeaux • Oberes Médoc • 3. Platz Grand Cru Classé • Rot
Normaler Preis 239,40€ inkl. MwSt.Verkaufspreis 239,40€ inkl. MwSt. Normaler PreisGrundpreis 53,20€ / Liter -

91 WA Château de Camensac 2019
Bordeaux • Oberes Médoc • 5. Platz Grand Cru Classé • Rot
Normaler Preis 141,12€ inkl. MwSt.Verkaufspreis 141,12€ inkl. MwSt. Normaler PreisGrundpreis 31,36€ / Liter -

88 WS Château Belgrave 2015
Bordeaux • Oberes Médoc • 5. Platz Grand Cru Classé • Rot
Normaler Preis 213,00€ inkl. MwSt.Verkaufspreis 213,00€ inkl. MwSt. Normaler PreisGrundpreis 47,33€ / Liter -

90 WS Château Belgrave 2019
Bordeaux • Oberes Médoc • 5. Platz Grand Cru Classé • Rot
Normaler Preis 143,64€ inkl. MwSt.Verkaufspreis 143,64€ inkl. MwSt. Normaler PreisGrundpreis 31,92€ / Liter -

92 B&D Château Charmail 2020
Bordeaux • Oberes Médoc • Außergewöhnlicher Cru Bourgeois • Rot
Normaler Preis 119,70€ inkl. MwSt.Verkaufspreis 119,70€ inkl. MwSt. Normaler PreisGrundpreis 26,60€ / Liter -

89 WS Château Reysson 2018
Bordeaux • Oberes Médoc • Cru Bourgeois Supérieur • Rot
Normaler Preis 70,27€ inkl. MwSt.Verkaufspreis 70,27€ inkl. MwSt. Normaler PreisGrundpreis 15,62€ / Liter -

87 WS Château Arnauld 2019
Bordeaux • Oberes Médoc • Außergewöhnlicher Cru Bourgeois • Rot
Normaler Preis 135,36€ inkl. MwSt.Verkaufspreis 135,36€ inkl. MwSt. Normaler PreisGrundpreis 30,08€ / Liter -

