Dom Pérignon, eine Reise durch die Jahrhunderte
Von der Abtei Hautvillers zur Elite der Champagner
Dieses Dom Pérignon Haus ist nach dem berühmten Benediktinermönch Pierre Pérignon benannt, der im 17. Jahrhundert lebte. Obwohl er nicht, wie einige Mythen vermuten lassen, der Erfinder des Champagners war, spielte er eine entscheidende Rolle bei der Perfektionierung der Weinherstellungsmethoden dieses prickelnden Getränks. Als Kellermeister der Abtei Hautvillers war Dom Pérignon ständig bestrebt, die Qualität des Weins zu verbessern. In diesem Streben nach Perfektion soll er Verfahren eingeführt haben, die noch heute angewendet werden, wie beispielsweise das schonende Pressen der Trauben, um Oxidation zu verhindern.
Im Laufe der Jahrhunderte ging Dom Pérignon durch verschiedene Hände, doch der Geist von Innovation und Tradition blieb stets erhalten. Heute gehört die Marke zur LVMH-Gruppe (Moët Hennessy Louis Vuitton), einem weltweit führenden Luxusgüterunternehmen. Diese Übernahme ermöglichte es Dom Pérignon, von seiner internationalen Reichweite zu profitieren und gleichzeitig die Qualität und das Prestige zu bewahren, für die das Unternehmen bekannt ist. LVMH ist bestrebt, das Erbe dieses großen Namens fortzuführen und bietet außergewöhnliche Champagner an, die sowohl Kenner als auch Liebhaber ansprechen, die ein einzigartiges Geschmackserlebnis suchen.
Ein außergewöhnliches Terroir im Herzen der Champagne
Von prestigeträchtigen Hügeln zu exzellenten Trauben
Dom Pérignon ist ein Jahrgangschampagner. Das bedeutet, dass jede Cuvée ausschließlich aus Trauben eines einzigen Jahrgangs gewonnen wird und so einen einzigartigen Ausdruck des Terroirs und Klimas dieser Zeit bietet. Die Weinberge von Dom Pérignon befinden sich in den prestigeträchtigsten Lagen der Champagne, hauptsächlich rund um Hautvillers, aber auch auf den Terroirs der Grands Crus von Aÿ, Bouzy, Verzenay und Avize. Diese Weinberge profitieren vom außergewöhnlichen, für die Region charakteristischen Kalkboden, der den Trauben eine unvergleichliche Mineralität verleiht und zur aromatischen Komplexität der Weine beiträgt.
Die Hauptrebsorte für die Herstellung von Dom Pérignon Champagnern ist Chardonnay, kombiniert mit Pinot Noir. Diese harmonische Mischung zweier ikonischer Rebsorten der Region ergibt ausgewogene, elegante und gehaltvolle Champagner. Das einzigartige Terroir der Champagne mit seinen idealen klimatischen Bedingungen und den Kalkböden bietet den Trauben die perfekte Umgebung für ihre Reifung und garantiert Weine von großer Finesse.
In der Landwirtschaft setzt Dom Pérignon auf nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken. Nachhaltiger Weinbau und Biodynamik sind in die Prozesse integriert, um die Artenvielfalt zu erhalten und höchste Traubenqualität zu gewährleisten. Die Ernte erfolgt von Hand, um eine strenge Auswahl der Trauben zu gewährleisten.
Die geheime Kunst der Weinherstellung Dom Pérignon
Hinter den Kulissen der Herstellung eines außergewöhnlichen Champagners
Die Weinbereitung der Dom Pérignon Champagner erfolgt nach einem strengen und sorgfältigen Verfahren, um die ganze Fülle und Feinheit der Trauben aus den besten Terroirs zu extrahieren. Der Prozess beginnt mit einer doppelten Gärung: Die erste Gärung erfolgt in Bottichen, um den Most in stillen Wein zu verwandeln, und die zweite in der Flasche, wo der Wein seine charakteristische Mousse entwickelt. Während dieser zweiten Gärung, der sogenannten „Prise de Mousse“, erhält Dom Pérignon seine einzigartige Signatur in Bezug auf Textur und feine Bläschen.
Die Weine werden auf der Hefe gereift. Dabei bleibt der Wein längere Zeit in Kontakt mit der Hefe, um seine Aromen zu bereichern und dem Gaumen Rundheit zu verleihen. Dom Pérignon Champagner reifen mindestens acht Jahre im Keller, bevor sie auf den Markt kommen, was ihnen große Tiefe und Komplexität verleiht. Während dieser Zeit entwickeln die Weine charakteristische Aromen von reifen Früchten, Brioche, weißen Blüten und Haselnuss, begleitet von subtilen mineralischen Noten, die typisch für das kalkhaltige Terroir der Champagne sind.
Der unverwechselbare Charakter der Dom Pérignon Champagner liegt in ihrer perfekten Balance zwischen Kraft und Eleganz. Jahrgangschampagner werden nur in außergewöhnlichen Jahren produziert, wenn die klimatischen Bedingungen den Trauben eine optimale Reife ermöglicht haben. So erzählt jede Flasche die Geschichte eines Jahres und bleibt gleichzeitig der Identität des Weinguts treu. Dieser einzigartige und unnachahmliche Charakter macht Dom Pérignon zu einem der begehrtesten und beliebtesten Champagner der Welt und verspricht bei jeder Verkostung ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis.