Die Geschichte von Château Lafleur-Gazin
Eric Murisasco und die Wiederbelebung
DERChâteau Lafleur Gazinist im Erbe derFamilie Delfour-BorderieSeit drei Generationen. Sie betreiben seit langem Weinbau in der Region. So war ihre Produktion von Château Lafleur-Gazin zu Beginn des 20. Jahrhunderts für Handelshäuser bestimmt. Obwohl die Familie das Gut eine Zeit lang allein bewirtschaftete, entschied sie sich schließlich für die Teilpacht. Seit 1976 sind dies die BetriebeJP Moueixdie den Weinberg des Châteaus bewirtschaften. Sie tragen maßgeblich zum Ruf des Anwesens bei. Die Familie Moueix ist in der Region berühmtPomerolJean-Pierre Moueix, ursprünglich aus der Creuse, verließ nach dem Krieg seine Region, um ein Weinhandelsunternehmen zu gründen. Er erwarb Weinberge und entwickelte zahlreiche Aktivitäten rund um den Wein. Sein Sohn Christian und sein Enkel Édouard legten Wert darauf, die Marke Moueix weiterzuentwickeln und ihre Vielfalt zu sichern.
Sie entscheiden sich, an die Spitze der Domäne zu stellenEric Murisasco, seit 2007, um Château Lafleur-Gazin neues Leben einzuhauchen. EinErneuerungZur größten Freude der Weinliebhaber wird dann der Produktionsverlauf beobachtet.
Die Weinberge von Château Lafleur-Gazin
Traditioneller und fairer Weinbau
Es liegt am rechten Ufer des Bordeaux, nördlich der AppellationPomerol, wo ist dieChâteau Lafleur-GazinDas Weingut liegt zwischen den berühmten Château Lafleur und Château Gazin und erstreckt sich über eine Fläche von 8,5 Hektar. Die beiden Königsrebsorten der Region mit einem Durchschnittsalter von 30 Jahren teilen sich diese Fläche. So macht Merlot 80 % der Produktion aus und Cabernet Franc 20 %.
Diese Rebsorten werden hauptsächlich auf Kies-, Schluff- und Lehmböden angebaut. Der Kies speichert die Tageswärme, während Schluff und Lehm für die Wasserfiltration und die Kühlung des Untergrunds sorgen. Die Trauben gedeihen daher in einem ausgewogenen Umfeld und erreichen eine schöne Reife. Angebaut in einemtraditionellDer Weinberg ist ozeanischen Einflüssen ausgesetzt, die dazu beitragen, die Sommerhitze auszugleichen. Auf diese Weise sind die Beeren nicht von Krankheiten bedroht.
Eine von Modernität geprägte Weinbereitung
Die Herstellung eines geschmeidigen und lebendigen Weines zum Lagern
Nach der manuellen Lese durch die Winzerteams werden die Merlot- und Cabernet-Trauben in die Kellerei gebracht. Die Beeren werden vor dem Entrappen sortiert und anschließend in kleine, temperaturgeregelte Edelstahltanks gefüllt. Nach einer 15- bis 20-tägigen Gärung und Mazeration werden die jungen Weine zur Reifung gebracht.
Die alle vier Jahre erneuerten französischen Eichenfässer lagern den Most 20 Monate lang. Nach dieser Reifung werden die Weine verschnitten, um die ganze Geschmeidigkeit und Lebendigkeit des Weines zu entfalten.
Seit der Ankunft vonEric MurisascoIm Château wurden große Anstrengungen bei der Weinherstellung unternommen. Die Jahrgänge derChâteau Lafleur-Gazinsind heute weltweit für ihren geschmeidigen und seidigen Charakter bekannt. Diese Weine sind für die Lagerung gemacht und werden großen Liebhabern von Weinen ausPomerol.