Marcel Deiss

Mehr erfahren
Weine Marcel Deiss

Die Kultigen

  • Marcel Deiss - 2020 - Schoenenbourg Grand Cru
    95 WA

      Marcel Deiss - 2020 - Schoenenbourg Grand Cru

      Elsass • Schoenenbourg Grand Cru • Weiß

      Normaler Preis 240,00€ inkl. MwSt.
      Verkaufspreis 240,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis 0,00€
      Grundpreis 106,67€ / Liter

      Auf Lager

      Nicht vorrätig

    • Marcel Deiss - 2021 - Mambourg Grand Cru
      98 WA

        Marcel Deiss - 2021 - Mambourg Grand Cru

        Elsass • Mambourg Grand Cru • Weiß

        Normaler Preis 210,00€ inkl. MwSt.
        Verkaufspreis 210,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis 0,00€
        Grundpreis 93,33€ / Liter

        Auf Lager

        Nicht vorrätig

      • Marcel Deiss - 2021 - Altenberg de Bergheim Grand Cru
        95 WA

          Marcel Deiss - 2021 - Altenberg de Bergheim Grand Cru

          Elsass • Altenberg de Bergheim Grand Cru • Weiß

          Normaler Preis 240,00€ inkl. MwSt.
          Verkaufspreis 240,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis 0,00€
          Grundpreis 106,67€ / Liter

          Auf Lager

          Nicht vorrätig

        • Marcel Deiss - 2020 - Altenberg de Bergheim Grand Cru
          96 WA

            Marcel Deiss - 2020 - Altenberg de Bergheim Grand Cru

            Elsass • Altenberg de Bergheim Grand Cru • Weiß

            Normaler Preis 222,00€ inkl. MwSt.
            Verkaufspreis 222,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
            Grundpreis 98,67€ / Liter

            Auf Lager

            Nicht vorrätig

          • Marcel Deiss - La Colline où pousse l'herbe 2020 - Grasberg
            94 WA

              Marcel Deiss - La Colline où pousse l'herbe 2020 - Grasberg

              Elsass • Grasberg • Weiß

              Normaler Preis 111,00€ inkl. MwSt.
              Verkaufspreis 111,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
              Grundpreis 49,33€ / Liter

              Auf Lager

              Nicht vorrätig

            • Marcel Deiss - La Longe Colline 2020 - Langenberg
              90 WA

                Marcel Deiss - La Longe Colline 2020 - Langenberg

                Elsass • Langenberg • Weiß

                Normaler Preis 114,00€ inkl. MwSt.
                Verkaufspreis 114,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
                Grundpreis 50,67€ / Liter

                Auf Lager

                Nicht vorrätig

              • Marcel Deiss - Le Vignoble Féodal 2020 - Burg
                90 V

                  Marcel Deiss - Le Vignoble Féodal 2020 - Burg

                  Elsass • Burg • Weiß

                  Normaler Preis 109,80€ inkl. MwSt.
                  Verkaufspreis 109,80€ inkl. MwSt. Normaler Preis 0,00€
                  Grundpreis 48,80€ / Liter

                  Auf Lager

                  Nicht vorrätig

                • Marcel Deiss - Langenberg La longue Colline - 2017
                  94 JS

                    Marcel Deiss - Langenberg La longue Colline - 2017

                    Elsass • Langenberg • Weiß

                    Normaler Preis 102,00€ inkl. MwSt.
                    Verkaufspreis 102,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
                    Grundpreis 45,33€ / Liter

                    Auf Lager

                    Nicht vorrätig

                  Geschichte des Domaines Marcel Deiss

                  die Geschichte der Marcel Deiss

                  Familie Deiss

                  Von Vätern zu Söhnen

                  Die Winzerfamilie Deiss ließ sich 1744 in Bergheim nieder.Marcel DeissMit 18 Jahren trat er in die Armee ein und kehrte erst nach dem Zweiten Weltkrieg in sein Heimatland Elsass zurück. Er knüpfte wieder an seine erste Liebe und die Leidenschaft seiner Familie an und gründete dieMarcel Deiss Estateim Jahr 1947. Zusammen mit seinem Sohn André baute er seinen kleinen Weinbaubetrieb auf. Gemeinsam gründeten sie ein riesiges Weingut an der treffend benannten „Weinstraße“, das sich bis in die benachbarten Gemeinden erstreckt. Heute leitet sein Enkel Jean-Michel, ein diplomierter Önologe, das Gut, das heute international bekannte Weine produziert.

                  Jean-Michel Deiss

                  Ein Ansatz mit geringer Intervention

                  Das Weingut bewirtschaftet 27 Hektar Rebfläche, verteilt auf 9 Gemeinden und aufgeteilt in 220 sehr unterschiedliche Parzellen, in der AppellationElsassund Alsace Grand Cru. Heute verwaltet von der talentiertenJean-Michel Deissund seinem Sohn Mathieu wird das Weingut seit langem in der Kontinuität des von Marcel eingeschlagenen Weges geführt und folgt dabei vielen Traditionen. Nach und nach beschloss Jean-Michel, seinen Stil weiterzuentwickeln und zeichnete sich durch seine Co-Pflanztechnik und seinen wenig interventionistischen Ansatz aus. Er kultiviert alle Reben des Weinguts inbiologisch-dynamische LandwirtschaftZertifiziert seit 1997. Er kultiviert sie mit traditionellen elsässischen Weinbautechniken, darunter Pflügen, Graben, Kompostieren und Begrünen. Er verwendet außerdem keine Unkrautbekämpfungsmittel oder chemischen Düngemittel.

                  Gepflanzte Reben

                  Eine Harmonie der Rebsorten

                  Jean-Michel belebte die Tradition der Alten und beschloss, bestimmte Parzellen mit mehreren Rebsorten gleichzeitig zu bepflanzen, um dem Terroir die Möglichkeit zu geben, sich zu entfalten. Die Weine vonMarcel Deiss Estatesind daher komplex und ausdrucksstark, ausgestattet mit einer unglaublichen Ausgewogenheit. Sie werden in drei Bereiche unterteilt:

                  • - die Palette der Fruchtweine, die aus Weinen einer einzigen Rebsorte besteht;
                  • - die Weine der Zeit, die Spätlese und Auswahl edler Getreidesorten vereinen und deren Weine nicht jedes Jahr produziert werden;
                  • - DERTerroir-Weine, aus Co-Plantagen, die den Namen des Ortes und nicht den der Rebsorte tragen. Die drei Grands Crus des Gutes, der Alternberg de Bergheim, der Mambourg und der Schonenbourg, stammen offensichtlich aus dieser Reihe.

                  Jean-Michel macht jedoch keinen Hehl aus seinem Traum, ganz auf sortenreine Weine zu verzichten. Ihm zufolge „produziert Adel etwas, das nirgendwo anders produziert werden kann, und nicht Rieslinge, die zu 80 % auf Klonen basieren und von Thann bis Wissembourg identisch sind.“