Schloss La Garde
Mehr erfahren
Die Kultigen
-

90 WA Château La Garde 2021
Bordeaux • Pessac-Léognan • Rot
Normaler Preis 111,60€ inkl. MwSt.Verkaufspreis 111,60€ inkl. MwSt. Normaler PreisGrundpreis 24,80€ / Liter
Geschichte des Domaines Schloss La Garde

Die Entwicklung von Château La Garde
Das allmähliche Bewusstsein für die Qualität des Weingartens
Die erste schriftliche Erwähnung des Château La Garde findet sich auf der Cassini-Karte, der ersten Übersichtskarte Frankreichs, auf der die „Lagarde EstateDie Kartause wurde 1732 erbaut und war damals größtenteils von Wäldern umgeben. Nur wenige Parzellen mit Weinreben waren bereits vorhanden.Familie Blanchardkümmerte sich um das Anwesen bis 1877, als die Familie Lacoste, eine Kaufmannsfamilie aus Bordeaux, das Anwesen kaufte. Sie entwickelte den Weinberg und baute 1881 den Keller. Im Jahr 1920Louis Eschenauer, ein berühmter Kaufmann aus dem Bordeaux-Markt, erwarb das Anwesen. Auch als Eigentümer derChâteau Smith Haut Lafitte, wurde er zum Hauptförderer der Weine aus der Region Martillac. Schließlich wurde Château La Garde 1990 aufgrund der Qualität seines Kiesbodens von der Dourthe-Gruppe gekauft. Tatsächlich ist das Terroir des Gutes eines der reichsten in der Appellation Pessac-Léognan. Heute produziert das Château rund 161.000 Flaschen Rot- und Weißweine der AppellationPessac-Léognanjährlich.
Das außergewöhnliche Terroir von Château La Garde
Rebsorte und Anbau werden an jede Parzelle angepasst
Die Hälfte der 53 Hektar Rebfläche in derSchloss La Gardebefinden sich auf steinigem und lehmigem Boden mit unterschiedlichem Sandanteil. Auf 10 Hektar des Anwesens besteht der Boden aus Steinen, die bis zu 4 Meter tief sein können und ideal für den Anbau sindCabernet Sauvignon, vonCabernet Francund diePetit Verdot. Rund um dieses steinige Plateau besteht der Boden hauptsächlich aus Sand und ist perfekt geeignet für die empfindlicheMerlotNördlich des Anwesens durchzieht eine riesige Kalkader das Anwesen und erstreckt sich über den Bach hinaus, wo der Lehmboden kühler ist und den Anbau weißer Rebsorten begünstigt: Sémillon und Sauvignon Blanc. Schließlich gedeiht auf zwei benachbarten Parzellen aus Lehm und Kies ein kräftiger und tanninhaltiger Merlot. Das Team vonDourthekennt dieses facettenreiche Terroir gut und weiß, wie man die Rebsorte und den Anbau an jede Parzelle anpasst. Tatsächlich betreibt Château La Garde nachhaltigen Weinbau und bestimmte Parzellen sindbiologisch und biodynamisch angebautDarüber hinaus hat die jahrelange Untersuchung der Rebstöcke es ermöglicht, die Parzellen voneinander zu unterscheiden und individuell zu pflegen. Während der Ernte werden die Trauben manuell ausgewählt, um nur die besten Früchte zu ernten.
Die Weine von Château La Garde
QUALITÄTSTRAUBEN UND DAS STREBEN NACH PERFEKTION
Die während der Ernte konservierten Trauben werden in die Kellerei gebracht, wo sie erneut sortiert werden. Zum Schutz der Beeren werden Trockeneis und Inertgas verwendet. Die Weinbereitung und Reifung der weißen Trauben erfolgt in Fässern, während die roten Trauben in Edelstahltanks vinifiziert werden. Jede Parzelle verfügt über einen eigenen Tank, was eine Überwachung der Reben und eine Anpassung der Arbeit ermöglicht.Schloss La GardeDas Château de Pessac-Léognan nutzt die neuesten Innovationen in seinem Keller, um die Auswahl der Trauben und die Qualität im Wein zu verbessern. Die Fassreife im unterirdischen Keller des Schlosses dauert 12 bis 14 Monate. Es werden zwei Hauptweine der Appellation Pessac-Léognan produziert:Château La Garde weißbestehend aus 75% Sauvignon Blanc und 25% Sémillon, und dieBurg der Roten Garde, eine Cuvée aus Merlot, Cabernet Sauvignon und Petit Verdot. Der Weißwein drückt eine großartige Persönlichkeit mit präzisen Aromen und einer schönen Struktur aus. Nach einigen Jahren im Keller wird er sein volles Potenzial entfalten. Der Rotwein des Châteaus ist kraftvoll, strukturiert, mit einer schönen Rundheit und Komplexität, die mit der Zeit noch verstärkt wird. Schließlich produziert Château La Garde einen zweiten Rotwein, LaTerrasse von La Garde, fruchtig und zugänglich von seiner Jugend an.