88 JS Pagus de Lagrange 2019
Bordeaux • Oberes Médoc • Rot
Normaler Preis 90,00€ inkl. MwSt.Verkaufspreis 90,00€ inkl. MwSt. Normaler PreisGrundpreis 20,00€ / Liter
Entdecken Sie andere ähnliche Appellationen
Die AOC Haut-Médoc liegt südlich der Appellation Médoc – und damit nördlich, nordwestlich von Bordeaux. Sie umfasst 4.800 Hektar und durchquert sechs weitere Appellationen: Saint-Estèphe, Margaux, Pauillac, Moulis, Listrac und Saint-Julien. Die hauptsächlich angebauten Rebsorten sind Cabernet Sauvignon und Merlot, die durch Cabernet Franc, Petit Verdot und Malbec ergänzt werden können: Daher wird im Haut-Médoc nur Rotwein produziert.
Haut-Médoc-Weine sind in ihrer Jugend sehr tanninhaltig: Es ist daher ratsam, einige Jahre zu warten, bevor man sie verkostet, zumal sie ein gutes Alterungspotenzial haben. Mit zunehmendem Alter werden sie weicher und entwickeln Aromen von roten Früchten.
Château Cantemerle
Château de Cantemerle existiert seit dem Mittelalter – die Herren von Cantemerle werden bereits im 12. Jahrhundert erwähnt. Seit dem 14. Jahrhundert wird dort Wein angebaut! Dieses Château wurde Ende 1980 von der SMABTP-Gruppe gekauft. Diese Versicherungsgesellschaft führte dort umfangreiche Arbeiten durch: Anpflanzung von 40 Hektar Rebfläche, Renovierung der Keller, neuer Bottichraum und neuer Fasspark, Renovierung des Schlosses. Heute werden auf Château Cantemerle 92 Hektar Rebfläche mit Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot und natürlich Merlot bewirtschaftet.
Der großartige Wein heißt Château Cantemerle und wurde 1855 mit dem Grand Cru Classé ausgezeichnet. Er wird aus etwa dreißig Jahre alten Reben gekeltert und 12 Monate in französischen Eichenfässern gereift. Die Farbe ist ein tiefes Granatrot. Die Nase ist subtil, der Gaumen zart mit Aromen von Haselnuss und Himbeere, die Tannine sehr weich. Dieser Wein passt sehr gut zu zartem Fleisch wie Kalbfleisch oder Blanquette, delikaten Pilzen und frischer Pasta.
Les Allées de Cantemerle ist der Zweitwein des Châteaus. Er wird aus jüngeren Merlot- und Cabernet-Sauvignon-Reben hergestellt, reift aber wie seine älteren. Man kann ihn schon in jungen Jahren genießen, zumal sein Alterungspotenzial geringer ist. Er hat eine dunkle Farbe. In der Nase ist er pfeffrig, am Gaumen offenbart er Tabakaromen, und die Aromen schwarzer Früchte bleiben bis zum Abgang erhalten.
Château de Camensac
Château de Camensac wurde 1964 von Enrique Forner und Jacques Merlaut von der Familie Cuvelier gekauft. Seit 2005 ist die Familie Merlaut alleiniger Besitzer des Châteaus und bewirtschaftet die 75 Hektar Rebfläche. Auf einem Untergrund aus Kies (dick aus dem Quartär und fein aus dem Tertiär) gedeihen die 20 Jahre alten Cabernet-Sauvignon- und Merlot-Reben.
Für den Grand Vin, 5. Cru Classé von 1855, erfolgt die Weinbereitung in Beton- und Holzfässern, die Reifung in französischen Holzfässern. Die Farbe ist brillant, ein schönes Granatrot, die Nase erinnert an rote Früchte und Gewürze, manchmal auch an Blumen. Am Gaumen ist er ausgewogen, aromatisch, mit einem klaren Auftakt und feinen Tanninen. Warten Sie mindestens 5 Jahre, bevor Sie Ihre Flasche öffnen; dieser Wein ist 20 bis 30 Jahre lagerfähig.
Château de Camensac produziert auch zwei weitere Weine.
La Closerie de Camensac, auch Second de Camensac genannt, ist der Zweitwein des Châteaus. Die Nase ist elegant, der Gaumen präzise und fein, sehr verführerisch
Bailly de Camensac ist ein kräftiger Wein mit granatroter Farbe. In der Nase erinnert er an Früchte, Schokolade und süße Gewürze. Diese Aromen finden sich auch am Gaumen wieder: Gewürze, schwarze Früchte und Kakao. Er passt sehr gut zu Wild und Käse.
Château Sociando-Mallet
Château Sociando-Mallet liegt direkt neben der Appellation Saint-Estèphe. Es ist seit 1969 im Besitz von Jean Gautreau , der es kontinuierlich erweitert hat: von ursprünglich 5 Hektar Weinbergen sind es heute 85 Hektar! Als er es kaufte, war das Schloss eine Ruine: Er renovierte es, baute eine Kellerei und verbesserte die Reben. Die hier angebauten Rebsorten sind Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc.
Zusätzlich zu seinen Weinbauaktivitäten eröffnete Château Sociando-Mallet 2012 eine charmante Gîte am Ufer der Gironde, 3 km vom Weingut entfernt: Villa Sociando . Das Schloss bietet auch einen Spaziergang durch die Weinberge an, um das Terroir und die restaurierten Winzerhütten zu entdecken.
Schloss Sociando-Mallet produziert 3 Weine.
Der Grand Vin trägt natürlich den Namen des Châteaus. Es handelt sich um einen Wein mit langer Reifezeit, der 30 Jahre im Keller lagern kann. Er ist vollmundig, geradlinig und frisch, und gewinnt mit zunehmendem Alter an Harmonie. Das Bouquet konzentriert sich im Allgemeinen auf schwarze Früchte, mineralisch mit einer leichten Eichennote.
La Demoiselle de Sociando-Mallet stammt von den jüngsten Rebstöcken des Weinguts. Er besteht zu 50 % aus Merlot. Der Name dieses Weins bezieht sich auf die Demoiselle, eine einheimische Libellenart, die mit dieser Cuvée Eleganz und Leichtigkeit teilt. Dieser Wein passt hervorragend zu Schalentieren und gegrilltem Fisch.
Jedes Jahr werden bei Sociando-Mallet etwa 20 Fässer geerntet, aus denen drei Fässer entnommen werden. Die Cuvée Jean Gautreau ist eine Assemblage aus 15 dieser Fässer, die nach einem Jahr Reifung durch Blindverkostung ausgewählt wurden. Die Rebsorten und die Reifung sind daher dieselben wie beim Grand Vin. Es ist ein Wein für lange Reifung, der Zeit braucht, um sich zu entfalten.










