Schloss Haut-Bergey

Mehr erfahren
Weine Schloss Haut-Bergey

Die Kultigen

  • Château Haut-Bergey 2019
    90 WS

      Château Haut-Bergey 2019

      Bordeaux • Pessac-Léognan • Rot

      Normaler Preis 156,00€ inkl. MwSt.
      Verkaufspreis 156,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
      Grundpreis 34,67€ / Liter

      Auf Lager

      Nicht vorrätig

    • Château Haut-Bergey 2018
      91 WS

        Château Haut-Bergey 2018

        Bordeaux • Pessac-Léognan • Rot

        Normaler Preis 144,00€ inkl. MwSt.
        Verkaufspreis 144,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
        Grundpreis 32,00€ / Liter

        Auf Lager

        Nicht vorrätig

      • Château Haut-Bergey 2016
        90 WS

          Château Haut-Bergey 2016

          Bordeaux • Pessac-Léognan • Rot

          Normaler Preis 144,00€ inkl. MwSt.
          Verkaufspreis 144,00€ inkl. MwSt. Normaler Preis
          Grundpreis 32,00€ / Liter

          Auf Lager

          Nicht vorrätig

        Geschichte des Domaines Schloss Haut-Bergey

        die Geschichte der Schloss Haut-Bergey

        Die Exzellenz der Appellation Pessac-Léognan

        Château Haut-Bergey im Laufe der Jahrhunderte

        DERSchloss Haut-Bergeywurde im 15. Jahrhundert im Herzen der berühmten Appellation Bordeaux geborenPessac-Léognan, ein hochgelegener Ort in Graves. Der Weinberg erreichte seine maximale Fläche von fast 100 Hektar im 18. Jahrhundert, als er Jean-François Cresse gehörte. Im 19. Jahrhundert wurde er aufgegeben und in den 1950er Jahren übernommen.

        Das Gebiet wird erst ab 1991 zu dem, was wir heute kennen, mit der Ankunft vonSylviane Garcin-Cathiard und ihr Ehemann Gaston. Tatsächlich wurde sie als Schwester von Daniel Cathiard, dem Besitzer von Château Smith Haut-Lafitte, Eigentümerin desSchloss Haut-Bergeymit dem Ziel, dem Gut neue Impulse zu geben und es zu modernisieren. Zwanzig Jahre späterPaul Garcin, der Sohn des Paares, übernahm das Château mit dem Ziel, einen künstlerischen Wein zu kreieren, der ihn selbst widerspiegelte, da er selbst ein gewisses Gespür für Musik hatte. Er entschied sich auch für die Entwicklung desbiologischer und biodynamischer Anbau.

        Die Wahl der Biodynamik

        Das einzigartige Know-how von Château Haut-Bergey

        Die Ankunft vonPaul Garcinan der Spitze derSchloss Haut-Bergeymarkiert einen echten Wendepunkt für das Feld mit der Entscheidung, diebiologischer und biodynamischer Anbauim Weinberg. In der Tat, nach der Philosophie des Teams vor Ort, Respekt für die Böden und die Reben bringt dieSchloss Haut-BergeyDie Adelsbriefe. Daher wird der Boden auf traditionelle Weise und ohne Herbizide bewirtschaftet. Der Weinberg wird nach globalen ökologischen Grundsätzen zur Nachhaltigkeit von Boden und Umwelt bewirtschaftet.

        Die Ernte erfolgt von Hand durch sukzessives Sortieren. Tatsächlich ist diebiologischer und biodynamischer Anbaubesteht darin, den Anbau des Weinbergs an den Rhythmus der Jahreszeiten und der Mondzyklen anzupassen, um so weit wie möglich dieBiodiversitätDie Idee besteht darin, schrittweise von der Monokultur abzurücken, indem Bienenstöcke in das Anwesen integriert werden, bestimmte Parzellen brach liegen gelassen werden usw. Da die Natur im Mittelpunkt des Prozesses steht, ist der Einsatz chemischer Mittel verboten, traditionelle Methoden stehen im Vordergrund. Für die Manager desSchloss Haut-BergeyDurch diese Umstellung gewinnen die erzeugten Weine an Finesse, Frische, Komplexität und somit an Qualität.

        Die außergewöhnlichen Weine von Château Haut-Bergey

        Ein außergewöhnliches Terroir, das einzigartige Weine hervorbringt

        Der Weinberg desSchloss Haut-BergeyHeute erstreckt sich die Produktion über rund 40 Hektar auf einem außergewöhnlichen und typischen Terroir vondie Appellation Pessac-LéognanDer Weinberg profitiert von einer Süd-Südwest-Ausrichtung und liegt an sanften Hängen, was ihm eine optimale natürliche Entwässerung ermöglicht.37 HektarDie auf Lehm-Kies-Boden angelegten Flächen sind für den Anbau roter Rebsorten vorgesehen: Cabernet Sauvignon, Merlot, Cabernet Franc, Petit Verdot und Malbec. Dann2 Hektar, mit sandig-kiesigem Boden auf sandig-lehmigem Kies, werden in Weiß mit den Rebsorten Sauvignon Blanc und Sémillon angebaut. Schließlich ist 1 Hektar für eine einzigartige Cuvée reserviert, die Rosé-Cuvée Paul, die sich von den Standards der Region Bordeaux abhebt. Es ist in der Tat ein Wein mit einer komplexen und blumigen Nase, für den das gesamte Team vonSchloss Haut-Bergeyist darauf ausgerichtet, weit mehr als nur einen Rosé zu produzieren, nämlich einen echten Markenwein. Jeder der im Weinberg produzierten Weine drückt die ganze Leidenschaft und das Know-how des Weinguts aus. Die methodische und fachmännische Produktion ermöglicht die Herstellung herausragender Weine, ob Rot-, Weiß- oder Roséweine.