Eine schöne Geschichte für einen großartigen Wein
SEIT DEM 18. JAHRHUNDERT
Zwei Geschichten treffen sich amChâteau Latour de PomerolDas Anwesen verdankt seinen Namen dem Turm auf dem Grundstück. Erbaut im 18. Jahrhundert von der Familie Chambaud, entwickelte sich der Weinbau erst mit der Ankunft der Familie Garitey. Durch die heilige Ehe im Jahr 1875 geheiratet, erbte Madame Loubat 1917 das Anwesen. Sie war bestrebt, das Weingut zu erweitern und kaufte zahlreiche Grundstücke auf dem Plateau. Nach ihrem Tod wurde das Schloss vermacht anLily Lacoste-Loubat, insbesondere als Besitzer des Château Pétrus bekannt. Dieser war mehr Künstler als Winzer und verpachtete den Betrieben von Jean-Pierre Moueix ab 1962 den Weinberg.
Die Familie MoueixSeine ersten Schritte in der Bordeaux-Weinwelt unternahm Jean-Pierre Moueix 1937. Er verließ seine Heimat Corrèze, um ein Weinhandelsunternehmen zu gründen. Schon bald erwarb er Weingüter, um ab 1950 Wein herzustellen. Sein Sohn Christian und sein Enkel Jean-François übernahmen die Nachfolge. Jean-Pierre Moueix starb 2003 und hinterließ den nachfolgenden Generationen ein wertvolles Erbe. Alle sind durch dieHingabe, wodurch sie jeden der 20 prestigeträchtigen Jahrgänge, die sie heute besitzen, verbessern können.
Das Pomerol-Plateau
AUS GROSSEN TRAUBEN ENTSTEHEN GROSSE WEINE
DERChâteau Latourbefindet sich aufdas rechte Ufer von Bordeaux, auf derPomerol-HochebeneDer Weinberg umfasst 7,9 Hektar und ist je nach Zusammensetzung des Terroirs in zwei Teile unterteilt. Zwei Drittel der Rebstöcke mit Merlot (90 %) und Cabernet Sauvignon (10 %) sind auf dem Kiesplateau der Appellation gepflanzt. Das restliche Drittel besteht aus lehmigem Schluff. Der Lehm verleiht dem Wein seine große Tiefe und Großzügigkeit, während der Kies die Wärme der Rebsorten hervorhebt. Dieses Gleichgewicht zwischen den beiden Bodenarten wertet die Weine vonPomerolim Château produziert. Die Reben, im Durchschnitt 35 Jahre alt, erleben einenachhaltiger Weinbauund umweltfreundlich. „Um großartige Weine zu machen, braucht man großartige Trauben“, sagt Christian Moueix. So gedeihen die beiden Flaggschiff-Rebsorten der Region unter den wachsamen Augen der Winzerteams. Die Rebsorten sind auchStückweise kultiviertStrenge und Respekt vor der Natur sind zwei zentrale Aspekte der Arbeit im Weinberg. In diesem Sinne werden im Weinberg Ertragskontrolle, Grünlese, Spalten und Entlauben durchgeführt.
Das Know-how anspruchsvoller Winzer
DER BESTE WEIN KOMMT NOCH
Nach der manuellen Lese und der Sortierung der Trauben direkt im Weinberg werden die Trauben desChâteau Latour in Pomerolwerden erneut auf einem optischen Sortiertisch sortiert. Die Weinbereitung erfolgt in temperaturkontrollierten Betonfässern. Die Reifung erfolgt anschließend für durchschnittlich 20 Monate in Eichenfässern. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fässer erneuert, um einen optimalen Austausch zwischen Wein und Holz zu gewährleisten.Christian Moueixübersetzt seine Vollkommenheit mit diesen Worten: „Der beste Wein kommt noch.“ Diese Worte zeugen von der Arbeit anQualitätmit jedem Jahrgang. Die Weisheit und Leidenschaft der Teams im Keller sowie dieFamilie Moueix, gewährleistet hohe Qualität in jedem Jahrgang. Bei der Verkostung ist es ein Wein mit einer faszinierenden Balance, die man genießen kann. Zwischen Tiefe und Harmonie, die Weine vonChâteau Latour in Pomerolüberdauert die Zeiten, um nur die besten Bordeaux-Weine anzubieten.