Familienbesitz
Vom Vater auf den Sohn seit dem 16. Jahrhundert
Am rechten Ufer desRhone, DERCourbis Estateist der südlichste Weinberg derBezeichnung
Heiliger Josef. Betrieben vom Vater zum Sohn seit dem 16. Jahrhundert, heute und seit den 1990er Jahren sind es die beiden BrüderLaurent und Dominique Courbisdie an der Spitze dieses Weinguts stehen. Beide ergänzen sich und haben das Interesse, das Anwesen zu erhalten und hochwertige Weine zu produzieren. Entschlossen und revolutionär in ihrer Methode widmen sie all ihre Anstrengungen dem Erfolg diesesFamilienbesitzSie brachten auch Modernität in den Weinanbau und die Weinherstellung.
Der Weinberg
Im nördlichen Rhônetal
Liegt in Châteaubourg, südlich der AppellationHeiliger JosefDie Brüder Courbis besitzen herrliche Grundstücke am Hang. DieCourbis Estatewurde für seine originelle Stückwerkarbeit bekannt. Auf35 Hektarvon Reben und obwohl sie das jahrhundertealte Erbe respektieren, achten sie darauf, die Produktion zu diversifizieren und in neue zu expandierenAOC und IGP.
Dominique und Laurent Courbisproduzieren jetzt inAOC Saint-Péray und Crozes-Hermitage, sowie inIGP Ardèche und Collines Rhodaniennes. Darüber hinaus produzieren sie0,7 ha Marsannein Parzellen auf einer Höhe von 250 Metern. Insgesamt ist die Sammlung von WeinenCourbiswird in 14 Jahrgänge unterteilt, die in drei verschiedene Bereiche unterteilt sind. Es gibt die Sortenjahrgänge, die „Domain” sowie die Einzellagen-Jahrgänge. Wir findenfünf AOC Saint-Josephin Weiß und Rot, darunter drei Einzellagen-Jahrgänge sowie drei Einzellagen-Cornas. Es gibt auch eineSaint-Péray, eine Eremitage von Crozessowievier g.g.A.(Rhodanische Hügel und Weinland Ardèche).
Der Keller
Um die Qualität der Weine zu perfektionieren
Umgeben von den Weinbergen des Gutes ist das Weingut in der Landschaft verankert. Es wurde gebautzwanziger Jahreauf eine gravitative Art und Weise, um dieQualitätWeine produziert.Die Ernte erfolgt manuellund in kleinen Kisten, um die Auswirkungen der Verdichtung zu begrenzen. Darüber hinaus wird das Entrappen zu 100 % durchgeführt und die Mazeration erfolgt in thermoregulierten Beton- und Edelstahltanks. Und schließlich erfolgt die Reifung in neuen Fässern für bis zu 4 Weine.
Seit dem 16. Jahrhundert wird die Tradition des Weinanbaus bewahrt. Die Weinlese erfolgt manuell, und wenn die Hänge es zulassen, werden Pferde zum Pflügen eingesetzt. Es sind die Ansprüche, die Liebe zum Land und der Fleiß dieser beiden Brüder, die es ermöglichen, diese Tradition bis heute fortzuführen und renommierte Weine hervorzubringen.