150 Jahre Geschichte
Vom Château Canolle zur Familie Gervoson
Im Laufe seiner Geschichte, die im 17. Jahrhundert begann,Château Larrivet Haut-Brionänderte seinen Namen mehrmals. Dann FamilienbesitzRaps, das Schloss nahm ihren Namen an und hieß zunächst „Château CanolleIm Laufe der Jahre wurde es später als „Schloss La Rivette" Dann "Château Brion Larrivet” unter Berücksichtigung des Produktionsortes. Im Jahr 1893 ging Château Haut-Brion Larrivet in die Hände der Familie überBeratung, Reeder aus Bordeaux. Sein Weinberg umfasste damals 50 Hektar und die Produktion von Jahrgängen war bedeutend und wurde geschätzt.Der Féret-Führergeht sogar so weit, die Weine des Châteaus als „„Außergewöhnlicher Jahrgang“des Graves. Im Jahr 1929 erhielt das Anwesen seinen endgültigen Namen,Château Larrivet Haut-BrionNach diesem durchschlagenden Erfolg erlebte das Anwesen Ende der 1930er Jahre eine sehr schwierige Zeit und existierte fast nicht mehr. Seine Wiederbelebung wurde zunächst von der Familie vorangetrieben.Guillemaud, dann Philippe und ChristineGervosonwird die Arbeit fortsetzen.
Ein Team von Experten
Von der Rebe in den Keller
Wenn dieFamilie GervosonAls das Schloss an der Spitze ankommt, sind nur noch 17 Hektar mit Reben bepflanzt. Philippe und Christine, die mit seiner Geschichte verbunden sind, unternehmen daraufhin die Wiederherstellung der weinbaulichen Einheit des Schlosses. Sie umgeben sich dann mit einem Team loyaler und engagierter Experten. Mit ihnen setzen sie die Modernisierung der Infrastrukturen (insbesondere des Kellers) fort und organisieren den Weinberg neu. Um die Vorteile des Terroirs optimal zu nutzen, wird bei dieser Gelegenheit auch eine geopedologische Studie durchgeführt.
Im Keller bestätigt seit 2007 ein Neuzugang die Qualität der Weine. In der Position des Geschäftsführers und Winzers vonLarrivet Haut-BrionheißtBruno LemoineSeine Vorliebe für Herausforderungen und sein Fachwissen ermöglichen es den Weinen von heute, ihre Eleganz und ihren Charakter voll zum Ausdruck zu bringen.
MitEmilie Gervoson- verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit - bilden sie ein sich ergänzendes und ambitioniertes Duo.
Am Ursprung der Weine
Lokale Früchte
Die Qualität der Weine vonLarrivet Haut-Brionkommt zunächst von der Qualität des Rohmaterials. Das Team kümmert sich sorgfältig um die Reben, bis zur Erntezeit, wenn gesunde und perfekt reife Trauben geerntet werden.
Offensichtlich ist das Terroir vonPessac-LéognanAuch die Weinrebe spielt eine wichtige Rolle. Der Weinberg, der heute 75 Hektar umfasst, erstreckt sich über schöne Hänge mit bemerkenswerter Ausrichtung. Seine Lage ermöglicht zudem eine hervorragende Entwässerung des Bodens. So gedeihen die Pflanzen auf einem schönen Kiesboden mit sandiger oder lehmiger Matrix. Für den Rotwein finden wir hauptsächlichMerlot, dann vonCabernet Sauvignonund dieCabernet FrancUnd für das Weiß bestehen die Parzellen zu 80 % ausSauvignonund 20 % vonSemillon.
Von den schönen Beeren geerntet,Larrivet Haut-Brionproduziert einen Grand Cru in Rot und Weiß. Für jede Farbe wird das Sortiment um zwei weitere Weine erweitert.