Die Geschichte des Weinguts Françoise Bedel
Eine bahnbrechende Reise in die Biodynamik
Das AnwesenFrançoise Bedelwurde von Fernand und Marie-Louise Bedel gegründet, bevor ihre Tochter Françoise Bedel 1979 einen Teil des Gutes übernahm. Mit ihrer Leidenschaft für die Natur und ihrem festen Willen, ihre Umwelt zu respektieren, führte Françoise das Gut schnell in Richtung umweltschonenderer Landwirtschaft. 1998 traf sie die mutige Entscheidung, den gesamten Weinberg auf biodynamische Landwirtschaft umzustellen. Diese Entscheidung war das Ergebnis einer Sinnsuche und des Wunsches, ihren Kindern und zukünftigen Generationen ein gesundes Land in perfekter Harmonie mit den natürlichen Elementen zu hinterlassen.
Sein Sohn, Vincent Bedel, trat in den 2000er Jahren in das Familienunternehmen ein und trägt heute aktiv zur Leitung des Weinguts bei. Gemeinsam pflegen sie die Werte des Respekts vor der Natur, des Schutzes der Ökosysteme und des Gleichgewichts mit dem Terroir. Dank ihres unermüdlichen Engagements für sauberen Weinbau haben sie die Herzen von Bio-Champagner-Liebhabern auf der ganzen Welt erobert. Unter ihrer Führung hat sich das Weingut einen soliden Ruf erarbeitet, insbesondere dank der Reinheit und Intensität seiner Jahrgänge, deren Ruhm weiter wächst.
Heute ist das AnwesenFrançoise Bedelbleibt ein Familienunternehmen, in dem jedes Teammitglied an der Weinproduktion beteiligt ist, vom Weinstock bis zur Flasche. Dieses von Generation zu Generation weitergegebene Know-how, kombiniert mit einer Leidenschaft für das Terroir und einem tiefen Respekt vor der Natur, machtFrançoise Bedelein symbolträchtiger Name für biodynamischen Champagner.
Ein Weinberg, der die Natur respektiert
Ein lebendiges und natürliches Terroir
Der WeinbergFrançoise BedelDas Weingut erstreckt sich über rund 9 Hektar und erstreckt sich über mehrere Gemeinden beiderseits der Marne, darunter Crouttes-sur-Marne, Nanteuil-sur-Marne und Charly-sur-Marne. Die Reben des Weinguts profitieren von einer idealen Lage, die eine langsame und regelmäßige Reifung der Trauben begünstigt. Das Marnetal ist bekannt für seine fruchtbaren und abwechslungsreichen Böden, die hauptsächlich aus Lehm und Kalkstein bestehen und ein einzigartiges und komplexes Terroir bilden. Dieses besondere Terroir verleiht den Hausweinen eine elegante Struktur, eine schöne Mineralität und eine große aromatische Tiefe.
Die DomäneFrançoise Bedellegt besonderen Wert auf den Weinbau und verfolgt seit den 1990er Jahren einen biodynamischen Ansatz. Das bedeutet, dass die Landwirtschaft die natürlichen Zyklen der Erde und der Sterne respektiert und so die Vitalität des Bodens und die Gesundheit der Pflanzen fördert. Es werden keine synthetischen Chemikalien verwendet, sondern Präparate auf Basis von Pflanzen, Kuhdung oder Kieselsäure eingesetzt, um die natürlichen Abwehrkräfte der Reben zu stärken. Dieser Ansatz führt zu gesunden, konzentrierten Trauben von großer Reinheit.
Die dominierende Rebsorte ist Pinot Meunier, der 79 % der Rebfläche ausmacht, gefolgt von Chardonnay und Pinot Noir. Diese Vielfalt ermöglicht es dem Weingut, Champagner mit unterschiedlichen Profilen zu produzieren, wobei jede Rebsorte ihre eigene, einzigartige Note einbringt. Pinot Meunier verleiht Bedel-Champagnern eine fruchtige und großzügige Struktur, während Chardonnay Finesse und Eleganz verleiht. Jede Parzelle des Weinbergs wird sorgfältig bewirtschaftet, um den Ausdruck des Terroirs zu maximieren. Die Ernte erfolgt von Hand, um eine strenge Traubenselektion zu gewährleisten.
Weinherstellung bei François Bedel
Eine Rückkehr zu den Wurzeln
Weinherstellung auf der DomaineFrançoise Bedelist ein sorgfältiger Prozess, der Tradition und Moderne vereint. Das Pressen, ein wichtiger Schritt bei der Champagnerherstellung, erfolgt vollständig auf dem Weingut mit einer pneumatischen Presse. Diese Art des Pressens ermöglicht eine schonende und schrittweise Extraktion des Saftes und bewahrt so das Langlebigkeitspotenzial der Trauben. Die Rebsorten werden ebenso wie die Parzellen separat gepresst, um die Identität jedes Terroirs zu wahren.
Die erste Gärung erfolgt mit natürlichen Hefen aus den Trauben, die sorgfältig ausgewählt werden vonFrançoise BedelDiese Methode ermöglicht es, die für jede Parzelle spezifischen Aromen freizusetzen. Ein Teil der Weine wird dann in Eichenfässern ausgebaut, um Reichhaltigkeit und aromatische Komplexität zu erzielen, während ein anderer Teil in emaillierten Bottichen ruht, um die Reinheit der Terroirs zu bewahren.
Das Verschneiden von Jahrgängen ist eine Meisterleistung. Wie ein Komponist, der seine Noten auswählt,Françoise Bedelkombiniert Weine aus verschiedenen Terroirs zu einzigartigen Champagnern, die sich durch eine subtile aromatische Harmonie auszeichnen. Die sorgfältig gelagerten Reserveweine bereichern die Cuvées zusätzlich und gewährleisten so die Kontinuität des Weingutsstils und spiegeln gleichzeitig die Besonderheiten jedes Jahrgangs wider.
ChampagnerFrançoise Bedelzeichnen sich durch große Finesse und aromatische Komplexität aus. Die Jahrgänge bringen fruchtige, blumige und mineralische Noten zum Ausdruck und entfalten eine schöne Länge am Gaumen. Dank der langen Reifung auf der Hefe entwickelt jeder Wein reiche und tiefe Aromen und bietet Weinliebhabern ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
Kaufen Sie einsChampagne Françoise Bedel, ist es, sich selbst eine sinnliche Reise in das Herz des biodynamischen Champagners zu gönnen, wo jede Flasche eine wahre Lebensphilosophie widerspiegelt und Champagner zum authentischen Ausdruck der Erde macht.