Die Ursprünge von Château Le Boscq
Eine Liebesgeschichte zwischen einer Domäne und Männern
Die Geschichte derSchloss Le Boscqbeginnt in1749während der Eroberung der Médoc-Weinberge. Zu diesem Zeitpunkt wurde Thomas Barton 30 Jahre lang Landwirt des Château Le Boscq und erhob die Weine des Châteaus in den Rang einesKlassifiziertes Wachstumdurch mehrere Klassifizierungen des 18. Jahrhunderts etabliert. Ende des 19. Jahrhunderts kehrte das Anwesen dann an Jean Grazilhon zurück, dessen Vater als Verwalter für Thomas Barton arbeitete. Das prächtige Schloss, das wir heute kennen, wurde 1891 erbaut. Über 30 Jahre lang pflegte und entwickelte er das Anwesen. Die Bemühungen der aufeinanderfolgenden Besitzer wurden 1932 mit der Anerkennung von Château Le Boscq alsCru BourgeoisZu dieser Zeit wurden die im Schloss produzierten Weine in Fässern transportiert nachLastkähnezum Hafen von Bordeaux. Das aktuelle Etikett der Weine des Weinguts ist eine Hommage an diese Zeit. Tatsächlich ist darauf ein Lastkahn als Symbol des Anwesens abgebildet.
Aus1995und auch heute noch gehört Château Le Boscq zu denDourthe-Gruppe, auch Eigentümer von Château La Garde und Château Reysson.
Schloss Le Boscq in Saint-Estèphe
An den Ufern der Gironde-Mündung
DERSchloss Le Boscqliegt an der Frontlinie am Rande der Gironde-Mündung in der AppellationSaint-Estèphe. DER18 HektarDie Rebstöcke ruhen auf einem für die Appellation typischen Hügel aus Garonne-Kies und Lehm. Der Lehm ermöglicht eine tiefere Verwurzelung des Weinbergs und eine kontinuierliche Befeuchtung der Rebstöcke. Der Kies fördert die Bodenentwässerung und gibt nachts die tagsüber angesammelte Wärme ab. Der Boden von Château Le Boscq begünstigt außerdem die Entwicklung und das Gleichgewicht der Rebstöcke, was zuQualitätsfrüchteEine genaue Untersuchung der Weinbergböden wurde vom General Manager des Weinguts durchgeführt,Frédéric Bonnafousund der BetriebsleiterDamien MartialDies gewährleistet eineparzellenbezogener WeinbauAn jede Rebsorte angepasst. So werden auf dem kiesigen Hügelrücken die neuesten Rebsorten wie Cabernet Sauvignon und Petit Verdot gepflanzt, während Merlot auf den kühleren Terroirs des Gutes, an den Hängen, gedeiht.Dourthe-Gruppekultiviert den Wein vonbegründete WeiseDaher ist auf Château Le Boscq eine Ertragskontrolle etabliert. Die Ernte erfolgt von Hand in kleinen Kisten, um die Beeren zu schützen.
Dourthes Know-how
Ein Cru Bourgeois von hoher Qualität
DERFachwissenund ErfahrungDourthesteht im Dienste der Weine vonSchloss Le BoscqSeit 1995 werden Renovierungsarbeiten im Weinberg und im Weingut durchgeführt. Letzteres ist mit einem sehr geräumigen Fassraum und einer hochmodernen Leseanlage ausgestattet. Die Trauben werden von Hand auf einem Rütteltisch sortiert und leicht entrappt. Um die Qualität der Beeren zu erhalten, verwendet das Weingut keine Pumpen! Die Säfte werdenParzellenweise vinifiziertin kleinen Edelstahltanks. Die Reifung erfolgt in zu 15 % neuen Eichenfässern für 12 bis 14 Monate in getrennten Chargen bis zur Vermischung.
Château Le Boscq verdient seinen Titel voll und ganzCru Bourgeois.Es ist einer der großen Klassiker der Appellation.Saint-Estèpheund hat eine schöneLeistung, gebracht durch den Cabernet Sauvignon. Es ist ein eleganter Wein, der konzentrierte Aromen von schwarzen Früchten und Gewürzen bietet. Der hohe Anteil an Merlot sorgt für eineFinessebemerkenswert, ungewöhnlich unter Weinen dieser Appellation. Es ist ein sehr guterWein zum Lagern, dank seiner feinen und ausgewogenen Struktur, die nach 5 bis 10 Jahren im Keller noch schöner wird. Der Zweitwein des Châteaus,Le Boscq Erbe,offenbart Noten von reifen Früchten und Holz und kann in seiner Jugend genossen werden. Außerdem hat er eine sehr schöne Balance.